GWG  
Überblick   << neuer | älter >>
11.10.2013 Zweite innerhalb von zwei Tagen vom TT-Saulus zu Paulus  (11)
10.10.2013 Lauter dumme Niederlagen in Lauter  (3)
08.10.2013 wir sinds Nur 2. Damen nach 7:3 in Münster und 1. Herren noch ohne Punktverlust.  (3)
08.10.2013 Zweite verliert gg. Spitzenreiter Wißmar III mit 2:9  (2)
06.10.2013 Endspurt vor der Herbstferien-Pause  (3)
06.10.2013 2. Sieg der GWG Damen I gegen den TSV Arzell  (3)
02.10.2013 SV Grünweiss Mega Tandur III mit harterkämpftem 9:5 gg. TSG Doydum Lollar II  (11)
29.09.2013 Miniprogramm 
28.09.2013 Kleine Auswärtssensation in Allendorf  (7)
28.09.2013 Dritte unterliegt trotz grandioser Leistung des vorderen Paarkreuzes mit 5:9 in Ettingshausen  (9)


11.10.2013 | Zweite innerhalb von zwei Tagen vom TT-Saulus zu Paulus

(de)  Der dienstäglichen 2:9-Niederlage gegen Spitzenreiter TTC Wißmar folgte am Donnerstag ein deutlicher 9:1-Sieg gegen Schlusslicht Gießen-Wieseck / Dabelow gewinnt mal / Gossi reißt Aufmerksamkeit an sich

Heute einmal beschäftigungsfrei, daher gleich vom Mannschaftsführer zur Arbeit verdonnert worden:

GWG II hat eine abwechslungsreiche Woche mit zwei konträr von Statten gegangenen Heimspielen hinter sich.
Am Dienstag empfingen wir mit Krone anstatt des sich partiell schonenden Glücksbär den punktverlustfreien Tabellenführer aus Wißmar.
Schon im Vorfeld war klar, dass es wenig zu holen geben würde, trotzdem hatten wir uns auch trotz Dabelow mehr als den etwas harten 2:9 Endstand erhofft. Das Spiel an sich ist recht schnell erzählt. 0:3 nach den Doppeln, wobei gerade die sonstige grau-melierte Power Goss/Conrad ordentlich auf den Latz bekam. Wenig besser spielten Bellof/Dabelow, die Peter Klöppel und seinem Doppelpartner in wechselhaftem Spiel 1:3 unterlagen. Und dann sollte man doch noch ein paar Worte zum Doppel drei schreiben, um den Finger so tief wie möglich auf die Wunde zu drücken: Auch vier Matchbälle im fünften Satz vergaben Arnold/Krone gegen das Doppel drei und setzten damit den Maßstab für die folgenden Partien des Abends. Im vorderen Paarkreuz unterlag Rainer den an diesem Abend unschlagbar fantastisch aufgelegten Grygar, der an diesem Abend wohl jeden Menschen besiegt hätte. An der Nachbarplatte gelang Dennis ein fruchtiges 3:0 gegen Obst.
Über die Spiele des mittleren Paarkreuzes könnte man den Mantel des Schweigens legen - oder man breitet das Elend etwas aus: Dabelow und Arnold verloren gegen Salgado bzw. Triebel trotz Satz- oder Matchbällen am Ende unglücklich - Dabelow dabei natürlich dennoch verdient, womit er erstmals unter die 1370er-Grenze rutschte. So schlecht war er vorher noch nie - als kleiner Statistik-Fact am Rande.
Hinten besiegte der weiter unbesiegte Conny seinen Kontrahenten Henkel, Timo unterlag dem sehr unbequemen Wagner in drei knappen Sätzen. 2:7 also vor der zweite Einlrunde, die sehr schnell ihr Ende fand. Denn Gossi verlor nach langem Kampf in fünf Sätzen gegen Obst und Dennis schaltete nach ein paar harmlosen Netzbällen des wirklich sympathischen und ruhigen Grygars (keine Ironie an dieser Stelle) sein Hirn samt Konzentration aus und fokussierte sich ab der Mitte des zweiten Satzes auf eine kleine Selbstmitleidsshow - muss nicht sein und wurde von Grygar taktisch klug zum ungefährdeten Sieg genutzt.
Und dann wars vorbei - ein 4:9 wäre verdienter gewesen.


