23.11.2012 | Dritte bringt einen Punkt aus Eberstadt/Muschenheim mit
(wo)
Getreu dem Motto, dass ein Bericht mindestens die beiden Punkte "Noppe" und "5-Satz-Seuche(FSS)" enthalten muss, werde auch ich mich an diese Vorgaben halten.
Unser Volker musste leider seinen Einsatz kurzfristig absagen, dafür sprang Ernst-Joachim ein, danke. Aber auch Muschenheim konnte seine Nr. 2., Thomas Engler, zwar schon nominell aber noch nicht aktiv einsetzen, so dass uns von vornherein 3 Punkte (nämlich ebensoviele wie H1 in Großen-Linden) sicher waren. Keine schlechten Voraussetzungen also, das "Ding" nach Hause zu bringen.
In dem Doppel Carsten/Timo gab es zunächst nur Schatten, denn die ersten beiden Sätze gingen in einer Art und Weise weg, dass man sich den 3. am liebsten gar nicht erst angeschaut hätte. So muss es auch Timo gegangen sein, denn ab dem 3. ging ihm wohl ein Licht auf. Jetzt saßen plötzlich fast alle Bälle und mit 13:11 im 5. war der Sieg doch noch knapp eingefahren. Lothar/Joachim mussten abgeben (-9,10,-9,-6). Mit dem Wolfgang/Udo geschenkten Punkt gingen wir 2:1 in Führung.
Dann kam Lothar's Stunde. Nach 0:2 Rückstand drehte der erst richtig auf und brachte Becker sowohl mit guten Returns als auch mit knackigen Schüssen schier zur Verzweiflung. Becker's 140 ttr-Punkte mehr halfen dem dann auch nicht mehr, denn mit 11:7 im 5. machte Lothar den Sack zu.
Mit Wolfgang's Punkt lagen wir zwar jetzt 4:1 vorne, dann aber passten Udo gegen die "Pseudonoppe", (Noppen innen, Spiel wie Noppen aussen, und am Schluss war's "nur" ein Anti), Carsten (jeweils knapp, FSS) und Joachim zum 4:4, ehe Timo den Halbzeitstand mit 5:4 herstellte.
Wolfgang unterlag gegen Becker mit -5,8,-9,-7 (bin mal gespannt, wie's im ttr steht), Udo und Carsten gegen die beiden Jung's (hier passt auch Timos Kommentar aus dem Spiel H1 gegen Wieseck). Lothar kampflos, Timo und Joachim brachten uns im Gegenzug wieder mit 8:7 in Front. Timo verdient mal wirklich wieder ein Lob für gutes Spiel und auch Joachim zeigte im 2. Einzel richtig Klasse.
Den 9. Punkt mit dem Abschlussdoppel konnten Wolfgang/Udo nicht beisteuern (4,-8,-8,-9), deshalb nur ein 8:8, wohl aber auch, weil die Mitte diesmal völlig leer ausging.
t K schreibt am 24.11.2012 02:27:08: Jo habs ja prophezeit...nicht das ich mit aller Macht das Unentschieden beeinflusst habe, aber ich hatte das Gefühl ein 8 zu 8 sei durchaus möglich...dass die 5. Sätze uns ärgern war diesmal fast egal, da wir ja ohne unsere Stammbesetzung angetreten sind. t K schreibt am 24.11.2012 18:48:22: Du meinst sicher das Kommentar von H2 gegen Leihgestern. Dabei meinte ich den Jungen und nicht den Namen Jung...war wohl auch prophetisch...kommen ja in der Nacht direkt aus dem Unterbewusstsein ins Netz ^^ D B schreibt am 24.11.2012 18:56:50: Sehr gut, Lothar...das gibt ein Sonderlob! :-) w o schreibt am 24.11.2012 20:15:15: danke Timo, so war's gemeint....
23.11.2012 | Damen I punkten erneut...
