18.09.2013 | Erste Mannschaft punktet gegen den TSV Allendorf III
(nk)
Das erste Team von Grün-Weiß Gießen ließ sich von ersatzgeschwächten Allendorfern nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann verdient mit 9:2.
Nach den Doppeln lagen wir 2:1 vorn: Christian/Axel brillierten gegen Blahowetz/Käs und Nils/Udo setzten sich gegen Neumann/Freund souverän durch; Achim/Stephan mussten hingegen gegen Hartmann/Kliemann passen.
Im vorderen Paarkreuz dominierten Nils und Christian: beide GWG-Spieler ließen ihren Gegnern Blahowetz und Hartmann in den beiden Einzelrunden keinen Satzgewinn. In der Mitte trumpfte Stephan mit einem Sieg gegen Kliemann auf. Hinten behielten Udo und Axel ihre weiße Weste: Axel besiegte Freund und Udo demonstrierte gegen Neumann seine Klasse.
Am Donnerstag reist die Erste in den Gießener Stadtteil Rödgen und tritt dort im Spitzenspiel gegen den TTC Gießen-Rödgen an.
J F schreibt am 19.09.2013 09:38:41: Sauber! Viel Glück heute Abend
Ps. Wer kommt trotzdem ins Training?
18.09.2013 | Dritte holt ersten Saisonsieg mit 9:2 gg. Alten-Buseck
(vo)
Zunächst aber gabs bedröppelte Gesichter, denn die beiden Eingangsdoppel gingen beide weg. Krone/Dr.Schmal zwar mit -9-9-9
verdammt knapp aber trotzdem unerwartet und Wiethe/Sahl hatten beim 1:3 (-11, -9, 7, -13) auch mehr drin. Zum Glück drehten Wolfgang und Dr.Lothar Batz ihr Doppel nach 0:2 noch in einen Sieg.
In den Einzeln spielten wir dann wie aus einem Guss: Timo gg. Dr. Englisch, Herbert gg. Wattenbach, Dr. Detlev Schmal gg. Becker,Dr. Lothar Batz mit seinem ersten Saisonsieg gg. Gerten, Volker und Wolfgang gg. die Ersatzleute Doppler und Dr. Bolterauer holten das 7:2. Vorne dann,quasi als Highlight, der 3:2-Sieg von Herbert gg. Präsi Dr. Englisch, wobei HeWi beim 1:2 und 5:10-Rückstand 5 Matchbälle abwehren konnte. Timo machte dann mit seinem 2. Sieg den Deckel drauf.
Kalinichta
He Wi schreibt am 18.09.2013 11:44:17: ...ein klarer, präziser Bericht. Allerdings ein bischen zu viel "Dr." Wie wäre es bei mir mit Dr.h.c. Zeitspiel.?... a h schreibt am 18.09.2013 13:48:32: Professor Schnitt? He Wi schreibt am 18.09.2013 14:22:46: ...einverstanden Axel, ich nehme den Ruf an... J F schreibt am 19.09.2013 09:40:36: Also mich hat das vermische mit Vor- und Nachnamen irritiert, da ist keine Linie erkennbar, diese ständigen Umstellungen verwirren das Team ;-) V S schreibt am 19.09.2013 09:49:16: Dr. Lothar klingt aber auch zu blöd.... Dr ah schreibt am 19.09.2013 10:40:57: Vielleicht: Dr. Ping Pong Peng? TT Beobachter schreibt am 20.09.2013 08:18:03: Dr. Schlägleinwechseldich
18.09.2013 | Zweite verliert mit 7:9 gegen Heuchelheim
(td)
Schmerzliche Niederlage - Mitte praktisch abwesend - Weiterer Bericht folgt - wahrscheinlich!
GIESSEN (dw). Unfassbar!
Heuchelheim tritt mit zwei Mann Ersatz an und die Zweite kann daraus nicht einmal einen Zähler mitnehmen. In der Mitte der Mannschaft tut sich derzeit ein abgrundtiefes Loch auf, in dem offensichtlich alle noch rudimentär vorhanden gewesenen TT-Fähigkeiten verschwunden sind.
Von hinten nach vorne:
Herbert und Conny mit stolzen 4:0 Spielen; Rainer und Dennis mit zwei schönen Siegen gegen Mandler 2:2; im Doppel leider auch nur 1:3 und die Mitte mit Luca und Tilman 0:4.
