04.10.2012 | Zweite erringt Unentschieden gegen Odenhausen
(td)
Wichtiger Punktgewinn im Abstiegskampf - Platz 4 bis 6 topp
GIESSEN (dw). Ja, ja, die Trauben für die Zweite hängen hoch in dieser Saison!
Mit dem Unentschieden gegen die ebenfalls abstiegsgefährdeten Odenhausener konnte wenigstens eine geerntet werden.
Matchwinner des Abends waren Conny, Herbert Bär und Detlev auf Seiten der Grün-Weißen, die alleine 7 von den 8 Punkten beisteuerten.
Auf der Gegenseite waren Oliver Becker und Roland Fritz mit 6 Punkten die Garanten des Unentschiedens.
Doch auch von der zu Anfang der Runde gepriesenen Doppelstärke war nur noch ein laues Lüftchen zu spüren. So verloren Dennis/Tilman beide Doppel - am Anfang etwas unglücklich, im Schlussdoppel klar und verdient. Da auch Herbert W./Detlev gegen Becker/Fritz das Nachsehen hatten, blieb es lediglich den noch ungeschlagenen Conny/Herbert B. vorbehalten zu gewinnen.
Im vorderen Paarkreuz ist die Luft sowieso dünner - was Dennis und Herbert W. gegen den unorthodox spielenden Roland Fritz und die weichen Topspins von Oliver Becker zu spüren bekamen.
Am Ende müssen wir zufrieden sein und - frei nach Bruno Labbadia "Punkte sammeln wie die Eischhörnschen".
Nächste Woche geht´s nach Frankenbach zum Tabellenführer. Ein Unentschieden wär´ ok...
a h schreibt am 05.10.2012 19:27:50: .... aber ein Sieg besser! Das war die Wende! Herbert B schreibt am 05.10.2012 22:14:20: Das Eischhörnschen sammelt seine Voräte im Herbst für den Winter (Rückrunde) Es gibt vierzig Unterarten mit verschiedenen Belägen(Fell).
Die Sprungkraft ist beachtlich und die Reviertreue nennenswert. T D schreibt am 05.10.2012 23:16:02: Zitat Wikipedia: "Das Eichhörnchen wechselt zweimal jährlich das Fell."
Sind wir nicht alle Eischhörnschen? T K schreibt am 05.10.2012 23:25:49: Mühsam ernährt sisch das Eischhörnschen. D B schreibt am 06.10.2012 10:18:12: Habe anscheinend mit all dem Futter die letzte Motivation zu vorschnell vergraben und kann sie nun nicht mehr finden. ;-) ni ke schreibt am 06.10.2012 11:11:09: Eichhörnchen sind gar keine Rudeltiere... Verbands aufsicht schreibt am 06.10.2012 13:34:06: Spielbericht noch nicht im click-tt!!! D B schreibt am 06.10.2012 14:23:02: Sag mal nem Eichhörnchen, es soll irgendwelche Spielbögen ins Internet übertragen - unmöglich ;-) w o schreibt am 06.10.2012 14:55:25: Alexander Frei hat mal gesagt, „wie bei den Eichhörnchen, immer da Punkte sammeln, wo es möglich ist, und dann ist man plötzlich vorn dabei.” und wenn HeWi fit wäre, sähe das alles bisher schon anders aus....Also nicht dauernd auf den Tabellenstand schielen!
übrigens "bär"enstark Herbert, nicht nur im Einzel sondern auch im Doppel...
05.10.2012 | Damen I siegen trotz teilweise kräftiger Gegenwehr deutlich mit 8:1 gg. Lehnheim
(vo)
Gut erholt von der knappen 5:8-Niederlage in Allendorf zeigten sich unsere Bezirksklassenmädels gegen die teilweise sehr unbequem spielenden Damen aus Lehnheim.
Das mussten gleich zu Beginn Susann Holzäpfel und Ariane Felsch feststellen, die sich (trotz Matchbällen im 4. Satz) noch in fünf Sätzen im Doppel gegen die beiden Spitzen der Gäste geschlagen geben mussten. So mancher Ball kam dann doch nicht so zurück wie gewohnt.....
Im anderen Doppel konnten Sigrid Disse und Anna Hoßfeld mit einem glatten Sieg das 1:1 schaffen. In den Einzeln machte vor Allem Lehnheims Nr. 2, Petra Dickhardt, das Tischtennisleben von Sigrid und Susann schwer. Nur mühevoll setzten sich die beiden grünweissen Damen in jeweils fünf Sätzen durch, wobei "Siggi" das Spiel nach 0:2-Satzrückstand noch kippen konnte: alle Achtung! Ariane (2) und Anna ließen hinten nix anbrennen.