(sa)
Am Dienstag ging es für die Grün-weißen Damen I in die nächste Runde. Das Spiel gegen den TTG Schadenbach stand auf dem Plan.
Wie noch aus der letzten Saison bekannt, traten die Gießener Damen dieses Mal zu fünft an. Rebecka aus der 2. Damenmannschaft spielte mit Siggi im zweiten Doppel, das leider mit einem 3:0 und relativ knapp (-8,-10,-11) an die Nr. 1 und Nr. 2. der Gegnerinnen Zobich/Pimpl abgegeben wurde. Doppel 1 – wie gewohnt mit Ariane und Sanny aufgestellt- punktete mit einem 3:0 für Grün-Weiß gegen das schwächere, gegnerische Doppelpaar bestehend aus Heidt/Simon. Nach diesem 1:1 Stand legte Siggi nach und brachte Grün-Weiß durch ein eisern erkämpftes Einzel mit 3:2 gegen Pimpl wieder an die Führungsspitze. Allerdings ging das Einzel von Sanny gegen die Nr. 1 (Zobich) verloren. Im zweiten Spiel gegen Pimpl drehte Sanny den Spieß dann aber noch einmal um und gewann 3:0. Auch alle übrigen Einzel gingen dann zu Gunsten für Grün-Weiß und zusätzlich auch alle mit einem 3:0 aus. Anna- etwas verspätet, aber noch pünktlich zum Einzel erschienen- setzte sich, wie auch Ariane, gegen Heidt und Simon mit resoluter Gegenwehr durch. Siggi konnte in ihrem zweiten Spiel auch noch einmal ordentlich auftrumpfen und fuhr einen schönen 3:0 Sieg heim. Unterm Strich: ein schöner 8:2 Sieg, der der grün-weißen Seele tut gutÂ…nun heißt es noch einmal Kraft tanken für das letzte Hinrundenspiel gegen Treis am kommenden Donnerstag.
a h schreibt am 23.11.2012 17:05:46: schöner Sieg, Glückwunsch, viel 3:0 und endlich mal eine Überwindung der 'Noppenphobie'. Wieso? Naja, pimpl... He Wi schreibt am 23.11.2012 18:10:06: ...Bericht verdammt kurz.!?... r d schreibt am 23.11.2012 18:47:25: ...Zeit verdammt wenig... :) He Wi schreibt am 24.11.2012 18:31:42: ...bitte um Begründung und Identifizierung... T k schreibt am 24.11.2012 18:38:41: Hilft dir ReDü ein wenig weiter? He Wi schreibt am 25.11.2012 20:09:27: ...diese Angabe ist mir zu dürr...ich rätsel weiter...
23.11.2012 | Zweite gewinnt gegen Bezirksliga-Reserve aus Leihgestern mit 9:5
(td)
Wichtige Punkte im Abstiegskampf - Lange Sache
GIESSEN (dw). Ein langes Spiel mit gutem Ende!
Es sollte ein langer Abend werden.
Schon alle Doppel gingen in den Entscheidungssatz und wir behielten mit 2:1 die Oberhand: Dennis/Tilman und Conny/Herbert B. bei unglücklicher Niederlage von Herbert W./Detlev.
Vorne konnte Dennis einen "feinen" Sieg gegen Walter Schmandt einfahren.
Und dann stellte sich die immer junge Frage:
Wer hat den längsten - ? - Satz gespielt; und das waren heute abend definitiv Herbert W. und Willi D., die sich insgesamt über 80 Minuten in fünf Sätzen beharkten - mit dem besseren Ende für Willi.
Die Mitte baute die Führung durch Tilman und Conny auf ein komfortables 5:2 aus.
Hinten blieb es unentschieden: Herbert B. mit Sieg gegen den unorthodox spielenden Drechsler jun.; Detlev mit Niederlage gegen den vorhandstarken Heß.
Vorne war dann heute gegen Willi Drechsler für Dennis nix zu holen. Herbert W. war der langen Sachen überdrüssig und machte gegen Schmandt mit 3:0 kurzen Prozess.