In der Bundesliga würde man den Trainer entlassen, aber das ist schwierig, wenn keiner da ist.
Also, Mentaltraining und mit frischem Mut nächste Woche gegen Biebertal.
a h schreibt am 18.09.2013 22:55:44: die Einzel sind ok, aber bei den Doppel ist noch Luft J F schreibt am 19.09.2013 09:37:37: das wird schon, wie heißt es so schön.. auf die Tugenden besinnen und kämpfen, dann kommt das spielerische von allein...
"der Ball ist rund, und ein spiel geht bis mind. 11" :-)
15.09.2013 | Wichtige Woche für die Weststadtstürmer
(vo)
Gleich 2x muss unsere 1. Herrenmannschaft kommende Woche ran: Am Dienstag kommt Allendorf/Lda. III zu uns, am Donnerstag gehts nach Rödgen. Herren II spielt ebenfalls am Dienstag zuhause gg. Heuchelheim II und die Dritte EBENFALLS am Dienstag gg. Alten-Buseck II. Die Vierte muss am Mittwoch nach Staufenberg IV; die beiden Damenteams nehmen eine verdiente Auszeit.
Wegen den drei Heimspielen ist am Dienstag wie schon des öfteren erwähnt KEIN TRAINING !!
15.09.2013 | Michael Weimer hats erwischt!
(vo)
Grad gesehen, nach 146 (!!!) Einzelsiegen in Folge hats Michael Weimer gg. Herbert Bartkowski erwischt. 11:9 im 5. für den Linkshänder von der TTSG Biebertal!
Ti Kr schreibt am 16.09.2013 02:29:41: Schockschwere Not...wird er diesen TTR Absturz verkraften... a h schreibt am 16.09.2013 10:34:21: vor allem: wie soll er das wieder gutmachen? Kann Jahre dauern... H B schreibt am 16.09.2013 11:02:33: Der Aufstieg um einen Punkt war so unerwartet das wohl die nötige
Konzentration diesmal gefehlt hat und der Coup zustande kommen
konnte. Reinhold Wolf schreibt am 16.09.2013 12:50:07: Vielleicht lag es auch daran dass jemand vorher unerwartet gut gegen ihn aussah und dabei doch einige für Herbert nutzbare "Eigenheiten" von MW entdeckt hat ...... a h schreibt am 16.09.2013 20:49:40: kann man Dich mieten für unser Rückspiel gegen FRB? Reinhold Wolf schreibt am 16.09.2013 20:57:02: Muss nicht sein - kann ich Euch auch bei unserem Spiel sagen - man muss allerdings auch die Klasse von Herbert haben um es umsetzen zu können ... ich hab sie ledier nicht
12.09.2013 | FCB, BVB und GWG IV...
(jf)
Vierte erneut erfolgreich, Christian holt stark seine ersten Punkte für sein Team
Die Vierte siegt auch beim ersten Auswärtsspiel gegen Frankenbach III und steht jetzt mit 2 Siegen bei einer Niederlage im oberen Tabellendrittel.
Man startete sehr stark ins Spiel, alle drei !! Doppel gingen an unsere 4.
Gewohnt stark holten Markus/Dirk mit 3:0 gg. Miltenburg (3)/ Purrucker, Jü.(5) den ersten Punkt, dem standen Carsten/Udo bei ihrem starken 3:1 gegen die 1 und 2, Wack/Purrucker, Johannes in nichts nach, nach beruhigender 2:0 Führung machte man es nach verlorenem 3. Satz noch mal spannend, gewann aber den 4. Satz dann doch verdient mit 11:9.
Für die erste Überraschung des Abends sorgten dann Jens/Christian, die ihr erstes Doppel im 5. !! (die 5 Satz Seuche besiegt und hoffentlich ihr Ende besiegelt) mit 11:6 gg. Kehm (4)/Decher (6) gewannen und den 3. Punkt holten.
Das erste Einzel verlor Carsten unglücklich gg. die starke Wack, die sehr flexibel auf Carstens´Schupf und Top Spin Spiel agierte, im 5. mit 7:11 (kommt die 5. Satz Seuche doch zurück und feiert ein Comeback?) in einem ausgeglichenen Spiel (11:4, 7:11,6:11,11:5,7:11). Doch Udo sorgte mit einem guten und sicheren 3:1 gg. Purrucker, Joh. für den alten 3 Punkte Abstand zum 4:1, den siegbringenden 4. gewann er souverän mit 11:2 und erstickte die aufkeimende Hoffnung beim Gastgeber im Ansatz.