Vorne war auch Elke Hopp ein schwerer Gegner, gegen den Susann und Sigrid sich aber auch beide durchsetzen konnten.
Unter dem Strich ein klarer, vlt. etwas zu hoch ausgefallener Sieg gegen nette Gäste.
He Wi schreibt am 05.10.2012 12:24:32: ...Glückwunsch...
02.10.2012 | HKL
(ax)
GWG I-Beuern II 9:6
Gegen Beuern gab es das nicht erwartete knappe Spiel. Die Marschrichtung war ja schon vorgegeben - Sieg! Wir machten auch mit und strengten uns an für denselbigen.
Mit Kaulich, Schäfer, Patolla, Baldschus, Dort und Nasswetter hatten wir eine geschwächte Beuererernerer Mannschaft vor der Nase (2+4 fehlten).
Im Doppeln gab es erstmals keine positive Bilanz, nur Axel und Nils gewannen dort gegen diesen und Nasswetter.
Als dann Achim gegen Schäfer das Spiel verlor und Nils gegen Kaulich den ersten Satz, sah es nicht so rosig aus. Aber Nils drehte Schläger, Ball und Spiel und gewann letztlich sogar klar.
In der Mitte siegten unsere Helden Udo und Rainer jeweils klar gegen Baldschus und lieferten Patolla ein heißes Spiel, das dieser aber beide Male für sich im 5. entscheiden konnte.
Hinten sorgten Axel und Stephan mit 4 Siegen für das sanfte Ruhekissen. Da war für hier und da und dort nichts zu machen.
Achim verlor trotz konzentriertem Kampf gegen Kaulich.
Zum Krimi des Abends kam es beim Spiel Nils gegen Schäfer. 2:1 führte dieser bereits, Nils konnte aber den 4. klar gewinnen und im 5. ging es im Gleichschritt in Richtung Verlängerung.
Auszeit Nils.
Danach riss er mit einigen entschlossenen Rückhand-Angriffsaktionen den Sieg an sich.
Jetzt noch durchfeiern bis zum Erscheinen der TTR-Punkte und dann 4 Wochen grinsen.
V S schreibt am 03.10.2012 09:42:14: Glückwunsch der Mannschaft und vor Allem Nils zum TTR-All-time-high von 1541!!.
Rund 250 TTR Punkte gut gemacht seit seinem GW-Start. Und Stephan knackt bald wieder die 1500... T D schreibt am 03.10.2012 13:14:43: Glückwunsch an die Erste!
Wenn hinten die Null steht, sind Siege fast unvermeidbar... D B schreibt am 03.10.2012 18:38:30: Und nach Keunes zweitem Sieg endete das Spiel trotz 9:6 oder wie :-P
Glückwunsch!
02.10.2012 | Spiel gegen Krumbach I in netter Atmosphäre - deshalb durften sie dieses Mal die Punkte behalten
(ni)
Krumbach I - D GWG II 7:3
In völlig entspannter Atmosphäre erhielten wir von unseren, erstmals in Bestbesetzung angetretenen, Gastgeberinnen nach dem Spiel nettes Feedback: "Das waren schöne und auch spannende Spiele".
Allen voran trumpfte Rebecka wieder ganz souverän auf und gewann neben dem Doppel mit Nina auch ihre beiden Einzel völlig verdient. Das dem Bericht vorauseilende Lob unseres AL findet unsere uneingeschränkte Zustimmung! Nina spielte besser, als es die blanken Ergebnisse im click-tt ausdrücken, aber halt nur so gut, wie es Gegnerinnen und Netzkante zuließen. Auf den Positionen 3 und 4 lässt sich festhalten, dass Sarah und Anett auch richtig gute Sätze dabei hatten; hier wird noch an der Konstanz gearbeitet.
Dafür war aber das après-tt in der Dusche/Sauna völlig o.k., wenn auch der Klempner den nicht aufhören wollenden angenehm warmen Duschen Einhalt gebieten mußte.
Eigentlich schade, dass nur unser Fanblock mit Sanny, Patrick u. Wolfgang dafür sorgte, dass das Spiel nicht völlig unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfand. Vielleicht lag es aber auch daran, daß sich Krumbach hinter diversen Umleitungsschildern "versteckte".
V S schreibt am 03.10.2012 09:46:32: Aber Rebecka bekommt schon mal ein dickes Lob! Erneute +30 TTR.Super!! T K schreibt am 03.10.2012 20:52:40: Hat das Material jetzt positive oder negative Auswirkungen auf Ninas Spiel O:-) Die letzte Gegnerin kennt ja den Vergleich oder?