Kommen wir zum Derby-Triumph!
Die Gäste, die vor der Saison den Abgang von Luca zu uns zu verkraften hatten, waren - auch personalbedingt - ziemlich mies in die Runde gekommen. Ein Sieg für uns also Pflicht. In Bestbesetzung traten wir also an, um uns zwei ganz wichtige Punkte zu holen - wie immer daheim.

Im Doppel hatten nur Bellof/Dabelow richtig Mühe, den Sieg einzufahren, insgesamt lief es jedoch gut für den Spielberichtsbogen - 3:0 als beruhigender Start vor den Einzeln, ein Novum der Saison 13/14.
Es war der Abend des Rainer Goss, der die markanten Ereignisse des Spiels für sich beanspruchte. Erst fiel er mit neuer, nicht vom farblosen Mannschaftsführer Dabelow genehmigter Frisur neben der Platte auf, dann leistete er sich in der extrem klar verlaufenden Einzelrunde, in der sonst niemand auch nur einen Satz abgab (stark!), den einzigen Fauxpas gegen den allerdings sehr ausgebufften Hans Hausner, der in jedem Alter unbequem zu spielen ist. Um auch weiterhin im Gespräch zu bleiben, holte er dann persönlich den Siegpunkt, um noch die Zeit zu haben, nach dem Spiel im Doppeltraining mit unglaublichen Bällen zu brillieren. Bedauerliche Nachricht am Rande des Spiels: So wie es aussieht, wird uns Herbert Bär wohl nach der Hinrunde kniebedingt verlassen (müssen). Das ist menschlich wie sportlich sehr sehr schade und ein großer Verlust - vllt. ist ja auch noch nicht das letzt Wort gesprochen? Hoffen wir mal das Beste.

Was nehmen wir insgesamt aus dieser Woche mit? Neben zwei Punkten endlich mal zwei Spiele, die nicht bis 23:45 (mind.) dauern, nette Unterstützung unserer Vereinskollegen und Ergebnisse, die wir grob so erwartet hatten. Danke nochmal an Alexeij Maininger von Gießen-Wieseck, der spontan gegen Bier und Geld bereit war, gegen Tilman mit links zu spielen, um diesem eine Formverbesserung vorzugaukeln!

V S schreibt am 11.10.2013 10:05:04:  Genial Dennis, ich schmeiss mich weg.....
T K schreibt am 11.10.2013 14:58:15:  So und um das Forschungsobjekt DoubleU wieder in die Spur zu bringen würde ich die nächsten Berichte ProMF verfassen. Und mich gibts erst wieder im auskuriertem Zustand nach den Ferien...bis denne
T D schreibt am 11.10.2013 19:44:36:  Sehr schön, wirklich seeehrrrr schööön, lieber DB. Vielleicht sei es gestattet, den Bericht um einige sachliche Informationen zu ergänzen. 1. Zum Doppel Bellof/Dabelow gg. Hausner/Kalinovsky darf ich erinnern, dass DB seinen Mentor und väterlichen Freund TD ob der anstehenden Belagproblematik in weinerlichem Ton um Rat gefragt hat, was denn da wohl an der Platte jetzt zu tun sei ("Oh weh, die haben ja dreimal NOPPE!"). 2. Bei Grygar aus Wißmar stimme ich vollständig zu. Der war an diesem Abend wirklich stark, gehört meines Wissens mit seinen 1446 zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft und war für Dich, lieber DB, an diesem Abend - wie an den anderen 364 Abenden des Jahres auch - für Dich wirklich nicht zu schlagen. 3. Dass der Maininger mit links gespielt hat, habe ich als 1360er natürlich nicht erkannt, da hättet ihr mir wirklich einen Tipp geben können. Möglicherweise leidest Du, lieber DB, aber auch Links-Rechts-Schwäche.
D B schreibt am 11.10.2013 20:48:28:  Sehr gut :-D
L A schreibt am 13.10.2013 12:26:49:  Erwähnenswert ist auch das D B nach dem Spiel ausnahmsweise keine Pistole verlangte :-)
D B schreibt am 13.10.2013 13:39:19:  Wenn LA beide verloren hätte, wäre die fällig gewesen...aber du kamst ja nicht mehr dran ;-)
J F schreibt am 13.10.2013 21:39:38:  Ihr beide gebt es euch ja richtig... :))) Aber auch ein schöner Bericht
Wann... ...kommt der Bericht... schreibt am 15.10.2013 10:27:59:  ...über das Spiel der BL-Damen?
V S schreibt am 15.10.2013 10:41:39:  Und vom spannenden Remis der 4. ??
t k schreibt am 15.10.2013 15:29:58:  genau...in den Ferien ists sowieso langweilig da würden ein paar Berichte helfen...
V S schreibt am 15.10.2013 15:54:38:  Ich will ja ein "Herbstfazit" schreiben, aber nicht ohne die beiden Berichte!!
kommentar