Dirk verlor dann sein 1. Einzel deutlich mit 0:3 und hatte gg. den starken Miltenburg letztlich kein passendes Rezept.
Als dann unser Käptn´Markus darauf auch noch im 4. gg. Kehm verlor, und der Gastgeber auf 3:4 verkürzte wurde es dann doch noch mal eng, doch unser Team ließ sich davon nicht beeindrucken.
Christian der erneut Ersatz für unsere etatmäßige Nr. 2 Joachim im Team zum Einsatz kam, holte mit seinem ersten Ligasieg als Mann ohne Nerven, mit einem tollen 3:0 gg. Purrucker Jü. ein beruhigendes 5:3. Jens verlor dann ebenso deutlich wie zuvor Dirk mit 0:3 gg. Decher, wach wurde er erst im 3. den er offen gestalten konnte, doch zu spät, die Niederlage war besiegelt.
Aber auf unsere Nr.1 war Verlaß, Udo gewann sehr stark und souverän gg. Wack mit 3:0 (11:8, 11:5, 11:9). Die Nr. 1 der Frankenbacher fand kein Mittel gg. Udo´s Schnittspiel.
Carsten ließ sich da nicht zweimal bitten und gewann 3:1 mit 17:15, 5:11, 11:3 und 12:10 gg. Purrucker Joh.
Markus gewann sein 2. Einzel und glich seine Abendbilanz damit aus, er holte damit für uns den wichtigen 8. Punkt mit einem ungefährdeten 3:0, und sicherte damit schon das Unentschieden, doch GWG IV hatte noch nicht genug. Der Sieg sollte her.
Dirk begann stark gg. Kehm, gewann den ersten Satz 11:4, verlor dann aber leider den Faden und das Spiel 4:11, 8:11 und 8:11 und 1:3 in Sätzen.
Jens holte dann mit einem guten 3:0 (12:10, 12:10, 11:9) gg. Purrucker Jü. das 9:5, machte es aber spannend, da er in jedem Satz teils mit 4 Punkten hinten lag, im 3. Satz mit 5:9, den Satz dann doch noch heim brachte, und damit den Sieg von 9:5 sicherte.
Kommenden Mittwoch geht es auswärts gg. Staufenberg weiter, wieder wird man mit Ersatz, wie der FCB und BVB, antreten, diesmal müssen wir Carsten und vorauss. wieder Joachim ersetzen. Doch mit unserer starken Ersatzbank, ja nicht nur in München und Dortmund gibt es die, ist uns nicht bang auch diese Aufgabe erfolgreich zu meistern. Wir werden berichten und dann auch erfahren ob die 5. Satz Seuche weiter anhält oder doch ein Ende gefunden hat
T D schreibt am 15.09.2013 14:10:47: Glückwunsch zum Sieg - stop - starker Bericht - stop w o schreibt am 15.09.2013 21:37:36: seit ihr in der 6er-mannfrauschaft spielt, werdet ihr ja zu richtigen Gipfelstürmern ... Glückwunsch und fabelhafter Debutbericht, Jens! J F schreibt am 15.09.2013 23:36:00: danke euch! ni ke schreibt am 16.09.2013 01:10:39: Schöner Bericht t k schreibt am 16.09.2013 02:28:09: Schöner ausführlicher Bericht...und wehe jetzt kommt ein Kommentar zur Uhrzeit... ni ke schreibt am 16.09.2013 12:34:28: @Christian: gratuliere zum ersten Verbandsspielsieg!
14.09.2013 | Spannender Abend mit großer Unterstützung, aber leider keinem Punkt für die Grün-Weißen Damen 1
(af)
Trotz der tollen Unterstützung konnten die Damen von Mittelaschenbach 2 Punkte mit nach Hause nehmen- aber nicht ohne Kampf und ein 7:7 wäre wirklich verdient gewesen
Ein riesen Dankeschön an alle, die uns gestern so toll unterstützt haben. Es hat echt richtig Spass gemacht zu spielen! ;)
Fazit des Abends in spielerischer Sicht: Wie in Ilbeshauseen fehlten noch ein paar Prozent um wirklich mithalten zu können. Aber wie sagt man so schön: Man- respektive Frau- wächst mit ihren Aufgaben.