30.09.2012 | Nächste Woche mal "nur" vier Spiele
(vo)
Am Dienstag empfängt die Erste im bereits 8.Spiel der Vorrunde Beuern II. Ebenfalls am Dienstag fahren die 2. Damen erstmals diese Saison nach Krumbach und müssen dort gg. Krumbach I bestehen. Donnerstag dann zwei Spiele bei uns: Damen I spielen gg. Lehnheim und die zweite Herrenmannschaft empfängt Odenhausen/Lahn zu einem ganz wichtigen Match.
V S schreibt am 02.10.2012 13:43:53: ..schaut euch mal den Spielbericht Eberstadt II - Climbach II an (2.KK)
Das hab ich ja noch nie gesehen...mal gespannt was da passiert ist.... T K schreibt am 02.10.2012 14:26:37: Ab dem 4. Satz im zweiten Einzel muss was passiert sein. Irgendein Aufreger hat die Heimmannschaft dazu verleitet das gesamte Match abzuschenken oder der MF ist bei der click-tt Eingabe eingeschlafen :-P Ergänz ung schreibt am 02.10.2012 14:28:08: Achja Heuchelheim hat gegen Langgöns 1:9 verloren. V S schreibt am 02.10.2012 14:30:25: Hoffe nur, daß dem Engler nix passiert ist, aber das hätte doch wohl im SB gestanden.... V S schreibt am 02.10.2012 15:00:00: leider hat sich mein Verdacht bestätigt...Herzinfarkt wohl während dem 4. Satz......Gute Besserung an Thomas Engler!!!! V S schreibt am 02.10.2012 15:06:55: G.Becker hatte das wohl im Spielbericht vermerkt, aber falsch abgespeichert o.ä. T K schreibt am 02.10.2012 15:46:50: Jo alles Gute. Gibts da nicht ne Neuansetzungsoption? @VS thx 4 Zensur ;-) V S schreibt am 02.10.2012 15:57:51: Nee, und ne Neuansetzung dieses Spiels (gleicher Ort, gleicher Gegner) will nach diesem Vorfall auch sicher keiner..... T K schreibt am 02.10.2012 17:02:53: Ja aber dadurch ist ja der Fall auf ewig in mytt gespeichert...da wäre ne Neuansetzung doch viel dezenter. D B schreibt am 04.10.2012 12:16:28: Was ist daran so schlimm? (also an der Existenz des Bogens im click-tt)? So können TT-Kollegen Genesungswünsche losschicken und es scheint ja, als hätten alle Beteiligten dort inkl. MF Becker die richtige Entscheidung getroffen. T K schreibt am 04.10.2012 15:38:54: Guck dirs doch einfach mal in mytt an...unter vielen Statistiken der Beteiligten ist das Datum des größten Flops zu sehen. Also mir würde das nicht gefallen. D B schreibt am 04.10.2012 15:44:03: Naja scheiß auf mytischtennis...in so nem Fall kann man sich ja denken, dass irgendwas war. Ein normales 11:0, 11:0, 11:0 gibts doch eh nicht, was zählt ist die vollständige Genesung... C H schreibt am 04.10.2012 16:45:02: Wird denn so ein Spiel überhaupt TTR-mäßig gewertet (es ist ja nach dem Abbruch gar nicht mehr gespielt worden) ? V S schreibt am 04.10.2012 17:42:00: ich denke das bleibt beim 0:9.....also ich hätte keinen Bock genau dieses Spiel an gleicher Stelle nochmal zu spielen...für Eberstadt gehts ja um nix....und Climbach Ãst dadurch Tabellenführer T K schreibt am 05.10.2012 06:05:19: Gleiche Stelle nächstes Jahr kommt bestimmt und für die Heimmanschaft sowieso. Außerdem kann man doch nicht angetreten werten, dann isses raus aus jeder Statistik.
30.09.2012 | Allendorf an diesem Wochenende ein etwas zu starker Gegner für die Mädels von GWG
(af)
8:5 ist das Ergebnis nach 3 Stunden Spielzeit- leider bleiben die 2 Punkte aber bei den Allendorfer Damen.
Aber der Reihe nach: Sigrid und Anna konnten im Doppel den 1. Punkt gegen Heider/Hartmann holen. Das 2. Doppel von Susann/Ariane ging leider im 5. Satz an unsere Gegnerinnen Rein/Engel, was letztlich wohl einer etwas zu großen Nervosität geschuldet war. Im Folgenden konnte Sigrid zwar gegen Heider (2) punkten, Susann vergab aber die Chance zur Führung wiederum im 5.Satz gegen die Nummer 1 der Gastgeber Rein. Auch im hinteren Paarkreuz gelang es uns leider nicht über ein 3:3 hinaus kommen. Das Spiel von Anna ging an die wirklich gut spielende Engel (3) mit 1:3. Damit war sie die Einzige, die überhaupt einen Satz gegen diese holen konnte. Ariane konnte mit ihrem Sieg gegen Hartmann (4) dann wieder ausgleichen. Es folgten 2 weitere 5 Satz Spiele von Sigrid und Susann, wobei Susann gegen Heider einen weiteren Punkt für uns holte und Sigrid leider zu 8 in einem wirklich knappen Spiel gegen Rein unterlag. Ariane verlor im Folgenden klar gegen Engel und Anna holte noch einen Punkt gegen Hartmann. Nun stand es 5:5 für beide Mannschaften- nur leider sollte AnnaÂ’s Punkt unser letzter sein, denn auch Sigrid gelang es nicht gegen Engel zu gewinnen, Ariane hatte gegen Rein keine Chance und auch Anna unterlag gegen Heider mit 1:3.
