11.02.2014 | Protokoll der Sitzung zwischen SV Grün-Weiß Gießen III und SV Ettingshausen I
(ti)
Die Sitzung fand in der Eishalle der Ricarda Huch Schule statt und wurde beim Stand von 5:9 geschlossen.
Beide Parteien beschlossen in folgenden 2er Gruppen gegeneinander zu diskutieren. Wolfgang/Lothar begannen die Runde mit Damm/Weinelt, Timo/Detlevl folgten mit Ebinger/Aff und schließlich Carsten/Udo mit Penschinski/Stabel.
Wolfgang/Lothar konnten genug noppige Argumente finden, um ihre Gegner in Schach zu halten und schlossen ab mit 3:0. Timo/Detlev verteidigten nur anfangs ihr Revier, konnten aber dem Druck der Gäste nicht standhalten und gaben ab mit 1:3.
Carsten/Udo jedoch mit partnerschaftlich wiederholt starker Durchsetzungsfähigkeit zum 3:0.
Timo nach dominantem Beginn bei 2:0 zunehmend verängstigt mit Konzentrationsproblemen gegen Aff zum 2:2. Der wiederum zeigte Symptome einer vegetativen Dystonie im 5. und wurde doch noch von Timo mit 3:2 in die Schranken verwiesen.
Carsten im ersten Satz mit Ansätzen einer Bipolaren Störung. Führte er doch deutlich mit defensiver Haltung 7:3, um dann stark in die entgegengesetzte offensive Richtung zu wechseln ohne sichtbare Kontrolle zum 8:11. Erst ein beratendes Gruppenmitglied konnte ihn wieder beruhigen und so den 2. Satz unter Dach und Fach bringen. Dann jedoch schien der Faden gerissen und es folgte eine starke Phase der Ettingshäusener Nr. 1 zum 3:1.
Nun betrat der Fachmann Detlev die Tribüne und forderte zum Duell mit dem Osten auf. Nach für ihn rätselhaften Schüssen und Kontern ins Aus vermutete er noppigen Einfluss auf der Rückhand des Gegners. Doch es stand schon 0:2. Ein Aufbäumen folgte trotz Noppenparanoia und ein knapper Satzgewinn. Insgesamt verlor Detlev aber mit 1:3. Der Gegner befindet sich aber tendenziell (ohne Noppen dafür mit Tenergy;~) gerade im Aufwind.
Udo mit bisher stabilen und konstanten Leistungen versuchte nun den Damm zu brechen. Doch stieß er auf vehemente Gegenwehr und unerschütterliches offensives Gemüt und war nach knappem gewonnenen ersten Satz in den folgenden 3 Sätzen argumentationslos.
Wolfgang brachte Weinelt mit 3:1 zum weinen.
Lothar zeigte bis zum 4. Satz eine gute Leistung gegen Stabel und hatte in der Verlängerung 4 Matchbälle. Die Methatesiophobie verhinderte aber einen Sieg und so kam es, dass Stabel stabil blieb und einen einzigen Satzball benötigte, um in den 5. zu kommen und die dann noch vorhandene Hemmung zum 11:3 und 3:2 auszunutzen.
Timo gegen Ebinger absolut mit 0:3 unterlegen, da der Ettingshäuser mental mit Material so gar keine Probleme zu haben scheint.
Carsten dann absolut nervenstark gegen Aff mit 3:1 triumphierend und um keine Zweifel aufkommen zu lassen mit 11:2 im 4. Satz!
Detlev mit selber Analysetechnik wie im Match davor mit 1:3 ratlos. Damm auch hier ungebrochen.
Udo mit deprimierendem Fünfsatzmatch mit Kanten und Ecken zum 2:3 nach 2:1 Führung gegen den stoischen Penschinski.
Wolfgang, bekannt für seine Stimmungsschwankungen nach 2:0 offensiven Hochgefühlen mit defensiv depressiver Verstimmung noch 2:3 gegen Stabel unterlegen, obwohl Lothar Weinelt beim 3:0 erneut zum weinen gebracht hatte und somit das Schlussdoppel bei umgekehrtem Ausgang möglich gewesen wäre.
Wie zufrieden sind wir mit dem Ausgang?
Nun, nach eigentlich deutlich erwartetem Ausgang für die Gäste doch ein Gefühl etwas verpasst zu haben.
Carsten aber definitiv stabilisiert und heute stärker als die Krone der Mannschaft.
J F schreibt am 12.02.2014 21:22:36: Schade, da war mehr drin, ein insgesamt psychisch fundierter Bericht mit der Darlegung altbekannter Muster im mentalen Bereich.
D B schreibt am 12.02.2014 22:31:39: Der rote Stuhl (und Wortwitze lass ich mal sein...) ist sicher schon für Tilman reserviert ;-)
Glückwunsch zu diesem Achtungserfolg!
ni ke schreibt am 13.02.2014 09:40:55: Schade, dass Wolfgang im dritten, vierten und fünften Satz die Argumente ausgegangen sein. Zwei Sieg hätten zu seinem spielerischen Gesamteindruck gepasst! Des Weiteren hat mich überzeugt, wie Timo und Carsten die Inkohärenz in Affs Argumentationsstruktur freigelegt haben.
ni ke schreibt am 13.02.2014 09:48:50: Deutsch ist eine schwere Sprache: sein = sind, Sieg = Siege; das wars schon...