Doch noch ein paar Worte zum Spielverlauf: Unsere Risikodoppeltaktik haben unsere Gegnerinnen leider durchkreuzt. So spielten im Doppel 1 Kateryna/Ariane gegen Wenzel(4)/Hütsch(3) und im Doppel 2 Hoßfeld/Dietrich gegen Schwert(1)/Vorndran(2). Der Punkt vom DP1 war fest eingeplant und beinahe (!) wäre auch unserem zweiten Doppel die Sensation gelungen.
Kateryna überzeugte wie gewohnt mit einer tollen Leistung und siegte jeweils 3:0 gegen Vorndran und Wenzel. Richtig spannend wurde erst ihr Spiel gegen die Nr. 1 Schwert, aber auch hier holte sie das einzige 5-Satz-Spiel für uns.
Ariane bemühte sich zwar, konnte aber letztlich keine Punkte im oberen Paarkreuz holen, trotz engem 5 Satz-Spiel und der Abwehr mehrerer Matchbälle gegen Schwert. Im hinteren Paarkreuz punktete Anna gegen Hütsch und gab nur knapp gegen Wenzel (ebenfalls im 5.Satz nach vorheriger Diskussion wegen Kanten-Satzpunkt) ab.
Auch Nina vergab gegen Wenzel, eine Jugendspielerin, im 5. , und konnte mit ihrer "Noppe" Hütsch nicht beeindrucken.
Bei einem Zwischenergebnis von 4:4 und einem lange ausgeglichenen Spielverlauf machten sich letztlich unsere 3 verlorenen 5 Satz-Spiele bemerkbar, so dass es nun 7:6 für die Mittelaschenbacherinnen stand. Und beinahe wäre Nina zur Spielerin des Abends geworden, da es zwischenzeitlich so schien, als ob sie gegen Vorndran ein kleines Wunder vollbringen und gewinnen könnte. Leider ging auch dieses Spiel mit 3:1 weg.
Endstand eines tollen Abends: 6:8 -leider dieses mal noch nicht für uns...
Es war eine wirklich tolle Atmosphäre- danke dafür !!!!- und wir Mädels hoffen, dass es sich trotz Niederlage für euch gelohnt hat zuzuschauen! Ein weiteres Dankeschön an Görgi für's coachen-und trainieren! ;)
V S schreibt am 15.09.2013 11:34:26: 2x auf Susann und Siggi verzichten müssen, mit tollen Ersatzspielerinnen 2x knapp verloren; gestern sogar denkbar knapp....
das macht Lust auf die weitere Runde...und wer gestern da war, kommt wieder und viele andere auch!!!
J F schreibt am 15.09.2013 13:50:36: schade schade, aber die Saison ist noch lang, der erste Sieg ist schon ganz nah... und beim nächsten Heimspiel will ich auch dabei sein :-) JF K schreibt am 15.09.2013 18:46:42: Ein wirklich spannender Verlauf, zwischendurch hörte man sogar die Glocken läuten.Wo bekommt man so ein Teil her? t k schreibt am 16.09.2013 15:57:31: HeWi hat sich ne auf ner Wiese ne Kuh geschnappt und in den Schwitzkasten genommen... w o schreibt am 16.09.2013 16:27:04: ....so einfach ist das nicht, Timo. Rennelchglocken sind bisher nur in Schweden und auch da nur inoffiziell unter der Ladentheke erhältlich....Das ist auch gut so, sonst kämem ja vielleicht auch noch andere auf die Idee.... a h schreibt am 16.09.2013 20:51:10: @tk: nein, er hat sich nur mit ihr unterhalten - bis zur Bewusstlosigkeit He Wi schreibt am 18.09.2013 14:18:49: ...Timo ist der Wahrheit etwas näher als Du, Wolfgang. Es ist die Glocke einer Almkuh. Hier der Tatsachenbericht: es ist normalerweise ganz einfach einer Almkuh das akustische Signalgerät abzunehmen. Man muß nur mit der linken Hand das Euter zärtlich kraulen und dem Tier gleichzeitig fest in die Augen starren. Ein Leichtes dann mit der Rechten die Glocke abzuschnallen. Allerdings heißt es anschließend flott und leise den Tatort zu verlassen. Ansonsten schließen einen die freundlichen Huftiere fest in die Herde ein. Erst beim Almabtrieb merkt der pfiffige Bergbauer die fremde Spezies und man wird freigelassen. So verbrachte ich übrigens den Sommer 1970 in den Lienzer Alpen... V S schreibt am 19.09.2013 08:51:13: ..da war ich auch schon...sehr schön da..war in Isselsberg mit Mammi und Daddy
14.09.2013 | Dritte wehrt sich tapfer aber vergeblich gg. das Pokalaus gg. Göbelnrod
(vo)
Wie hätte Herren III dieses Spiel auch gewinnen können, wenn der Gegner zu einem Pokalspiel (!) mit 7 (!) Mann antritt?
