GWG  
Überblick   << neuer | älter >>
22.01.2013 GWG Damen I legten nach: 2. Rückrundensieg, dieses Mal gegen den SV Staufenberg mit 8:3  (3)
21.01.2013 Acht Spiele in einer Woche  (4)
21.01.2013 Ettingshausen entgeht „Höchststrafe“  (1)
20.01.2013 Damen 2 im Finale des Final 4  (7)
18.01.2013 Erfolgreicher Rückrundenstart der Damen I zu Hause gegen Grünberg  (2)
19.01.2013 Zweite verliert mit 4:9 gegen Lindenstruth  (1)
19.01.2013 2:8 Rückrundenstart der Damen II beim Tabellenführer in Langgöns 
18.01.2013 Dritte mit 9:4-Auftaktsieg gg. Grüningen II  (3)
17.01.2013 LEIDER KEIN TRAINING HEUTE!!  (1)
16.01.2013 HKL: Erste beherrscht Gegner und Straße  (2)


22.01.2013 | GWG Damen I legten nach: 2. Rückrundensieg, dieses Mal gegen den SV Staufenberg mit 8:3

(sa)  Gestern verschlug es die 4 Damen aus der 1. Mannschaft zu ihrem nächsten Gegner, den Damen aus Staufenberg. Dort heizte man ordentlich auf...bis das Auto qualmte...

Mit nassen Schuhen und Socken betraten sie gemeinsam mit ihrem ambitionierten Trainer, Betreuer und emotional-mentale Stütze Andre Malsch gegen 19:10 Uhr die Halle der Gastgeberinnen. Nach ausreichender Einspielzeit und intensiver Aufwärmphase kam es zur Begrüßung und kurz darauf zu den Doppeln. Dort wurde den Damen dann noch etwas wärmer, denn das Gegenüber machte das Spiel für Grün-Weiß nicht gerade einfach. Ariane und Sanny erspielten das knappe 3:2 gegen Nummer 1 Kleinwort und Nummer 2 Winkler. Siggi und Anna machten gegen Hels/Schäfer den Sack bereits bei 3:1 zu Gunsten des GWGs zu. Nach diesem 2:0 Vorsprung erkämpfte sich Sanny gegen die Nr. 1 der Gastgeberinnen das 3:1. Siggi konnte sich ebenfalls durch ein resolutes 3:1 gegen Winkler feiern lassen. Nach diesem erreichten 4:0 Auftakt strahlte der Tischtennishimmel recht himmelblau, lag das etwa an den neuen Trikots? ;) Â…Zwischenzeitlich traten dann einige Wolken hervor, denn der nächste Punkt ging an die Staufenbergerinnen : Ariane gab alles, doch es reichte nicht aus, sie gab gegen Hels das Spiel mit 3:1 ab, alle Sätze knapp mit (10/8/9). Anna gab bei ihrem 3:1 Sieg eine bessere Figur ab, überzeugte mit super Spielleistung und erkämpfte sich gegen Schäfer die letzten 3 Sätze mit (2/6/8). Allmählich erhitzten sich die Gemüter der Gastgeberinnen - erst recht, als Siggi sich den 6. grünweißen Punkt gegen Kleinwort mit einem triumphierenden 3:1 holte. Vom blauen Tischtennishimmel hagelte es plötzlich ein verbales „Donnerwetter“ auf die Grün-Weißen herab – kleine weiße Celluloidbälle wurden zu kleinen Pfeilspitzen, mit denen man die Prinzipien des TT-Regelwerks heraufzuschwören begannÂ… Sanny blieb im nächsten Spiel gegen Winkler mit 3:1 ungeschlagen und unbeeindruckt. Die gegnerischen „Attacken“ flachten ab, als Anna nun das Spiel gegen Hels mit einem klaren 3:0 abgab. Ariane hatte erneut das Nachsehen mit 3:2 (+9/+8/-8/-12/-6) gegen Gegnerin Schäfer, die sich einfach nicht geschlagen geben wollte. Die Unsportlichkeit erreichte den Wipfel während eines weiteren Spiels vom grünweißen „Buh-Mann“ des Abends: Siggi. Nach den ersten 3 gespielten Sätzen (es stand 2:1 (-10/+6/+1!) für Siggi!)) blühte Siggi auf und gab Hels versehentlich bereits die Hand! (Hier wurde nun zwar an der (Herd?)Platte, für Jedermann ersichtlich, gekocht - eine Dunstabzugshaube gab es allerdings nicht!) Daraufhin nutzte Siggi die ihr zustehende Minute, um in aller Hektik noch in ihre Vollkornstulle zu beißen. Dann wieder an der Platte – und noch kauend- blieb Siggis Fehlverhalten natürlich nicht unkommentiert. Daraufhin folgte der notwendige „kurze Prozess“ und der 8. Punkt für Grün-Weiß war mit Einzelsieg von 3:1 eingesammelt. Ein 8:3, das die 4 Gäste regelrecht hungrig werden ließ Â– und keine Angst Siggi, dem Rest deiner Mannschaft ist es nicht(!) egal, wenn du verhungerst! ;)
Gegen 23 Uhr hieß es dann Abschied nehmen und es ging für die Siegerinnen aus der heißen Halle ins kühle NassÂ…und wie sollte es anders sein, Siggis Auto spielte den Damen nicht nur Klänge von David Garrith, bekannt als Virtuose und klassischer Streicher, sondern auch noch einen weiteren „Streich“: für wenige Minuten musste das Auto evakuiert werden aufgrund von austretendem BenzingestankÂ…