Letztlich ein wenig schade ist das Ergebnis schon, denn eine Punkteteilung wäre mit etwas mehr Glück und Ruhe beim Spielen sicher möglich gewesenÂ… Dennoch bleibt am Ende des Abends die Erkenntnis, dass es einfach nicht gereicht hat und wir leider unseren ersten Punktverlust in einem Verbandsspiel hinnehmen müssen.
a f schreibt am 30.09.2012 15:29:26: Noch ein Nachtrag zum Bericht:
Vielen Dank an unsere Zuschauer für's Mitfiebern und Coachen: Wolfgang,Nina,Rainer,Patrick und Rebecka V S schreibt am 30.09.2012 16:24:07: schade.....wäre auch gerne gekommen, wollte mir aber auch das erste Bundesliga-Spiel der NSC-Damen anschauen....man kann leider nicht alles haben... V S schreibt am 30.09.2012 16:26:30: Das Duo Rein/Engel mit 7 der 8 Gegenpunkte, tolle Leistung.
7:7 war sicher drin, da Sanny das Letzte Match gg. die 4 der Gastgeberinnen wohl gewonnen hätte....ärgerlich w o schreibt am 30.09.2012 17:12:06: ...kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen, das match war wesentlich knapper als es das Ergebnis aussagt, nur waren Rein und Engel (O-Ton: ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals schon so gut bei mir lief...) an diesem Tag in ausgezeichneter Form. Beim Stand von 5:7 war Anna dicht davor, ihr letzes Einzel noch zu drehen und auch Sanny lag zu diesem Zeipunkt bereits deutlich vorne, also fast ein 7:7 gegen den Bezirksligaabsteiger. Das sollte euch genügend Selbstvertrauen für die kommenden Spiele geben... n i schreibt am 30.09.2012 17:21:26: Pech gehabt Volker, in Allendorf war`s bestimmt spannender als in Watzenborn! V S schreibt am 30.09.2012 17:40:28: doch, war spannend und es gab Sekt, Schnittchen und Verlosung........3 Zuschauer durften je 5 Minuten mit den NSC Mädels spielen...und wessen Los wird natürlich gezogen????? Richtiiiiiiig: Das von Helmuth Marscheck!!!
d b schreibt am 30.09.2012 18:52:13: genial! Ich konnte leider nicht kommen und hab die anscheinend tolle Atmosphäre sowie den Sensationssieg von Grohmann verpasst...hoffe gegen Kolbermoor im Oktober kann mich einer von euch mitnehmen ;-) ac h schreibt am 01.10.2012 16:47:39: ich glaube mit dem Sekt und was zu Essen ist der Spielstandort verwechselt worden..die gab´s in mass auch woanders;)...
26.09.2012 | Erste holt den fünften Sieg
(nk)
Erste Mannschaft von Grün-Weiß siegt mit 9:5 gegen Wißmar II - Doppel und vorderes Paarkreuz (3 Punkte) erweisen sich als Wegbereiter des Sieges - Helmuth rettet wichtiges Einzel
Wie liefen wohl die Doppel? ... Richtig! Nach diesen stand es drei zu null für die Grün-Weißen. Stephan/Rainer stellen derzeit das beste Doppel der Liga (7:1), Achim/Udo haben eine positive Bilanz (obwohl sie jedes Mal das Doppel Nr.1 der Gegner herausfordern) und Nils/Axel sind - wenn beide konzentriert - von einem anderen Doppel Nr.3 nur schwer zu schlagen.
Anschließend holte Nils den vierten Punkt gegen Müller, obwohl er beim Stand von 7:7 im vierten Satz (-8,5,7) einen Wadenkrampf erlitt. Helmuth leistete sofort "Erste Hilfe" und ermöglichte dadurch die Fortsetzung des Satzes, den der Mannschaftsführer mit 12:10 gewann. Achim zeigte gegen Fröhlich viele gute Ansätze, musste sich jedoch trotz eines bärenstarken dritten Satzes seinem Gegner geschlagen geben. Ähnlich erging es auch Udo, Rainer und Axel, die ihre Spiele teilweise sehr knapp verloren. Beispielsweise zeigte Udo eine sehr gute Partie gegen Keiber, die er aber im fünften Satz zu 9 abgeben musste.
