22.11.2013 | Dritte verliert hitziges Duell gg. Klein-Linden IV wie so oft unter Wert mit 4:9
(vo)
Drama in mehreren Akten.....Regelkundler hatten arbeitsreichen Abend....
Zunächst war gar nicht mal klar, wer denn Einzel, Doppel oder überhaupt spielen soll oder besser gesagt "kann"!
HeWi hat Schulter, Wolfgang Knie und Teamchef Volker Rücken....Ariane stand Gewehr bei Fuß und kam im Doppel und im Einzel zum Einsatz. HeWi schonte dafür seine Schulter im Doppel, Wolfgang dagegen musste nach dem Doppel passen und überlies dem nur unwesentlich fitteren Volker den Einzeleinsatz.
Es begann eigentlich ganz gut, denn nachdem Timo/Detlev etwas überraschend gg. Winkler/Kurmann verloren, konnten Lothar/Wolfgang gg. Küper/Keßler ausgleichen. Ein tolles Match lieferten Ariane und Volker gg. Lenz/Lenz, hatten sogar Matchball, verloren aber im Entscheidungssatz.
Danach zwei Siege vorne; HeWi völlig unangefochten gg, Thomas Lenzz, Timo ebenso deutlich gg. Keßler.
"Überschattet" wurde dieses Spiel von einem klitzekleinen Disput unserer Nr. 2 mit Schiri E.K. über die verschiedenen Ansichten, einen Ballwechsel durch "Stop" zu unterbrechen. Wir lagen 3:2 in Führung, aber das sollte auch die einzige Führung bleiben. In der Mitte erwiesen sich Kurmann und Winkler für Lothar und Detlev zu stark, obwohl ein 0:4 so sicher nicht eingeplant war. Volker schleppte seinen kaputten Rücken erfolglos durch fünf lange Sätze gg. Bodo. Ariane musste gegen Küper erkennen, dass es für Damen noch viel Schlimmeres als Helmuth Marscheck geben kann. Timo chancenlos gg. Thomas Lenz. Highlicht des Abends aber sicher die kuriose Situation beim Spiel HeWi gg. Keßler; Unser Spitzenspieler hat bei Matchball Angabe, sein Gegner unterbricht den ausgeführten Aufschlag aber mit dem Wunsch nach einer Auszeit. HeWi siegessicher, denn sowas steht nicht im Regelwerk. Der Kleinlindener Schiri (und Teamchef Kurmann) zeigte sich doch sehr verunsichert über die Auszeitregelung.
Nach endlosen Diskussionen dann das endgültige Urteil des Schiedrichters "Sieg GWG"....
Sören K. kanns bis heute nicht glauben.
So ging das Spiel dann zwar insgesamt friedlich aber alles andere als erfolgreich zu Ende.
a h schreibt am 23.11.2013 00:54:40: Hitze in kalter Halle? Wir sind gespannt...
w o schreibt am 24.11.2013 11:48:52: 4.4.2.3
Time-out kann nur zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz verlangt werden; die Absicht wird durch ein “T”-Zeichen mit den Händen angezeigt.
4.4.2.4
Bei einem berechtigten Wunsch auf Time-out unterbricht der Schiedsrichter das Spiel...
Der Schiedsrichter hat sich also völlig korrekt verhalten...und das ist gegenüber einem eigenen Mannschaftskollegen nicht immer leicht...deshalb Respekt!
a h schreibt am 24.11.2013 12:56:34: Auszeit während eines laufenden Ballwechsels? Ball einfrieren? Halle einfrieren?Das geht meines Wissens nach nur mit einem Bumerang.
Bei HeWi ist halt immer was los.
H B schreibt am 24.11.2013 13:28:12: Am Freitagabend lief die Themensendung über das Glück im ARD. Wie werde ich glücklich oder was macht glücklich? Gegen Klein-Linden gewin-
nen wäre so ein Glücksfaktor gewesen, aber die waren einfach den Tick
fitter und versenkten den Ball öfters auf der gegnerischen Hälfte. So blieb es bei dem unterhaltsamen Abend mit angeregten Diskussionen.
Kommentarformular
-
User mit Login: Bitte vorher einloggen!!!
Keine Logindaten? Bitte Webmaster kontaktieren.
-
Als Gast: Bitte hier Vorname, Name und Text eingeben.
Diese Kommentarfunktion ist für die Mitglieder des GWG gedacht,
Gastkommentare sind herzlich willkommen.
Ein-Buchstaben-Kürzel sind allerdings für eingeloggte User vorbehalten.
-
Gastkommentare: bitte sich kenntlich machen und den Namen eintragen.
Mindestens drei Buchstaben für den Vornamen und drei Buchstaben für den Nachnamen!
-
Nicht ausgefüllte, nicht ausreichend gekennzeichnete Kommentare werden als Spam betrachtet und gelöscht.
-
Links + http-Adressen sind generell nicht erlaubt!
|
|