a h schreibt am 22.01.2013 17:01:00:  Meine liebe Frau, da ist was los bei den Damen! Glückwunsch zum Sieg, ich habe zwar nicht alle Andeutungen verstanden, aber der Unterhaltungswert ist ja beachtlich.
t k schreibt am 22.01.2013 18:48:55:  Ihr solltet den Begrüßungsspruch dem des Sponsors anpassen...da würden mir einige einfallen ^^
d s schreibt am 22.01.2013 21:28:29:  Konnte zwar nicht alles zwischen den Zeilen lesen aber Hauptsache Sieg und weiterhin Tabellenführer. Glückwunsch !!!!!
kommentar


21.01.2013 | Acht Spiele in einer Woche

(vo)  Schlag auf Schlag gehts weiter:
Am Montag fahren die Damen der ersten Mannschaft nach Staufenberg. Am Dienstag zwei Heimspiele: Die Erste empfängt Lang-Göns II, die Damen der zweiten Mannschaft spielen gg. Münster.
Am Donnerstag tritt die 4. in Großen-Buseck an während die Dritte Heimrecht gg. Lang-Göns III geniesst. Ausserdem findet bei uns das Spiel der 1. KK zwischen Klein-Linden und Utphe statt. Am Freitag ebenfalls ne Doublette: Die Zweite spielt in Heuchelheim, die Erste im 2. Wocheneinsatz in Allendorf.

V S schreibt am 22.01.2013 08:39:13:  Staufenberg - Damen 1 3:8..sehr schön....
V S schreibt am 22.01.2013 23:49:54:  Herren 1 - Langgöns II 9:1 Damen II - Münster 7:3
V S schreibt am 25.01.2013 00:46:06:  GWG III - Langgöns III 9:3 Gr.Buseck - GWG IV 1:9 Grandiose Woche bislang....
V S schreibt am 26.01.2013 01:00:42:  ohweh, schwarzer Freitag.... Allendorf II - GWG I 9:1; Heuchelheim 3 - GWG II 9:6
kommentar


21.01.2013 | Ettingshausen entgeht „Höchststrafe“

(ds)  Durch einen Netzroller im 5. Satz zum 12:10 konnte Görnert gg Dirk den Ehrenpunkt holen. So endete das Spiel 9:1.

