04.12.2013 | Bis auf Rödgen und Wißmar benötigen alle ein „Fernglas"
(nk)
Die erste Mannschaft von Grün-Weiß nimmt am letzten Spieltag der Hinrunde die „Hürde" NSC Watzenborn-Steinberg mit 9:5. Zum Matchwinner wurde Stephan, der sich in zwei 5-Satz-Spielen behauptete. Das Team thront mit 22:0 Punkten und einem Spielverhältnis von 99:26 an der Spitze der Tabelle.
Wer damit gerechnet hätte, dass das erfolgsverwöhnte GWG-Team auch die Watzenborner locker von der Platte schießen würde, wurde eines Besseren belehrt. In den Doppeln gingen Nils und Axel gegen Happel und Müller-Lenz in fünf Sätzen unter. Dafür blieb Christian auch am letzten Spieltag im Doppel ungeschlagen. Gemeinsam mit Achim behauptete er sich gegen Marx und Stoll in drei Sätzen. An Doppel drei spielten wieder Stephan und Kateryna, die den gesundheitlich angeschlagenen Udo vertrat. Das gemischte Doppel fuhr gegen Burger und Keizl einen ungefährdeten Sieg ein.
Im vorderen Paarkreuz bauten Nils und Christian gegen Marx und Happel den Vorsprung weiter aus. Das mittlere und hintere Paarkreuz gehörte den Gastgebern. Einzig Stephan legte gegen den Jugend-Verbandsliga-Spieler Stoll einen nervenstarken Auftritt aufs Parkett. Er entschied die Partie mit 9:11, 11:4, 11:6, 12:14 und 13:11 für sich. Achim, Axel und Kateryna bekamen die Bissigkeit der NSCler zu spüren. Während Achim und Axel klar das Nachsehen hatten, erspielte sich Kateryna gegen Keizl eine 2:1 Satzführung. Der abgezockte Keizl setzte sich aber im fünften Satz mit 12:10 durch. Der NSCler war sich nach Spielende sicher, dass seine Gegnerin „viel, viel" höher spielen könnte als in der Bezirksliga. Danach wurde das Spiel zwischen Achim und Stoll vorgezogen. Im Sinne des Jugendschutzes sollte der Nachwuchsspieler um zehn Uhr im Bett sein. Dass der NSCler in der Nacht gut geträumt haben wird, gilt als sicher. Er holte gegen Achim einen 0:2 Satzrückstand auf und sicherte seinem Team den 5:5 Ausgleich.
Dann folgten vier GWG-Siege, die den NSClern das Genick brachen. Christian schoss Marx von der Platte. Nils und Happel bestätigten die weitverbreitete Annahme, dass es doof aussieht, wenn zwei Abwehrspieler an der Platte einen „Nichtangriffspakt" schließen. Am Ende rang Nils den zähen Happel in einem Zeitspiel-verdächtigen Match nieder. An der Nebenplatte folgte Stephans zweiter Streich. Nach fünf Sätzen ließ er sich von Burger nicht die Butter vom Brot nehmen. Axel stellte den Gesamtsieg mit einem souveränen 3-Satz-Erfolg gegen Keizl sicher.
Nach dem Spiel stieß das Team mit einem gekühlten Licher auf die Herbstmeisterschaft an. Keiner von uns hat bisher eine vergleichbare Halbserie gespielt. Christian ist mit einer 18:1 Bilanz der aktuell beste Spieler der gesamten Liga. Eine kleine Notiz am Rande: Er hat auch mit zwei verschiedenen Partnern (Axel und Achim) kein einziges Doppel verloren. Der Bayer ist nicht nur als Punkte-sammelnder Spieler wichtig. Seine Tipps sind Gold wert. Während der ganze Restverein über die sogenannte „5-Satz-Seuche" schimpfte, haben uns Christians Tipps immer wieder ins Ziel geführt. Im vorderen Paarkreuz bat Nils fünf Mal zum 5-Satz-Tanz und behielt immer die Oberhand. Auch seine 14:3 Bilanz (die zwei Siege in Rödgen waren die wichtigsten!!!) kann sich sehen lassen. Gemeinsam erspielten Christian und Nils vorne eine 32:4 Bilanz.
Im mittleren Paarkreuz trumpften Achim und Stephan immer wieder auf. Mit einer 10:5 beziehungsweise 9:5 Bilanz gehören die beiden zu den besten Spielern der Mitte. Das Duo schließt die Hinrunde laut meinen ttr-Berechnungen mit 1491 Punkten ab. Hinten hatten wir in Axel und Udo eine „Bank". Unser Teamchef gefiel mit einer 10:2 Bilanz und Udo erteilte dem einen oder anderen Gegner bei seinen acht Siegen eine „kostenlose Lehrstunde". Zudem blieb Udo gemeinsam mit Nils bis zum vorletzten Spieltag im Doppel ungeschlagen.
Einen Dank gilt Dennis und Kateryna, die sich bei ihren „Gastauftritten" für weitere Einsätze empfahlen. Außerdem danken wir allen GWGlern, die uns bei den Heimspielen unterstützt oder die Daumen gedrückt haben.
Ein Tritt auf die Bremse:
Es stimmt! Wir stehen mit 22:0 Punkten an der Tabellenspitze. Allerdings benötigen die Rödgener und die Wißmarer bisher noch kein „Fernglas", um uns in der Tabelle zu finden. Ich möchte an dieser Stelle auch unseren Konkurrenten zu der hervorragenden Hinserie gratulieren. Beide Teams dürfen sich jedoch sicher sein, dass wir in der Rückrunde nicht nachlassen werden.
D B schreibt am 04.12.2013 19:10:13: Starker Bericht, starke Vorrunde...jetzt bloß alle gesund bleiben, dann kann im Frühjahr hoffentlich dem Aufwand entsprechend "geerntet" werden!
t k schreibt am 04.12.2013 22:05:56: Episch!
T D schreibt am 06.12.2013 10:27:08: Sehr schönes Resümee einer traumhaften Vorrunde!
Kommentarformular
-
User mit Login: Bitte vorher einloggen!!!
Keine Logindaten? Bitte Webmaster kontaktieren.
-
Als Gast: Bitte hier Vorname, Name und Text eingeben.
Diese Kommentarfunktion ist für die Mitglieder des GWG gedacht,
Gastkommentare sind herzlich willkommen.
Ein-Buchstaben-Kürzel sind allerdings für eingeloggte User vorbehalten.
-
Gastkommentare: bitte sich kenntlich machen und den Namen eintragen.
Mindestens drei Buchstaben für den Vornamen und drei Buchstaben für den Nachnamen!
-
Nicht ausgefüllte, nicht ausreichend gekennzeichnete Kommentare werden als Spam betrachtet und gelöscht.
-
Links + http-Adressen sind generell nicht erlaubt!
|
|