Glücklicherweise sollte dies unsere einzige 5-Satz-Niederlage am heutigen Abend bleiben. Denn nun drehten die Grün-Weißen wieder richtig auf:
Stephan (mit Abstand bester Spieler der Liga im hinteren Paarkreuz) holte seinen 9. Sieg in dieser Saison und sicherte damit die wichtige 5:4-Halbzeitführung. Im Anschluss daran spielten im vorderen Paarkreuz Achim gegen Müller und Nils gegen Fröhlich. Beide Spiele konnten die Grün-Weißen in vier Sätzen für sich entscheiden. Nun waren Rainer und Axel an der Reihe, sich in die Siegerliste des heutigen Abends einzutragen: Mit einer Mischung aus wahnsinnig "top-spin"nigen Angaben, Nervenstärke und Leidenschaft besiegte Rainer seinen sehr starken Gegner Keiber. Dann spielte Axel seine gesamte Erfahrung gegen Obst aus und holte damit den letzten Punkt zum 9:5 Endergebnis.
Beuern kann kommen!
T K schreibt am 26.09.2012 13:08:27: Glückwunsch! Die 5. Sätze scheinen sich wieder auf unsere Seite zu schlagen :-D Erste und Dritte spielen ja äquivalent. Stephan und ich spielen auch äquivalent in den Ranglisten, nur das ich als Äquivalent nicht so erfolgreich bin ;-)
25.09.2012 | im Schatten der Großen: Damen II - Hattenrod 9:1
(ni)
Glücklicherweise stand uns heute Ute als Ersatz für die zwar anwesende aber noch rekonvaleszierende Anett zur Verfügung, so dass wir, ebenso wie unsere Klassenneulingsgäste, in voller Viererbesetzung antreten konnten. Und nicht nur Ute machte ihre Sache gut...
Es lief wie am Schnürchen, wir konnten alle punkten:
die Doppel Rebecka/Nina und Sarah/Ute brachten uns mit einem 3:0 bzw 3:1 gleich einen 2:0-Vorsprung ein.
Rebecka und Nina gaben, gewohnt gut gelaunt, in ihren Spielen im vorderen Paarkreuz keinen einzigen Satz ab.
Sarah spielte das einzige 5-Satz-Match des Abends, traute sich aber noch nicht, es auch zu gewinnen. Das 15:17 war gleichzeitig auch der einzige Punkt für unsere Gäste. Dafür hielt sich Sarah in ihrem zweiten Einzel schadlos und holte mit einem 3:0 verdient ihren ersten Sieg in dieser Runde, Glückwunsch!.
Und auch Ute hatte sichtlich Spaß am Spiel, mit zwei Einzelsiegen (3:0 und 3:1) gab sie trotz längerer Wettkampfpause ihren gelungenen Einstand bei den GWG-Damen. Danke, und es wäre schön, wenn du uns häufiger zur Verfügung stündest.
Vielen Dank an Alle für die Unterstützung, insbesondere Ariane für das engagierte Coaching. Wir wünschen euch für das Spitzenspiel am Samstag gegen Allendorf viel Erfolg; der Bezirksligaabsteiger wird bestimmt ein harter Brocken, aber ihr macht das schon.
v S schreibt am 26.09.2012 10:57:18: ..Im Schatten der Großen, aber irgendwie doch im Rampenlich!!...schöner Bericht a m schreibt am 26.09.2012 14:25:53: Herzlichen Glückwunsch, ladies! Das lief ja wohl wie am Schnürchen. Bin mächtig stolz auf euch und freu mich aufs nächste Spiel. V S schreibt am 26.09.2012 14:33:29: Kann man sich auf Krumbach wirklich freuen? Da ist Verbandsaufsicht von Nöten :-) a f schreibt am 27.09.2012 14:52:41: Nicht wenn sie gegen die 1. spielen. Da sollte kein Aufpasser nötig sein...wenn gegen K. II auswärts dann Verstärkung gebraucht wird- bitte einfach vertrauensvoll melden ;) V S schreibt am 27.09.2012 17:09:48: stimmt...... He Wi schreibt am 28.09.2012 12:16:44: ...auch ich gratuliere mal wieder, es ist nach dem Aderlaß eine großartige Erfolgsgeschichte und die aktuelle Tabellensituation ist wie ein Goldener Schnitt, die glatte Mitte: 20 zu 20 Spiele, 4 zu 4 Punkte und fünfte von 9 Mannschaften. So etwas müßte doch Timo längst aufgefallen sein; aber die Materialschlacht geht ja vor... T K schreibt am 29.09.2012 21:28:30: Materialschlacht vorbei....wo ist der Bericht der D1? V S schreibt am 30.09.2012 00:00:08: oh, ganz bitter...nach 5:5 noch 5:8 verloren und sanny wäre noch gegen die 4 drangekommen.....schade....erste Punktspielniederlage überhaupt.. T K schreibt am 30.09.2012 02:08:04: Ich seh gerade...auch hier wieder die 5. Sätze :-( V S schreibt am 30.09.2012 09:34:56: ..und sieben der acht Allendorfer Punkte durch die Spielerinnen Rein und Engel...Donnerwetter w o schreibt am 30.09.2012 15:07:22: ... wenn die Kommentare zum passenden Spielbericht erfolgen, bleibts übersichtlicher ... V S schreibt am 30.09.2012 16:25:19: jo, aber dazu muss der Bericht ja erst mal drin sein....Timo und ich wollten aber zumindest für Aktualität sorgen.....