Die 4. Mannschaft konnte im 1. Spiel der Rückrunde mit der neuen Nr. 1 Carsten komplett antreten. Das neu formierte Doppel Carsten/Joachim gewann locker 3:0 gg. Kleinert/Görnert. Markus und Dirk verschliefen den 3. Satz, gewannen dann doch 3:1. Carsten siegte dank „seines Jokers Helen“ mit 3:1 und Joachim hatte etwas Anlaufschwierigkeiten gg. Szardening. Er drehte noch einen 0:2 Rückstand . Markus gewann 3x zu 7, Dirk hatte nur im 2. etwas Mühe gg. Bachmann. Carsten wollte im Einzel wohl kein 3:0 Sieg erringen. Er gab wieder den 3. Satz ab um im 4. zu 1 zu gewinnen. Joachim und Markus siegten jeweils glatt in 3 Sätzen. Dann der oben beschriebene Krimi. Thilo Görnert war wie immer laut und emotional mit schreien und Schläger werfen. Er gewann die ersten 2 Sätze zu 9. Der 3. ging deutlich (-6) an Dirk. Im spannenden 4. hatte der Gast schon 6! Matchbälle, verlor dann aber -15. Der knappe Ausgang des 5. ist bereits in der Überschrift erwähnt.

V S schreibt am 21.01.2013 20:40:29:  Schön den T.G. live zu erleben, denn glauben würde mans kaum :-)
kommentar


20.01.2013 |  Damen 2 im Finale des Final 4

(ni)  mit Rebecka, Nina und Ute...

Wir alle kämpften uns durch Eis und Schnee nach Beuern, die Einen trafen um 9.15 Uhr ein, die Anderen jedenfalls noch rechtzeitig zu Beginn der Auslosung kurz vor zehn. Jetzt kann ich auch gut nachvollziehen, wie Tilman sich am letzten Freitag gefühlt haben muss.
Dafür beruhigte dann die Auslosung die Nerven etwas, indem Fortuna uns für das Halbfinale nicht den hohen Favoriten TSG Leihgestern, sondern mit dem SV Hattenrod einen wesentlich moderateren Gegner bescherte:
Nina und Rebecka gaben, ebenso wie im Hinspiel der aktuellen Verbandsrunde, erneut keinen einzigen Satz ab und sorgten für ein beruhigendes 2:0. Ute brauchte trotz der bisher (!) geringen Spielpraxis erstaunlicherweise nur die ersten beiden Sätze zum Einspielen, wurde dann mit immer mehr Spaß am Spiel auch immer stärker, so dass das -9 im 5. Satz als äußerst unglücklich bezeichnet werden muss. Im folgenden Doppel behielten Rebecka/Nina die 3:0-Strategie bei und Rebecka sorgte anschließend mit einem souveränen 3:1 für den Siegpunkt zum 4:1.
Da parallel Leihgestern gegen Watzenborn gewann, kam es zum Finale GWG - TSG Leihgestern:Zum Auftakt unterlagen Nina klar (0:3 gegen die starke Nr. 1) und Rebecka knapp mit 2:3 gegen die unbequem spielende Nr.2. Ute stellte mit einem deutlichen 3:0 zwar den Anschluss zum 1:2 her, aber Rebecka/Nina blieben im anschließenden Doppel gegen die Nr. 1/2 leider etwas unter ihren Möglichkeiten, so dass das 1:3 nach Sätzen auch gleichzeitig den 1:3 Rückstand insgesamt bedeutete. Schade, denn dieser Sieg wäre so wichtig gewesen. Ninas bereits erzielter nächster Punkt zählte nicht mehr, denn Rebecka hätte dazu zunächst die Nr. 1 -Jung- bezwingen müssen. Diese Überraschung gelang ihr beim 1:3 allerdings nicht mehr....
Mit dem 1:4 Endstand hatte Leihgestern den Sieg und wir den Platz.., aber mal ehrlich, auf unseren Sieg hatte wohl auch niemand ernsthaft gewettet!
Wir gratulieren den Kreispokalsiegerinnen der TSG Leihgestern!
Volker, Wolfgang, Christian und Timo "verstärkten" diesmal unser Team, vielen Dank!!