10.10.2013 | Lauter dumme Niederlagen in Lauter

(vo)  Dritte verliert nach Doppelfehlstart unverdient hoch 4:9 in Lauter

Ohne Lothar, dafür mit Udo (Danke!) verlor die Dritte empfindlich deutlich in Lauter. Aber schon wie in Ettingshausen war mehr drin. Bereits die Doppel standen unter keinem glücklichen Stern: Nach der leider üblichen Startniederlage von Volker und Herbert verloren Detlev und Timo ziemlich unnötig nach klaren Führungen und Wolfgang und Udo beendeten ihr Doppel mit 9:11 im 5. Satz mit einem Fehlaufschlag. Statt 2:1 nun gleich 0:3.....
Timo lieferte gg, 1500er Peter wieder ein tolles Match ab, führte 2:0 in den Sätzen. um noch mit 8:11 im 5. abgefangen zu werden. Herbert gewann trotz "neuem Brett" deutlich gg. Jäger. Volker trotz 1:0-Führung dann chancenlos gg. Griebsch, aber Detlev brachte anschliessend den Clou des Abends: 1:2 und 5:10-Rückstand gg. Stühler....kein Problem....mal kurz 5 Matchbälle abwehren und rein in den 5. Satz....0:5, 1:7, 5:9-Rückstände...na und ???
Kann man ja noch 11:9 den 5. gewinnen...Tolle Leistung, alle 8tung!! Durch zwei Siege hinten (Udo 3:1, Wolfgang 3:2 nach 0:5-Rückstand im 5.!!) stand es zur Halbzeit nur noch 4:5 gg. uns. Herbert 2:3 vorne mit Klassespiel gg. den starken Peter (10:1!), Timo`s Akku dann leider leer und auch Detlev unterlag dem heute starken Griebsch: 4:8. Teamchef Volker "durfte" dann gg. Stühler den Endstand herstellen.....

Das war leider nix heute......

a h schreibt am 10.10.2013 13:20:17:  na wenigstens kein unlauterer Wettbewerb
V S schreibt am 11.10.2013 09:08:27:  ..wenn man die Lux-Zahl der Lautertalhalle zum Maßstab stimmt, war es doch ein unlauterer Wettbewerb. Dafür haben sie es schön warm...
t k schreibt am 11.10.2013 14:59:24:  ...und ich dachte nur in Lich fehlt das t....äh Licht!
kommentar


08.10.2013 | wir sinds Nur 2. Damen nach 7:3 in Münster und 1. Herren noch ohne Punktverlust.

(ni)  Eine geschlossene Teamleistung von Nina, Tanja, Anett und Debora brachte uns zwei weitere Punkte ein.