25.09.2012 | Zweite verliert 6:9 in Klein-Linden
(td)
Erbitterte Materialschlacht bleibt ohne Zählbares
Klein-Linden (dw). Mit Stammersatzspieler Timo trat die Zweite in Klein-Linden an, die ihrerseits ihre Nummer 1 und 4 ersetzen mussten.
Die Doppel verliefen "Grün-Weiß-untypisch" - nur Herbert W./Detlev konnten sich gegen Drolsbach/Alexander durchsetzen. Dennis/Tilman und Conny/Timo verloren.
Dann begann die Materialschlacht von Dennis gegen Thomas Lenz, der unserer Nr. 1 mit Doppel-Anti den letzten Nerv raubte und in Dennis eine Grundsatzdiskussion auslöste - Material verbieten JA oder NEIN!
Herbert W. verlor gegen Jörn Lenz - Zwischenstand: 1:4.
Mittleres und hinteres Paarkreuz hielten sich schadlos: 5:4 für uns.
Dann verlor Dennis bei parallel sich abzeichnender Niederlage von Mainz nach eigentlich nicht so schlechtem Spiel gegen Jörn Lenz. Herbert W. ging trotz zwickender Achillessehne gegen den "Materialisten" Thomas Lenz über die volle Distanz und verlor trotz 10:7-Führung im 4. Satz dann doch im fünften.
Nach einem 1:1 in der Mitte - Sieg von Tilman und Niederlage von Conny - musste das hintere Paarkreuz an die Ersatzspieler von Klein-Linden abgeben.
Besonders ärgerlich war, dass Dennis/Tilman das Schlussdoppel schon mit 3:1 gewonnen hatten - ein Einzel im Verlauf des Abends hätte zum Unentschieden gereicht.
Wieder eine knappe Niederlage - eigentlich sind wir dran, aber es fehlt die Konstanz, solche Dinger auch mal nach Hause zu schaukeln. Am 4. Oktober gibt´s einen neuen Versuch gegen Odenhausen.
He Wi schreibt am 26.09.2012 08:18:14: ...c`est la vie... d b schreibt am 26.09.2012 09:18:31: blödes Spiel. hinten und vornedran haben Leute trainiert, also unclever aufgebautgrundsätzlich nettes, aber trotz Jugend materialabhängiges Team...wenns nicht läuft einfach ekelbelaege und passiv spielen...tolle Taktik. da lässt man ein familienfest sausen für 5 antis in 4 Spielen ohne einspielMöglichkeit, weil nur geeiert oder geschossen wird...Top. bitte auf oder absteigen, kleinlinden. ne Nacht drüber schlafen bringt wohl nicht immer was :-D antis raus. d b schreibt am 26.09.2012 09:23:59: achso und der Boden war auch kaputt. So. hat echt keinen Spaß gemacht. immerhin war die anfeuerung lauter als beim schlussdoppel letzte Woche trotz 16 Leuten weniger. ok jetzt ess ich was und freu mich auf odenhausen. V S schreibt am 26.09.2012 09:33:50: na komm, jetzt aber bitte auch noch über das Ätzlicht ablästern...wenn schon denn schon....Klein-Linden......nirgendwo spiel ich ungerner d b schreibt am 26.09.2012 09:48:17: das Licht fand ich absolut ok ehrlich gesagt...danke an tilman fürs doppelte fahren und zuhören, selbst wenn es mal die sachebene verlassen hat. :-) V S schreibt am 26.09.2012 09:56:25: ja stimmt, am Licht hatten die irgendwas verändert..... w o schreibt am 26.09.2012 10:52:28: hallo Dennis, zwar verständlich, dass Du sauer bist, aber Spieler mit deinen Qualitäten sollten sich eigentlich nach spätestens 2 Sätzen auf den Anti eingestellt haben, :-) oder der Gegner war wirklich stark... d b schreibt am 26.09.2012 11:09:58: ich