Tilman sicherte mit einem Sieg gegen Faber den 8. Punkt.
In den parallel laufenden Einzeln von Conny und Herbert B. drückte Herbert aufs Tempo und sicherte den Siegpunkt. Conny wehrte sich gegen Steffen Heine, musste sich aber - ergebniskorrigierend - mit 1:3 geschlagen geben.
Ein wichtiger Sieg - der uns ins Mittelfeld der Tabelle katapultiert und nächste Woche gegen Großen-Linden unbeschwert aufspielen lässt.
Vielleicht wird´s ja wieder eine langes Ding...
т к schreibt am 23.11.2012 02:52:10: HeWi steht nicht nur auf lange Berichte, sondern auch auf lange Spiele...ich dagegen steh auf lange Nächte. D B schreibt am 23.11.2012 04:09:15: DAS war also die "gut Idee, die du im Auto für den Bericht hattest? Irgendwie verstörend. :-D
Mal abgesehen davon, dass "das Ding" ja erst morgen Mittag online sein sollte. Niemandem kann man mehr glauben heutzutage. Schöne Grüße übrigens an Christian, Stefan, Thomas und Markus. Mal sehen, wer jetzt alles reagiert :-) V S schreibt am 23.11.2012 08:53:50: Glückwunsch der Mannschaft und besonders Tilman für leckere +15. Schöner Bericht mit dem absoluten Highlight: "Herbert B. mit Sieg gegen den unorthodox spielenden Drechsler jun." - Köstlich
He Wi schreibt am 23.11.2012 12:10:00: ...köstlich ist auch Sushi...und reimt sich auch auf Uschi... T k schreibt am 23.11.2012 12:29:34: Ja der Jung hatte unorganische Ballflugkurven durch seine unorthographischen Bewegungsformen fabriziert. T D schreibt am 23.11.2012 18:01:03: Hallo DB, ich war einfach noch so wach, da dachte ich, hauste mal einen Bericht auf RTL 2 - Niveau raus, mal seh´n wer drauf anspringt...
21.11.2012 | Erwartete Niederlage der 4.
(ds)
Gegen Großen-Linden blieb die erhoffte Sensation aus. Das Spiel war offener als es das Endergebnis von 2:8 aussagt.
Zur Schadensbegrenzung,Hauptsache kein 0:10, fuhr die 4. komplett zum haushohen Favoriten in die neue Halle nach Gr.Linden. Dort gab es viel neues zu erleben. Blaue Platten, gelbe Bälle und warm!
Joachim und Julian mußten sich dem ungeschlagenen Doppel Wild/Atzbach erst im 5. geschlagen geben. Gleiches Schicksal für Dirk und Markus. Sie verloren nach diversen Matchbällen für beide Doppel -15! im 5. Joachim fand kein Mittel gg. Banner-Noppen-Wild und verlor 0:3. Dirk führte gg. Atzbach 2:0 und 9:7 als sein Kreislauf total verrückt spielte und er nach mehreren Pausen (Danke an Atzbach) unglücklich -10 im 5. verlor. Markus ging gg. Ostermann auch über die volle Distanz, verlor aber auch -8. Mit etwas Glück hätten die Grün-Weißen zu diesem Zeitpunkt mit 4:1 führen können. So aber stand es 0:5. Dann endlich der lang ersehnte Ehrenpunkt. Julian gewann deutlich in 3 Sätzen gg. Haus. Joachim hatte seine gute Form der letzten Spiel wohl zuhause gelassen, denn das glatte 0:3 gg. Atzbach war unerwartet. Den 2. Punkt sicherte Markus ebenfalls gg. Haus. Das zweite Spiel von Dirk gg. Wild wurde dank der freundlichen Gastgeber nach hinten verschoben. Er konnte die ersten beiden Sätze noch recht offen gestalten (-8,-9), verlor aber dann doch glatt in 3 Sätzen.