ni ke schreibt am 21.01.2013 13:34:23:  Ich gratuliere euch zum zweiten Platz. Ihr spielt - das kann man schon jetzt festhalten - eine ganz tolle Saison! Weiter so... (das nächste Treffen des Fan-Clubs der zweiten GWG-Damen-Mannschaft findet nächsten Mittwoch um 20.30 Uhr am gewohnten Ort statt!)
Neuling des Fanclubs schreibt am 21.01.2013 14:05:00:  Wo ist dieser geheime Ort???
ni ke schreibt am 21.01.2013 14:40:56:  Lieber anonymer Freund, die völlig aus dem Ruder gelaufenen Facebook-Partys (wie der von Tessa aus Hamburg..) haben mich gelehrt den Ort hier nicht öffentlich zu verkünden. Wenn du wirklich gern zum Fan-Treffen kommen möchtest, dann schreibe mir einfach eine E-mail und ich verrate dir den gewohnten (nicht geheimen!!!) Ort.
syno  nym schreibt am 21.01.2013 18:18:02:  oh nein ich lebe noch! auf ein feiges 2013^^
d s schreibt am 21.01.2013 19:10:01:  Glückwunsch zur Finalteilnahme
D B schreibt am 22.01.2013 11:24:37:  Oh ja, auch von mir! Im Schatten der glorreichen Ersten macht sich ie zweite Mannschaft echt stark, Glückwunsch :-)
syno nym schreibt am 23.01.2013 22:52:30:  ...ganz vergessen! Auch ich feiger Hund beglückwünsche euch zum Zweiten!!!
kommentar


18.01.2013 | Erfolgreicher Rückrundenstart der Damen I zu Hause gegen Grünberg

(af)  8:4 lautete nach 2,5 Stunden das Spielergebnis – mit einer Premiere der Saison: wir waren die letzte noch spielende Mannschaft um 23.05 Uhr

Nach einem etwas verzögerten Spielstart- geschuldet der schwierigen Parkplatzsituation in der Gießener Innenstadt- starteten wir mit den Doppel: Holzäpfel/Felsch hatten gegen Jensen/Hammerschick keine Probleme und holten den 1. Punkt. Das zweite Doppel mit Disse/Dürr gegen Tröller/Koch ging dann an unsere Gäste. Besonders die an Position 3 spielende Tröller sollte uns im Verlauf des Abends noch einige Probleme bereiten. So mussten sowohl Dürr als auch Felsch nach einem 0:3 erkennen, dass es praktisch sehr schwierig ist gegen Material (Antitop) zu spielen. Doch zunächst siegten Disse und Holzäpfel klar mit einem 3:0 gegen Hammerschick und Jensen. Felsch holte einen weiteren Punkt gegen Koch. Dies war leider der einzige Punkt, den wir gegen das hintere Paarkreuz holten konnten, denn auch das zweite Spiel von Dürr gegen Koch ging knapp im fünften Satz an unsere Gegnerin. Zum Glück ist auf Disse und Holzäpfel Verlass, denn beide siegten mit 3:1 gegen die Nummer 1 und 2 der Gäste. Nun musste Felsch gegen Jensen ran und gewann überraschend mit 3:1. Den Schlusspunkt zum 8:4 holte dann Disse und gewann dank eines konzentrierten und gefühlvollen Spiels gegen Tröller. Damit konnten auch wir zum gemütlichen Teil des Abends übergehen.

a f schreibt am 20.01.2013 00:10:54:  Noch ein kleiner Nachtrag zum Bericht, denn ich wohl irgendwie nicht komplett kopiert habe- der aber wirklich nicht vergessen werden darf: Pünktlich zum Rückrundenstart gab es für uns auch noch eine zweite Premiere. Wir durften nämlich das erste Mal in unseren neuen einheitlichen Trikots auflaufen. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle der Baumschule Rinn und Uli Schäfer, ohne deren Unterstützung dies nicht möglich gewesen wäre. Außerdem auch vielen Dank an Lisa und Lena für eure Unterstützung und die guten Tipps! ;)
t k schreibt am 20.01.2013 18:55:03:  Wenn nicht gleich der Spruch kommt, dann post ich ihn...
kommentar