habe einfach von Anfang an schon keinen bock, wenn da jmd. gar nichts macht, ausser was ekliges draufzupacken und die Spielkultur zu zerstören. es gibt keinen Grund, weshalb ein Spieler sein Spiel umstellen sollte und der andere nicht. gleiche voraussetzungen für alle und keine absichtlich spieldestruktion, mehr verlange ich nicht - gewinnunabhaengig. w o schreibt am 26.09.2012 11:59:51: obs einem gefällt oder nicht...so ist das nun mal, entweder man bringt sein Spiel durch oder der Gegner seins ... d b schreibt am 26.09.2012 12:12:18: richtig...und mit identischen MaterialVoraussetzungen völlig legitim. versteh mich im uebrigen nicht falsch: das zeug ist erlaubt und wer damit spielt, tut dies regulaer. es macht bei ungleichem gedankenaufwand und fehlender trainingsmoeglichkeit (außer dir spielt das bei uns ja keiner) nur absolut keinen Spaß. da wäre ich lieber auf der Feier geblieben ;-) der generelle Spielverlauf und das Drumherum tun dann ihr übriges dazu...naja können ja am Freitag ne trainingsstunde wagen ;-) und jetzt will ich nicht weiter nerven. w o schreibt am 26.09.2012 12:44:34: ich trainiere gerne mit Dir, Dennis, nur hab ich keinen Anti mehr drauf, dafür aber unser Jan Ulrich....
T K schreibt am 26.09.2012 16:56:25: Aus kognitiver Sicht ist es durchaus richtig, dass der Gegner von Material sehr viel mehr nachdenken muss und zudem physiologische Reflexe deaktivieren muss, um z.B. auf eine Zug bzw Schupfbewegung nicht zu kontern sondern das Gegenteil machen muss. Der Materialspieler dagegen muss nur Plan A beibehalten. Verbotstechnisch find ich können Noppen (eine Erfindung wo es noch keine Regeln gab) durchause He Wi schreibt am 26.09.2012 17:10:07: ...jetzt ist aber Schluß, sonst schalte ich die Aufsicht (Axel) ein. Ist ja anstrengend, alles zu verfolgen... T D schreibt am 26.09.2012 23:59:13: ... feine Kommentare ... stellvertretend für alle defensiv/anti/noppen- Spieler: schreibt am 27.09.2012 10:39:06: Warum wollt ihr uns verbieten? Wir haben euch doch nichts getan! D B schreibt am 27.09.2012 12:21:30: Oh doch. ;-)
Das ist nichts Persönliches, das geht nur gegen die Belagregelung an sich. Im 1-1 mehr planen und koordinieren müssen als der Gegner, ist einfach eine ungerechte Ausgangslage. Ob das früher noch schlimmer war oder ob jemand das nur wegen Bewegungseinschränkungen hat oder fehlender Klasse mit normalen Belägen oder zum Spaß, ist mir dabei egal. Der fehlende Spielspaß beginnt schon beim (fast unmöglichen) Einspielen. Aber ist kurzfristig eh nicht zu ändern, wollte das nur noch mal zsf. w o schreibt am 27.09.2012 12:38:56: Auch unsere "Gastkommentatoren" dürfen sich gerne namentlich zu erkennen geben, wir beißen nicht!....noch an Dennis u. Timo: es ist ein Irrglaube, dass sich "Material" von selbst spielt; ihr könnt es gerne mal selbst versuchen, wieviel Training notwendig ist, um einigermaßen damit umgehen zu können. Der beste Belag ist immer noch ein möglichst vielseitiges Training! a h schreibt am 27.09.2012 13:54:38: in gewissem sinne sind Noppen ja verboten, denn die Belagoberfläche muss eben sein...