21.11.2012 | H1 verliert 4:9 gegen Wieseck II
(ax)
Klarer als erwartet
Ohne Udo, aber mit einem starken Hewi (danke!) gelangen nur 4 Punkte gegen Wieseck II.
In den Doppel errangen nur Achim und Herbert ein Sieg im 5., Axel und Nils verloren knapp im 5. gegen Nguyen/Nau und Rainer/Stephan glatt gegen Gasse/Arnold.
Nils verlor in einem hart umkämpften Match knapp im 5. gegen Gasse, Achim erzielte einen feiner Sieg gegen Nguyen. In der Mitte verloren Axel (knapp im 5.) gegen Nau und Rainer gegen Arnold (Noppe!).
Hinten beherrschte Herbert seinen Gegner Rainer Jöckel und Stephan musste gegen Siegbert Heine etwas kämpfen, gewann aber dann im 5. klar.
4:5, noch nichts verloren.
Dann schlug Gasse etwas zu hoch den Achim und Nils tat sich sehr schwer gegen den für ihn unbequemen Nguyen, 4:7. jetzt muss die Mitte ran. Axel und Rainer hielten auch gut mit, verloren aber letztlich doch knapp wiederum im 5., sogar noch ein bisschen knapper als es im Bericht steht.
Mit 14:8 Punkte in der Tabelle gehören wir immer noch zu der 'Hälfte der Besseren', leider treiben wir diese aber nur vor uns her...
Jetzt heisst es Schläger abwischen und weiterspielen, es kommt noch das schwere Spiel gegen Großen-Linden am Freitag.
Einen schönen Gruß an Andi, der diese Seite regelmäßig und mit Vergnügen liest!
v S schreibt am 21.11.2012 09:43:47: ...Die Erste nun wahrlich derzeit nicht vom Glück verfolgt....7 Fünfsatzspiele, davon 5 mehr oder weniger hauchdünn verloren....
und wenn ich dann seh, in welcher Besetzung der NSC jetzt wieder angetreten ist, könnt ich...ihr wisst schon was..... He Wi schreibt am 21.11.2012 12:23:13: ...nachdem uns die "Wiesecker" an der Platte unerbittlich entgegentraten, verwandelten sie sich nach ihrem neunten Punkt in richtig nette Zeitgenossen und selbst ich, obwohl relativ unbekannt, bekam ein Lächeln, Anerkennung von höchster Stelle (Nguyen) und ein geistiges Getränk. Deshalb schlage ich unserer I. Mannschaft vor, das im Rückspiel exact gleich zu machen... A S schreibt am 21.11.2012 17:11:26: Gruß zurück! Nicht nur regelmäßig sondern täglich bin ich online! Ist bei meinen Favoriten ganz oben! Immer Top-Berichte,Top-Kommentare einfach ne geile Seite! Bye Andreas Nau schreibt am 21.11.2012 19:56:15: Hallo ax.Gruß zurück vom Andi den Du wohl gemeint hast,aber ich kann mich der Aussage vom AS aus O nur anschließen.Die Seite ist einfach der HAMMER. Andi Möller schreibt am 22.11.2012 01:13:21: und ich dachte schon, ihr meint mich...
18.11.2012 | Fünf Teams, sechs Spiele
(vo)
Volles Programm! Den Anfang macht die Vierte bereits am Montag beim wohl zwecklosen Unterfangen, den TV Großen-Linden V mal so richtig zu ärgern...Am Dienstag muss die Erste den schweren Gang nach Wieseck antreten; Hoffentlich wieder komplett. Ebenfalls am Dienstag empfangen die Damen 1 das Team von Schadenbach. Am Donnerstag spielt die Zweite gg. Leihgestern II und am Freitag hat dann die Erste ihr zweites superschweres Auswärtsspiel beim verlustpunktlosen TV Großen-Linden. Auch die Dritte muss Freitag reisen. Es geht zur TTG Eberstadt-Muschenheim II.