Naja, 2 zum Schauen, 3 fürs Einzel und 2 fürs Doppel...schon ungewöhnlich.
Für uns spielten Herbert Wiethe, Timo Krone und Wolfgang Orth und leisteten kräftig Gegenwehr. Die Punkte holten ein starker Timo und Timo/Wolfgang, die ein Superdoppel hinlegten. Pech hatte HeWi, der einen 0:2-Satzsrückstand ausgleichen konnte, aber im 5. dann seiner kräftezehrenden Aufholjagd Tribut zollen musste.
Mittlerweile hatte Wolfgang sein 2. Einzel leider auch denkbar knapp (2:3) verloren, sodaß das eventuell entscheidende Match Timo - Larry Fuchs abgebriochen werden konnte.
Fazit: 2:4 verloren aber 11:12 Sätze zeugen von heftiger Gegenwehr.
Somit sind alle drei Herrenteams, die im Pokal während der Woche unterwegs waren, ausgeschieden.
Irgendwie aber nicht so schlimm......
t k schreibt am 14.09.2013 23:20:45: Die waren quasi komplett da, da inkl. Mannschaftsführer, der die Nummer 7 auf dem Meldebogen ist. Und das Doppel war das etatmäßige Doppel eins aus der Runde.
13.09.2013 | GWG stürmt Weststadt!
(nk)
Die erste Herrenmannschaft tankte beim 9:0 Derbysieg gegen den GSV IV Selbstvertrauen für die „Woche der Wahrheit": am Dienstag empfangen die ,,Mega-Tandurianer" den TSV Allendorf, zwei Tage später reist der Aufstiegsanwärter aufs Land nach Rödgen.
Beginnen wir mit den Matchwinnern: Christian, Nils, Stephan, Axel, Udo und Dennis (sprang für Achim ein: vielen Dank dafür!).
Die Doppelausbeute war perfekt: In keinem der drei Doppel stießen die Duos Christian/Axel, Nils/Udo und Stephan/Dennis auf nennenswerten Wiederstand.
Während Christian im ersten Einzel den Kreismeister Erkal in drei Sätzen ins Leere laufen ließ, mussten Nils und Stephan um ihre Punkte kämpfen: Nils nahm Buskies in den ersten beiden Sätzen mit seinem konsequenten Schnittspiel die Luft zum Atmen (11:3/11:4); die Sätze drei und vier gingen hingegen an den „Schwimmer"; dieser ließ Nils Schnittspiel mit einer offensiveren Ausrichtung seiner unbequemen Noppe nicht mehr zu. Im fünften Satz setzte sich unsere Nummer 2 mit unkonventionellen Topspins auf Buskies lange Noppen durch.
Stephan bekam es in seinem Einzel mit Routinier Teigler zu tun. Der Weststädter ließ sich nicht von Stephans Spielsystem (erst gefühlvoller Top Spin, der den Gegner zwei Meter hinter die Platte zwingt, dann finaler Schuss=Winner!) aus dem Konzept bringen, sondern antwortete seinerseits permanent mit klugen Manövern. Das Spiel wurde im fünften Satz entschieden, in dem sich unser 3er mit 11:8 behauptete.