Ob unsere Anpassungsschwierigkeiten an die strobolightverdächtige Beleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus die Gastgeberinnen dazu bewogen haben, uns gleich beide Tische zum Einspielen zu überlassen, ist offen geblieben. Unsere Vermutung geht aber eher dahin, dass die Münsterinnen schon mal vor Spielbeginn etwas „spionieren“ wollten, was da auf sie zukommt.
Wie schon gegen Grünberg blieb Anett und Debora das „Doppelglück“ versagt. Sie durften nicht gemeinsam an die Platte, weil Münster nur zu dritt angetreten war. Die „Ninjas“ (Nina und Tanja) erspielten im einzigen Doppel des Abends ein klares Premierendreinull.
Die Einzelkonkurrenz eröffnete Anettt mit einem feinen und ebenfalls deutlichem 3:0 gegen ihre Lieblingsgegnerin Findt und durfte zur „Belohnung“ dann erst mal nur noch den Rest des Teams anfeuern. Völlig „kalt“ und auch leicht angesäuert kam Anett erst ganz zum Schluss im letzten Einzel des Abends zu ihrem zweiten Spiel. Dann musste sie auch noch ausgerechnet gegen die Nr. 1 der Gastgeberinnen antreten. Für ein positives Ergebnis waren da die Gesamtumstände einfach zu ungünstig. Bleibt nur zu hoffen, dass Anett ihre Boykottdrohung aufgrund der Spielreihenfolge des Braunschweiger Systems bei 3 gg. 4 als Nr. 3 der Vierermannschaft noch einmal überdenkt!
Debora verkaufte sich ebenfalls sehr gut. Gegen die Nr. 3 verlor sie unglücklich im 5. Satz zu 8, gegen die deutlich stärkere Nr. 2 folgte ein lebhaftes Spiel mit vielen guten Szenen auch für Debora. Außerdem war hier eine Steigerung gegenüber dem ersten Spiel glasklar erkennbar, also weiter so, Debora!
Tanja pflegte erfolgreich ihre weiße Kreisliga-Weste und absolvierte ihr 2:0 Programm souverän. Top!
Nina hatte viel zu tun. Auf das Doppel folgten gleich drei Einzel hintereinanderweg. Nach verlorenem ersten Satz fand Coach Wolfgang die richtigen (verdientermaßen harten) Worte, denn es sollte Ninas einziger Satzverlust des Abends bleiben.
Glückliche Grün-Weiß-Damen freuen sich ebenfalls sehr, mit Yihan, Adriana und Lisa gleich drei (!!!) Neuzugänge zu begrüßen! Herzlich Willkommen!
Eine Neuzugängin haben sich die 1. Damen gleich mal eben für das Heimspiel am Freitag gegen Beuern 2 gesichert.

D B schreibt am 09.10.2013 18:21:07:  Also die damenabteilung wird ja langsam unheimlich! was erfolge und Größe angeht. Tolle Entwicklung und herzlich willkommen, ihr Neulinge!
a h schreibt am 09.10.2013 19:16:39:  wenns so weitergeht brauchen wir bald Quotenmänner... Glückwunsch an die fröhliche Truppe, köstlich die Ninja-Schöpfung, für Anett hilft vielleicht eine Tafel Schokolade?
D S schreibt am 10.10.2013 14:12:56:  Glückwunsch zum Sieg und zu den vielen neuen Wortschöpfungen (Premierendreinull,Ninjas,hintereinanderweg). Auch von mir ein herzliches Willkommen an die "Neuzugänginnen". @ Damenwart WO: sei nicht zu hart zu "deinen Mädels"
kommentar


08.10.2013 | Zweite verliert gg. Spitzenreiter Wißmar III mit 2:9

(td)  Weiterer Bericht folgt

T K schreibt am 09.10.2013 02:05:34:  Wieviele knappe Sätze da weggingen ist fast schon unheimlich.
Cre Epy schreibt am 09.10.2013 09:28:36:  Mysteriöserweise ist ein Beitrag mitverschwunden - gestern stand hier noch was zur em...?
kommentar


06.10.2013 | Endspurt vor der Herbstferien-Pause

(vo)  Bis auf Herren I sind in der nächsten Woche alle Teams am Start: Am Dienstag empfängt die 2. Herrenmannschaft den Tabellenführer aus Wißmar, Damen II reisen (ebenfalls am Di.) nach Münster.

Am (ungewohnten) Mittwoch muss die Dritte nach Lauter. Am Donnerstag dann 2 Heimspiele: GWG II gg. Wieseck II und GWG IV gg. Biebertal III. Am Freitag (!) spielen die Damen in der Bezirksliga gg. Beuern II.
Danach ist die Halle während der Herbstferien zu.
Weiter gehts am Montag den 28.10. mit Punktsspielen.
Ausnahme: Am Donnerstag den 17.10. spielt die zweite Herrenmannschaft POKAL in Großen-Buseck.