Unsere 2.Damenmannschaft macht eine Pause.
D B schreibt am 21.11.2012 02:03:34: Ui, scheint wirklich ein schwerer Gang gewesen zu sein...mit zwei Niederlagen gegen L.Arnold hätte ich nicht gerechnet angesichts der Spielsysteme...schade! V S schreibt am 21.11.2012 07:53:16: Fünf Fünfsatzniederlagen, mit -8, 2x -9, 2x -10..unfassbar. d s schreibt am 21.11.2012 18:29:59: Ist wohl ne Seuchenwoche! Ähnliches Schicksal bei der vierten. Alle 4 Fünfsatzspiele (-3,-15,-10,-8) verloren. Vielleicht gelingt der 1. ja am Fr. ne Sensation. Viel Glück ;-)
17.11.2012 | 8:0 lautete das Endergebnis nach dem Spiel gegen TSV Beuern III
(sa)
Gestern Abend trafen die Grün Weißen Damen auf ihre Gastgeberinnen vom TSV Beuern – ein Spiel, auf das man schon einige Zeit gewartet und sich gefreut hatte.
Gestern Abend trafen die Grün Weißen Damen auf ihre Gastgeberinnen vom TSV Beuern – ein Spiel, auf das man schon einige Zeit gewartet und sich gefreut hatte. Man stellte sich mithilfe klassischer Musik, die aus Siggis Autoradio erklang, auf die bevorstehende Begegnung an der Platte ein. In Beuern angekommen, ließen die ersten Bälle trotz großer Wiedersehensfreude nicht lange auf sich warten. Mit Holzäpfel Felsch im Doppel 1 gegen Fina/Balzer und im Doppel 2 mit Disse/Hoßfeld gegen Schmidt/Ott ergaben sich zwei relativ ausgewogene Spiele.
Für Doppel 2 ging das Doppel mit einem klaren 3:0 aus, während Ariane und Sanny deutlich mehr Gegenwind von Seiten der Beuern-Damen verspürten. Doch auch dieses Doppel sollte auf das grünweiße Konto gehen, auch wenn nur ein 3:1 drin war. Mit dieser 2:0 Führung ging es dann auch sofort in die Einzel: Sanny - noch etwas gesundheitlich angeschlagen - erkämpft sich das 3:1 gegen Karin Schmidt, die Nummer 1 der Damen vom Beuern III. Siggi punktete hingegen mit einem resoluten 3:0 gegen Lisa Balzer. Anna erspielte sich heute das knappste aller Spiele gegen Kathrin Fina mit einem 3:2. Zu Beginn dieses Spiels zeigte Anna sich noch etwas zaghaft, forderte ihre Gegnerin dann gekonnt heraus und bezwang sie in den letzten beiden Sätzen mit 6 und 3 Gegenpunkten. Ariane setzte sich dann ganz sicher gg. "Noppe" Stephanie Ott durch. Nun fehlten nur noch 2 Punkte zum perfekten Mannschaftssieg. Diese wurden dann glücklicherweise in den nächsten beiden Einzeln von Siggi und Sanny einkassiert. Siggi überzeugte erneut mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Schmidt und Sanny traf auf Lisa Balzer, verlor jedoch den ersten Satz knapp, pfefferte nach und punktete in den letzten 3 Sätzen noch zu 5, 4 und 8.
Das 8:0, das man nach diesen Begegnungen gegen Beuern erreicht hatte, ließ aber nur ein leichtes Schmunzeln zu, denn mit etwas Empathie im Herzen hatten wir auch immerhin (GEGEN) gute Freunde gewonnen. Erwähnenswert ist auch, dass dieser eigentlich „klare“ Sieg nicht unbedingt soooÂ…klar war. Denn zwischenzeitlich zeigten die Gegnerinnen modifizierte, starke Spielleistungen, ließen sich aber ab und an durch Grün-Weiß aus dem Takt bringen.