19.01.2013 | Zweite verliert mit 4:9 gegen Lindenstruth

(td)  Lindenstruth auch mit Ersatz zu stark - Holpriger Spielauftakt

GIESSEN (dw). Zu Beginn der Rückrunde gab es für die mit zwei Mann Ersatz (Danke, Wolfgang und Timo!) angetretene Zweite eine erwartete Niederlage gegen den Tabellendritten aus Lindenstruth.
Der Auftakt war etwas holprig:
Die Grün-Weißen liefen - mit Ausnahme des nervös werdenden Mannschaftsführers Tilman - mit großer Gelassenheit ab 19:50 Uhr in die Halle ein und auch der Schlüssel für den Netzschrank hatte die Ruhe weg und erschien pünktlich eine Viertelstunde vor Spielbeginn, so dass die Gegner die erste Einspielphase ohne Netze absolvierten.
Zum Spielverlauf:
In den Doppeln lief es für Dennis/Tilman und Rainer/Timo nach weihnachtlicher Trainingspause noch nicht rund, so dass nur Conny/Wolfgang einen 0:2-Rückstand gegen Peinert/Kolodziej in einen 3:2-Sieg drehen konnten.
Vorne war für Dennis und Rainer gegen Kathrin Peinert und den aufgerückten starken Karl-Heinz Fink nichts zu holen.
In der Mitte konnten Conny und Tilman ein 2:2 erspielen und hinten holte Timo einen Punkt gegen Steffen Peinert.
Dann war der Drops gelutscht und die Niederlage perfekt.
Die noch notwendigen Punkte müssen sicherlich gegen andere Gegner her.
Am kommenden Freitag steht das schwere Auswärtsspiel gegen Heuchelheim II auf dem Plan.

w o schreibt am 19.01.2013 14:02:29:  das Spiel haben wir zwar verloren, dafür aber Tilman wenigstens nicht seinen Humor.....schön geschrieben...
kommentar


19.01.2013 |  2:8 Rückrundenstart der Damen II beim Tabellenführer in Langgöns

(ni)  In sehr netter Atmosphäre gab es einen Punkt mehr als im Hinspiel - und ein Lob unserer noch ungeschlagenen Gastgeberinnen...

Zum Auftakt ging gleich der erste Punkt an uns. Das Doppel Nina/Rebecka gewann nach Zweisatz-Rückstand noch mit 3:2 gegen die Nr. 2 und 3 der Langgönserinnen. Der zweite Punkt kam gleich hinterher. Wie im Hinspiel, gelang Rebecka ein Einzelsieg, diesmal aber im Aufeinandertreffen der beiden Spitzenspielerinnen. Rebecka spielte stark und gewann mit 3:1. Nina holte im Spiel gegen Diebowski (Nr. 1) unseren letzten Satzgewinn, musste sich in einem engen Match aber mit 1:3 (6,-6,-9,-10) knapp geschlagen geben.
Damit hatten wir unser Pulver verschossen, denn in den anderen Spielen gab es immer mal wieder enge Sätze und schöne Ballwechsel, die uns jedoch nichts Zählbares mehr einbrachten außer am Ende das Lob der Langgönserinnen, gegenüber der Hinrunde uns doch ein gutes Stück verbessert zu haben.

Am Sonntag steht ab 10.00 Uhr in Beuern die Kreispokal-Endrunde (Final Four) an. Über grünweisse Unterstützung würden wir uns freuen.

kommentar


18.01.2013 | Dritte mit 9:4-Auftaktsieg gg. Grüningen II

(vo)  Frustrierender Abend für Teamchef Volker

Gegen nur 5 Gegner aus Grüningen tat sich die Dritte zunächst schwer: Sahl/Klingelmeier unterlagen dem Ehepaar Schäfer in fünf Sätzen, auch Batz/Zipp hatten gegen Emmerich/Loubal das Nachsehen. 0:2...ein kleiner Schock war das schon...Doppel 3 kampflos und Lothar mit einem knappen 10,11,9-Dreisatzsieg gg. Emmerich brachten das 2:2. Wolfgangs Steigerung im Spiel gg. Anette Schäfer wurde nicht belohnt; die punktstärkste der Vorrunde setzte sich in 5 Sätzen durch. Dies war dann aber die letzte Führung für die Gäste. Die starken Timo (2), Karsten (2) und Lothar (gewann auch gg. Anette Schäfer) waren die Matchwinner. Udo gg. Langer und Volker (eins kampflos, sein 2. Einzel kam dann nicht mehr in die Wertung) holten die neun Punkte. Leer ging Wolfgang auch gg. Emmerich aus, der damit den letzten Gästepunkt holen konnte. Egal, Rückrundenauftakt gelungen.....