He Wi schreibt am 13.02.2014 10:31:17: ...und ich habe mein Fremdwörterbuch zu Hause vergessen...
ni ke schreibt am 13.02.2014 11:07:44: Kohärent ist eine Argumentation dann, wenn sie nachvollziehbar und sinnhaft ist. @He Wi: Lexika in Buchform sind 20. Jahrhundert. Heute benutzt man duden.de oder dict.leo.org
t k schreibt am 13.02.2014 14:14:21: Ebinger denkt bestimmt ich bin schizophren...erst ohne Material große Gegenwehr und mit kein Problem für ihn.
He Wi schreibt am 13.02.2014 19:07:36: ...danke Nils, wenn Du mir jetzt noch das Eigenschaftswort "schizophren" erklären würdest, würden wir uns sehr freuen...
ni ke schreibt am 13.02.2014 21:01:17: Die Suppe soll Timo selber auslöffeln...
a h schreibt am 13.02.2014 22:05:07: Timo wird nicht nur im Tischtennis immer besser. Solche Gesprächskreise gibt es ja wohl wirklich, aber steht da ein Tisch in der Mitte? Warum nicht, konfrontiert mit diesem ungewohnten 'Lagerfeuer' sowie einer Aufforderung zu einer motorischen Aktion mit Schläger und Ball löst sich dann vielleicht auch manch psychisch verhaktes.
J F schreibt am 13.02.2014 23:03:09: Axel,ja solche Runden gibt es... aber ein Tisch(-Tennistisch) steht da nicht :-)
aber HeWi ich bin mir sicher das du das Wort schizophren kennst und weißt was es bedeutet ;-)
He Wi schreibt am 14.02.2014 16:22:33: ...lieber Jens, woher sollten wir das wissen.?...
J F schreibt am 16.02.2014 21:02:09: Nun du hast Internet :) und Dr. Google und Hr. Wikipedia Allwissend sagen dir doch was du wissen möchtest ;)
3. 1 schreibt am 16.02.2014 21:38:50: Jetzt mal im Ernst...das zensieren nervt mich langsam. Hewi hat nen Psychowitz gemacht, den anscheinend keiner versteht und dann wird man fürs lachen gelöscht. @dw sind wir hier in China oder was?
D B schreibt am 16.02.2014 23:14:10: Habe ihn inzwischen verstanden und fand ihn ebenfalls sehr gelungen! hoffe mal die Zensur war ein technischer fehler, timos Beitrag war doch völlig harmlos?! Und sollte - selbst wenn nicht -nur in absoluten Ausnahmefällen gelöscht werden, das wäre ansonsten wirklich langsam sehr albern.
V S schreibt am 16.02.2014 23:54:35: kann nur tech. fehler sein; mal webmaster fragen...war doch total harmlos
w o schreibt am 17.02.2014 00:52:05: ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich HeWi's Kommentar versehentlich mit gelöscht habe. Ich fand den auch richtig gut. Axel, würdest Du den bitte wieder herstellen.
Eigentlich wollte ich nur die Kommentare löschen, die stattgefundene oder nicht stattgefundenen Treffen zwischen (Ti) und (DB) betreffen. Diese Kommentare waren ausschließlich privater Natur und hatten keinerlei Bezug zum Tischtennisgeschehen. Meiner Meinung nach kann man solche Dinge außerhalb der Seite per Telefon oder privater email erledigen.
D B schreibt am 17.02.2014 01:58:26: Tk ohne handy und permanent hier...ist nicht als Dauerzustand geplant, mach dich einfach mal locker, dann passiert sowas erst gar nicht. Immerhin ist die zensurfrage jetzt geklärt.
3. 1 schreibt am 17.02.2014 14:31:50: @Nils Die Kohäsion ist zurzeit in unserem Verein recht gut, um vom germanistischen wieder umzuschwenken ;-)
Kommentarformular
-
User mit Login: Bitte vorher einloggen!!!
Keine Logindaten? Bitte Webmaster kontaktieren.
-
Als Gast: Bitte hier Vorname, Name und Text eingeben.
Diese Kommentarfunktion ist für die Mitglieder des GWG gedacht,
Gastkommentare sind herzlich willkommen.
Ein-Buchstaben-Kürzel sind allerdings für eingeloggte User vorbehalten.
-
Gastkommentare: bitte sich kenntlich machen und den Namen eintragen.
Mindestens drei Buchstaben für den Vornamen und drei Buchstaben für den Nachnamen!
-
Nicht ausgefüllte, nicht ausreichend gekennzeichnete Kommentare werden als Spam betrachtet und gelöscht.
-
Links + http-Adressen sind generell nicht erlaubt!
|
|