Wie bereits vor dem Spiel schon angekündigt war, ging es nach dem Spiel zum gemütlichen Teil über.
Die etwas geknickte Stimmung durch die Niederlage der Beuern-Mädels verpuffte zwischen den spendierten saftigen und knackigen Wurststangen aus Großen-Buseck und dem mitgebrachten Flüssigkeitsvorrat, sowie – und hier folgt was niemand bisher auch nur ahnen konnte- Siggis musikalischer Showeinlage am Klavier. Ob es Bach, Schubert oder Wagner war – man weiß es nicht – feststand – Siggi haute auf die Tasten und spielte eine ganz emotionale Partitur. Damit beeindruckte sie nicht nur ihre Teamkumpanen, sondern verblüffte auch die Mitglieder eines Rentnerchors vor Ort! So verging ein unglaublich schöner Abend mit wundervoll lustigen Momenten, die man zwar nicht anhalten, aber immerhin in der Erinnerung einbrennen kann Â… Um 1.15 Uhr hieß es dann aber Abschied nehmen von der lustigen Runde und bis zum nächsten Mal!
D B schreibt am 17.11.2012 21:13:41: Glückwunsch, das klingt ja nach einem richtig netten Abend. :-) C H schreibt am 18.11.2012 13:32:29: Übrigens: Um 14:30 spielen die Damen von Watzenborn zu Hause gegen Berlin, ich hoffe ich sehe dort ein paar Sportkameraden... D B schreibt am 18.11.2012 17:44:02: Konnte leider diesma nicht hin, hoffe es klappt gegen Kroppach am 15.12. V S schreibt am 18.11.2012 21:51:10: Glückwunsch zum Sieg und zum Super-Bericht!
Schade, daß Allendorf jetzt schon zum 2.Mal in Folge hauchdünn mit 8:6 gewonnen hat....Aber es gibt ja noch das Rückspiel!! He Wi schreibt am 20.11.2012 12:58:16: ...ein schöner, langer Bericht, ich freue mich schon auf Berichte, die einen knapperen Ausgang beschreiben werden. Und von Siggi wünsche ich mir Mozart auf dem Piano, vielleicht schon bei der Weihnachtsfeier...
16.11.2012 | Zweite siegt in Utphe - endlich mal mit 9:7
(td)
vierzwonull-D-3plus heißt die Zauberformel !
UTPHE (dw). Der erste 9:7-Sieg ist unter Dach und Fach! Nach knappen Niederlagen und lästigen Unentschieden konnten Dennis/Tilman um 23:29 Uhr den Siegpunkt eintüten.
Doch der Reihe nach:
Nach einem Inlandsflug über die A5/A45 landete Käpt´n Conny den OPC sicher um 19:47 Uhr MEZ in Utphe. Detlev wählte die beschaulichere, mit Baustellen und Umleitungen bestückte Route, Herbert W. konnte dem Rennelch heute nicht so richtig Feuer machen und checkte erst um 20:16 Uhr in der Sporthalle Utphe ein.
Die Doppel liefen mit 2:1 gut für uns - Dennis/Tilman und die nach wie vor ungeschlagenen Conny/Herbert B. punkteten, Herbert W./Detlev mussten sich Dertinger/Beutler geschlagen geben.
Vorne gabs heute die doppelte Null - keine Punkte für Dennis und Herbert W. gegen Dertinger und Beutler, obwohl Herbert W. den Dertinger mit einer 10:4-Führung im 5. Satz "schon am Haken" hatte.
In der Mitte stand die Zwo: Conny und Tilman gewannen die 1. Halbzeit gegen Müller und Scheiter - die zweite ging an Utphe.
Hinten wurde die Vier abgeerntet.
Detlev und Herbert Bär hielten sich gegen Wengorsch und Kreß schadlos und sicherten nach zwischenzeitlichem 6:7-Rückstand den 7. und 8. Punkt.