V S schreibt am 18.01.2013 10:16:57:  Diese teilweise schwachsinnige TTR-Arithmetik mal wieder...Udo gewinnt sein Spiel und bekommt +0.....es darf eigentlich nicht sein, daß man ein Spiel gewinnt (egal wie schwach der Gegner auch ist) und KEINEN Punkt bekommt. (Ich wäre ja auch mit einem -1 gg. Timo Boll einverstanden :-) Naja, Michael Weimer gehts ja schon jahrelang so...
w o schreibt am 18.01.2013 12:02:03:  ....um für einen Sieg "nur" 0 zu bekommen, muss der TTR-Wert des Gegners im "Normalfall" mindestens 224 schlechter sein, das sind üblicherweise dann auch schon Welten, die dazwischen liegen.... Zu Fragen und Antworten zum TTR finde ich die Seite unserer tt-Kollegen aus Jesteburg sehr informativ: http://tt-jesteburg.de/ttttr.html
a h schreibt am 18.01.2013 14:32:07:  Der TTR ist halt kein Wettbewerb, sondern eher eine Messung. Ich gehe davon aus, dass beim TTR auch die Kommawerte mitberechnet werden und man in der Anzeige nur den ganzzahligen Wert zu sehen bekommt.
kommentar


17.01.2013 | LEIDER KEIN TRAINING HEUTE!!

(vo)  Nochmal der Hinweis auf einen erneuten
Superheimspielabend mit 3 Spielen.
Trainingstechnisch bitte auf Freitag ausweichen !!!

d s schreibt am 17.01.2013 12:40:27:  Supporter sind natürlich herzlich willkommen :))
kommentar


16.01.2013 | HKL: Erste beherrscht Gegner und Straße

(ax)  Es gab ein 9:5 in Grüningen und eine Menge Schnee

Leider fehlte bei uns Nils, dafür war aber Tilman dabei, vielen Dank dafür!
Auch die Gastgeber hatten Besetzungsprobleme und mussten mit Schäfer und Langer die Mannschaft ergänzen.
Erstmals konnte Christian die hessischen Gepflogenheiten kennenlernen (gut Sport, in Bayern gibt es das nicht). Interessanterweise vergass der Grüningener Mannschaftsführer zunächst den allseits beliebten Spruch.
Im Doppel gab es dann Siege für Christian und Stephan gegen Schmaus/Euler und Axel/Tilman gegen Schäfer/Langer. Udo und Achim verloren gegen Gräf/Kaus.
Vorne gewannen Stephan und Christian gegen Gräf und Schmaus, in der Mitte verlor Axel gegen Kaus, dafür besiegte Achim Euler. Hinten lies Tilman sich gegen Schäfer auch nicht durch einen Satzverlust aus der Ruhe bringen und Udo gelang ein klarer Sieg gegen Langer.
Nachdem Christian auch sein zweites Einzel gewonnen hatte, hatten wir schon 8 Punkte. Doch der 9. lies auf sich warten, nacheinander verloren Stephan (knapp im 5. gegen Schmaus), Achim (umkämpft gegen Kaus) und Axel (überraschend gegen Euler). Udo machte dann endlich den Siegpunkt mit drei knappen Sätzen gegen Schäfer.
Trotz frischem Schnee und nicht nur wegen den Ermahnungen von Achims Freundin gab es eine sichere Rückfahrt mit gutem Schnee, aber ohne Rutschpartie

d b schreibt am 16.01.2013 10:56:10:  Glückwunsch zum tollen rückrundenstart!
Adrian F schreibt am 17.01.2013 14:28:06:  Saubere Leistung! Bleibt bis zum 05.02. in Top-Form! Wir zählen auf euch :D
kommentar
<< neuer | älter >>



Spielbetrieb + TTR

Verbände + Vereine + Turniere
Videos
TT-Shops
Spielerei
Sponsoren

Erstellt von Axel Heckner. Grün-Weiß Giessen hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Gestaltung und Inhalte von Websites, auf die innerhalb der GWG-Internetseiten verlinkt wird und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.