Die Einzel von Axel, Udo und Dennis verliefen deutlich in drei Sätzen: Axel heckte gegen Bellof einen genialen Matchplan aus, Dennis behielt gegen den Kämpfer Ohlsen die Oberhand und Udo zeigte Wilken die Grenzen auf.
a r schreibt am 14.09.2013 11:34:00: super :-) C H schreibt am 14.09.2013 11:41:42: Chapeau! D D schreibt am 14.09.2013 11:44:26: Perfekt! Glückwunsch. Mann merkt aber das der Autor kein "Eingeborener" ist denn Rödgen liegt wahrlich nicht auf dem Land sondern ist sogar Stadtteil von Gi ;) a h schreibt am 14.09.2013 12:08:35: Es gibt eine Spielverlegung: Die Himmmels- äh, Weststadt-Stürmer treten am Dienstag, den 24.9. in Gießen gegen Beuern an. t k schreibt am 14.09.2013 23:24:57: Und genau die sind gerade über Großen Linden gestolpert. D S schreibt am 15.09.2013 18:43:05: Der Kommentar von D D war von mir. Hab mich glatt beim Namenskürzel vertippt ;) H B schreibt am 16.09.2013 11:20:08: Das war die Revanche für die 0:9 Schlappe in der letzten Saison eine
Klasse tiefer. Klugerweise hatte man aus den Vorkommnissen gelernt
und eine stärkere Mannschaft aufgeboten. Fazit: Ein Aufstieg ohne Verstärkung (GSV) hatte schon öfters den direkten Abstieg zur Folge. V S schreibt am 16.09.2013 13:19:52: Es gab keine 0:9-Schlappe ?? Vor 2 Saisons gabs die 2 Klassen tiefer für die Dritte schreibt am 16.09.2013 14:28:14: s.o.
12.09.2013 | 2ter Sieg im 2ten Spiel
GWG2 - Ruppertsburg 7:3
(ni)
Ganz schön kess, unsere Klassenneulinge aus Ruppertsburg, konnten sie doch den regulären Spieltermin am 20.9.2013 einfach nicht abwarten. Dem Verlegungswunsch auf heute haben wir natürlich gern entsprochen, denn so kam Sarah in den Genuss eines echten Abschiedsspiels und die Ruppertsburgerinnen konnten zu viert antreten.
Aber eins nach dem anderen...
Das erstmals seit 2012 wieder zusammenspielende Doppel Anna/Nina brauchte etwas Eingewöhnungszeit, erinnerte sich aber noch rechtzeitig an gute Zeiten und gewann letztlich knapp, aber auch verdient, mit 3:1. Auch Anett/Sarah ließen bei ihrer 1:3-Niederlage nicht nur gute Ansätze sondern auch noch Steigerungspotential für die Einzel erkennen.
Anna erwischte in ihrem Spitzeneinzel zwar keinen guten Start (0:2), wollte aber unbedingt gewinnen. War der dritte auch noch knapp, gingen die Sätze 4 und 5 dafür aber deutlich an unsere Spitzenspielerin. Mit diesem Sieg im Rücken ließ Anna in ihrem zweiten Spiel bei einem souveränen 3:0 dann auch Zweifel gar nicht erst aufkommen.
Nina, noch etwas angeschlagen, versuchte ihre Kräfte einzuteilen. Dank weniger Schupffehler und ab und zu erfolgreicher Angriffsschläge packte auch sie zwei Einzelpunkte in die Erfolgskiste.
Anett und Sarah waren sich im hinteren Paarkreuz ebenfalls einig. Beide verloren gegen die Nr. 3 unserer Gäste und gewannen deutlich gegen die Nr. 4, Anett sogar einen Satz zu Null. Während Anett sich über ihren ersten Sieg in dieser Runde freute, freute sich Sarah über ihren letzten. Das nennt man also „doppelte Freude“. Damit nicht genug, die Zuschauer, Anna und mich freute das natürlich auch, denn damit stand auch unser 7:3 fest.

Ob dies wirklich "das" Abschiedsspiel von Sarah war, darf getrost aufgrund der mit Sanny gemachten Erfahrungen bezweifelt werden.
So oder so, auch das komplette Team muss sich jetzt leider für 2013 verabschieden – allerdings zum Glück nur von Heimspielen; wenigstens auswärts dürfen wir noch ran :-)
Also gleich mehrere gute Gründe, im MT mit der ebenfalls erfolgreichen 4. noch ein bisschen zu feiern...
a h schreibt am 13.09.2013 22:41:45: fein komponierter Bericht J F schreibt am 14.09.2013 09:54:52: gefällt mir gut... :-) t k schreibt am 16.09.2013 15:59:16: dat Bild ist erstaunlich gut geworden...Symmetrie, Gesichtsausdruck...alles passt!
|
|