Noppen könnte man verbeiten, Anti aber nicht: UV-Strahlen macht aus jedem griffigen Belag einen Anti. T K schreibt am 27.09.2012 14:06:12: Ich glaub dann habt ihr mich nicht verstanden. Klar brauchen auch Noppen Übung, aber ihr legt es neuronal als erworbenen Reflex an, während der Normalo seine Reflexe unterdrücken muss...oder warum blockt man einen Antitopspin ins Netz? Auch die Eingewöhnung kann unterbunden werden, da er sich quasi im Spiel eingewöhnen muss und gleich mal nen Satz hinten liegt. Und Eingespielt wird ja immer der normale Belag benutzt...und zwar gedreht auf vor und Rückhand. In anderen Sportarten gilt das als Mogeln, ich mein warum dreht man denn den Schläger? Nur um den Gegner zu verar.....Unfair und in keiner anderen Sportart derart legal. Und dann über kaputte Bälle beschweren ;-) stellvertretend für alle defensiv/anti/noppen- Spieler: schreibt am 27.09.2012 14:08:21: die argumente planungsvorteile koordinierungsvorteile und die gesamte argumentationslienie von tk zeugen von unwissenheit über die herangehensweise von alternativem tt. sie sind nicht belegbar und werden selbstgerecht zu euren gunsten ausgelegt; ich behaupte dass wir deutlich mehr planen und koordinieren als ihr. die argumentation von tk hat übrigens bei unserer selbsthilfegruppe der anonymen antis für allerlei heiterkeit gesorgt... stellvertretend für alle defensiv/anti/noppen- Spieler: schreibt am 27.09.2012 14:14:53: überlegt euch mal in welcher traditionslienie ihr steht wenn ihr über das verbieten von minderheiten nachdenkt? w o schreibt am 27.09.2012 14:42:56: was soll denn der "Quatsch" in dem vorangehenden Kommentar, bisher war die Diskussion zwar emotional, aber wenigstens halbwegs sachlich.... T K schreibt am 27.09.2012 17:24:35: Das sich die Materialspieler angesprochen und angegriffen fühlen habe ich erwartet, nimmt man doch ihr Doping weg. Und ihr braucht nur ein bischen warten, ich kann locker die Kognitiven Anforderungen in einer Studie messen und es euch belegen. Als Psychologe sollte das mit Hilfe von Sportwissenschaftlern durchaus möglich sein signifikante Ergebnisse für meine These zu bekommen. Eure Runde wird sich dann nicht mehr so amüsieren ;-) T K schreibt am 27.09.2012 17:27:59: Ich kritisiere die Belagart, also eine Sache! Ihr greift persönlich an, was Herr Stellvertreter getan hat und was leider beweist, dass seine Argumentation haltlos ist. Die Raucher sind ja auch ne Minderheit....und jetzt bitte positive Aspekte des Rauchens :-P Traditionsbewusst Spielen schreibt am 27.09.2012 17:39:41: Tradition ist leider ein recht ungünstiges Konstrukt. An veraltete Glaubensvorstellungen festhalten spricht für eine äußerst konservative Einstellung und wird meistens von Wissenschaften neuerer Art wiederlegt. d b schreibt am 27.09.2012 17:48:05: abgeschlossenes Thema wieder aufmachen, absichtlich falsch verstehen und dann ein nazivergleich obenauf? ist jawohl ein schlechter Witz und hat gar nichts mehr mit dem ursprungsthema zu tun. T K schreibt am 27.09.2012 18:03:54: Ach apropos Unwissenheit: Linie schreibt man so :-P C H schreibt am 27.09.2012 22:58:57: Jungs, lasst mal gutsein und nicht die Trolle füttern! Für Material-Bashing gibt's extra Foren, da ist die GWG-Website sicherlich der falsche Platz... T D schreibt am 28.09.2012 22:23:28: Ich bin dafür, einen Titel für denjenigen einzuführen, dessen Berichte die meisten Kommentare gebären.
HeWi - denk Dir was aus!!!
25.09.2012 | Siegesserie gerissen!
(ds)
Fünf (über)motivierte Spieler der vierten reisten nach Großen-Buseck und verloren nicht nur sang-und klanglos mit 3:7 sondern mußten auch noch die Tabellenführung an den Gastgeber abgeben.
Es begann vielversprechend mit dem erhofften Doppelsieg von Markus/Dirk gg Bolterauer/Doppler. Anschließend gingen 6! Spiele in Folge an die Mannen aus Helmuth's Geburtsort. Einzig Dirk gg Hetfleisch, Markus gg Bolterauer und nochmals Dirk gg Wagner konnten jeweils einen Satz gewinnen. Dann ein kleiner Lichtblick, denn Joachim verkürzte zum 2:6. Tobias hatte gg die alten Hasen und Materialspieler Doppler und Bolterauer keine Chance und verlor glatt. Markus machte mit einem glatten 3:0 die Niederlage noch etwas erträglich. Leider ging diesesmal der taktische Schachzug mit Helmuth als Doppelspieler mit Joachim nicht auf. Trotzdem danke fürs spielen und zählen.
Fazit: Das bei einem Verbandsspiel von Vierermannschaften anschließend 9 Spieler noch gemütlich bei einer Gerstenkaltschale beisammen sitzen schaffen nicht viele......
T K schreibt am 26.09.2012 00:18:29: Streng genommen reichen Dreiermannschaften. Trotzdem gut gewehrt habt ihr euch.
|
|