Und dann kam das Doppel, in dem Dennis/Tilman einen 1:2-Satzrückstand drehten und Dertinger/Beutler im 5. Satz besiegten. Dennis besorgte mit einem Turbo-Sidespin den Siegpunkt zum 11:4!
Puh, das schafft etwas Luft im Abstiegskampf!
An der Zauberformel wird weiter gearbeitet - die magische Kombination heißt zwozwozwo-D3.
D B schreibt am 16.11.2012 01:32:38: Schöner Bericht! Der Schlussdoppelfluch ist gebrochen...ein Ergebnis, das wiklich mal gut tut. Jetzt gegen Leihgestern nachlegen, vor allem das hintere PK könnte ja mal was reißen ;-) V S schreibt am 16.11.2012 08:01:15: Glückwunsch! Wengorsch - Bär.....ich seh es bildlich vor mir...arme Yvonne...... Herbert B schreibt am 16.11.2012 09:31:46: Die hatten wohl was zu feiern, das kam uns zugute. Im Gegensatz
zur Ricarda Huch Turnhalle war in der Provinz jedenfalls gut geheizt. V S schreibt am 19.11.2012 08:26:37: ..uups, seh grad wie knapp das bei Herbert B. gg. das Mädel war..puuuh, alle Achtung Frau Wengorsch (immerhin 0:12 hinten)
16.11.2012 | Nix zu holen in Biebertal! Schwache zweite Halbzeit bringt der Dritten eine weitere 4:9-Niederlage gg. ein Topteam
(vo)
...denn bis zum Halbzeitstand von 4:5 sah es noch ganz gut aus, dann ging nix mehr.
Die Dritte bleibt damit konsequent: Alle 10 Pluspunkte gg. die Teams, die hinter uns stehen, aber gg. alle 4 Teams vor uns setzte es durchweg klare Niederlagen.
Die neuformierten Doppel brachten uns zunächst eine 2:1-Führung. Sahl/Klingelmeier gewannen, Orth/Batz dagegen chancenlos gg. das Doppel 1 der Hausherren.
Krone/Hau überraschten mit einem deutlichen Erfolg im dritten Doppel. Vorne hatte Wolfgang dann Ellrich nach 2:0-Satzführung im Sack, vergaß ihn aber zuzumachen. Für Volker war dann eine Stunde Wurzelkanalbehandlung UND Norbert Römer zuviel des Guten. Dann die große Überraschung des Abends: Carsten Hau zwang Thomas Zeddies mit 3:0 (!) in die Knie! Großer Sieg!! Lothar unterlag unterdessen dem unbequemen Kneissl. Hinten dann Udo mit 3:2-Zittersieg (und dem 9. Sieg in Folge!!) und Timo mit unerklärlichem 0:3-Blackout.
Aber beim 4:5 war ja noch alles drin. Leider kassierten dann Volker, Wolfgang und Lothar ihre 2. Niederlagen und schraubten die Bilanz auf den Positionen 1-3 auf traurige 0:6!!! Carsten bemüht gg. Kneissl, aber letztendlich doch unterlegen.
Jetzt kommen, da diese Teams ja hinter uns stehen, hoffentlich noch 2 Siege gg. Eberstadt-Muschenheim und Annerod und mit 14:8 Punkten wäre der Relegationsplatz noch ohne Fernglas zu sehen.
Kalinichta
t k schreibt am 16.11.2012 06:21:52: Black Out...LOL...Weiß auch nicht was da los war...nach dem guten Doppel kam nix mehr im Einzel...wohl die Trefferquote falsch verteilt ^^ w o schreibt am 16.11.2012 14:07:15: Biebertal war im vorderen und mittleren Paarkreuz nach ttr-Punkten deutlich besser aufgestellt als wir; ein Sieg oder Unentschieden wäre daher eine echte Überraschung gewesen. Umsomehr ein besonderes Kompliment an Carsten, der für seinen Sieg gegen Zeddies bei einer Gewinnwahrscheinlichkeit von nur 11 % stolze 14 ttr-Punkte einfahren konnte!
t k schreibt am 16.11.2012 17:32:34: unterschätz mir das hintere PK nicht...der Mühlich hat mehr Punkte als Kneissl in der Mitte gehabt (jetzt nicht mehr;~) und Jansen hätte beinahe Hartmann geschlagen und Udo in den 5. getrieben, der gerade zweitbester im hinteren Paarkreuz ist...also Biebertal ist komplett gesehen sehr gut aufgestellt! V S schreibt am 17.11.2012 12:36:50: Schwupp, da wars vorbei mit der "Konsequenz". Wieseck hat uns eingeholt....... t k schreibt am 17.11.2012 18:01:26: ...und bekommt als nächstes von Wißmar eins auf den Deckel ^^ V S schreibt am 17.11.2012 22:28:43: stimmt....aber wir müssen erstmal in E/M gewinnen...die sind besser als ihr Tabellenstand т К schreibt am 18.11.2012 06:34:50: Wir dürfen auch mal unentschieden spielen... t k schreibt am 24.11.2012 02:21:20: ...gesagt, getan.
14.11.2012 | Historischer Sieg der 4.
(ds)
Erstmals schaffte es eine Mannschaft von Grün-Weiß (dank Braunschweiger-System) ein Spiel mit 10:0 zu gewinnen .
Nach ziemlich pünktlichem Eintreffen der Gäste, mehrfachen Versuchen von Captain Markus den Spielberichtsbogen richtig auszufüllen und nochmaliger Parkplatzsuche der Lumdaer konnte das Spiel mit leichter Verspätung beginnen. Da erstmals 4 (wir) gegen 3 (Lumda) gespielt wurde und systembedingt auch durfte gab es auch nur 1 Doppel welches Markus und Dirk mit 3:0 gewannen. Gleichzeitig ließ Joachim in 3 Sätzen nur rekordverdächtige 2 Punkte gg. Müller zu. Markus gg. Engle, Dirk gg. Hopp und Julian gg. Müller siegten ebenfalls ohne Satzverlust. So stand es zwischenzeitlich 5:0 und nach Sätzen 15:0. Anschließend gaben Joachim gg. Hopp und Julian gg. Engle jeweils einen Satz ab. Die nächsten 2 Spiele endeten für Dirk und Joachim mit klaren 3:0 siegen. Zum Abschluß das einzige Spiel welches über die volle Distanz ging. Markus hatte 2 Matchbällen im 4. und 3 gegen sich im 5. Mit viel Glück und Können entschied er diesen Krimi (-8,8,9,-10,13) für uns. Somit konnte die Gäste lediglich 4 Sätze aus unserem „Eishaus“ mitnehmen.
Hoffentlich bleibt uns ein ähnliches Debakel nächste Woche beim souveränen Tabellenführer Großen-Linden erspart.
t k schreibt am 14.11.2012 20:53:41: Gratulation zum historischen Sieg. Und das Eishaus betreffend sollten wir mal zurückschießen und auf die Verhältnisse in der Sporthalle hinweisen. Eismobbing triffts ganz gut. ^^ V S schreibt am 14.11.2012 21:53:28: ..schon passiert.....mal sehen. WAS passiert..:-) He Wi schreibt am 15.11.2012 13:01:24: ...Gratulation zum klaren Sieg der Mannschaft und Dir Dirk zum schönen, pfiffigen Bericht darüber. Vielleicht solltet Ihr mal darüber nachdenken, dem Captain eine Assistentin zur Seite zu stellen... a h schreibt am 15.11.2012 14:02:02: @HW: möchtest Du gefragt werden: wobei assistieren? Tu ich aber nicht! He Wi schreibt am 15.11.2012 17:35:32: ...natürlich, lieber a h, nur zum Schreiben, nicht zum Putzen oder Flicken...
|
|