V S schreibt am 07.10.2013 15:55:09:  Warum kann ich zum Damen Spiel keinen Kommentar schreiben ??
a h schreibt am 07.10.2013 18:27:38:  ging noch nie, geht wieder, war aber falsch, versteht eh keiner
a h schreibt am 07.10.2013 19:31:59:  TT-EM-Finale: http://www.laola1.tv/en-at/live/germany-greece/137145.html
kommentar


06.10.2013 | 2. Sieg der GWG Damen I gegen den TSV Arzell

(sa)  Damen I kapern das Arzell-Schiff in der Heimatbucht :D

Am Samstag Abend gegen halb 7 hieß es wieder Anpfiff zum vierten Saisonspiel in der Bezirksliga gegen den derzeitig Fünftplatzierten der Tabelle. Da unsere Nummer 1 Kateryna wegen Krankheit spontan ausfiel, konnten wir nicht wie geplant in Bestbesetzung antreten. Glücklicherweise hatten unsere Gegnerinnen vom TSV Arzell eine ähnliche Situation, traten allerdings nur zu dritt an.
Das Doppel besiegelten Ariane und Sanny mit einem hart erkämpften 3:1 gegen Gärtner/Hasani. Somit waren schon 2 Punkte für GWG sicher (da das 2. Doppel seitens der Gegnerinnen nicht ausgetragen werden konnte). Siggi erspielte sich trotz zitterndem Händchen ihr verdientes 3:1 gegen die als Nummer 2 aufgestellte Hasani. Sanny durfte zeitgleich gegen die Nummer 1 Gärtner ran und ging zunächst in 2:0 Führung. Danach drehte sich das Schlägerblatt und Sanny gab das Spiel im 5. Satz unglücklicherweise ab. Punkt 4 ging erneut ungespielt an GWG. Dann war Nina am Zug und verlor recht knapp ihr Match gegen Klee (1:3). Siggi konnte sich erneut mit einem 3:1 gegen Gärtner behaupten. Dank Wolfgangs Hilfestellung konnte Sanny im Spiel gegen Hasani doch noch punkten und drehte das Spiel mit einem erfolgreichen 3:1. Der 6. Punkt war nun vom Team eingefahren. Auch Ariane durfte nun ihr Können im Einzel unter Beweis stellen: sie lieferte das knappste Ergebnis an diesem Abend und meisterte das 3:2 gegen Klee (4,-8,9,-8,9)! Nina holte ungespielt Punkt 8 ein.
Endergebnis 8:2 klingt deutlich, die Spiele zeigten uns allerdings auf, dass wir in den nächsten Spielen einen noch höheren Kurs anpeilen müssen! Denn nicht immer kann man auf gegnerische Ausfälle und Ersatzleute bauen. In diesem Sinne: Macht die Leinen los Matrosen, wir segeln volle Fahrt voraus!!!

Ein großes Dankeschön an Nina für ihren Einsatz, danke an alle GWGler und TT-Freunde, sowie an Wolfgang und Andre fürs Coaching!

J F schreibt am 06.10.2013 22:02:37:  Glückwunsch... ! Wichtige Punkte, fragt später keiner mehr wie sie zustande kamen
V S schreibt am 07.10.2013 19:18:39:  Seetüchtiger Bericht, Sanny!!
ni ke schreibt am 08.10.2013 00:12:52:  Schöner Bericht und schöner Sieg!!!
kommentar


02.10.2013 | SV Grünweiss Mega Tandur III mit harterkämpftem 9:5 gg. TSG Doydum Lollar II

(vo)  Nicht nur wir spielen in gesponserten Trikots eines türkischen Schnellrestaurants, die TSG Lollar jetzt auch. Praktisch in Bestbesetzung lieferten die ihr bestes Saisonspiel ab; wir mussten lange bangen, bis der Arbeitssieg feststand.
Ersatzmann Dirk holte dabei einen ganz wichtigem Sieg.

Nix Neues in den Doppeln: Schmal/Krone gewinnen deutlich, Wiethe/Sahl verlieren entsprechend. Doppel drei ging klar weg.
Herbert mit kaputter Schulter musste sich Vural knapp 2:3 geschlagen geben, Timo dagegen setzte sich hauchdünn gg. Christian Becker mit 12:10 im 5. durch. In der Mitte dann Detlev mit 3:1 gg. Mechmet, Volker mit einem dürftigen 3:2 gg. Weigl. Wolfgang verlor gg. diie starke Lollarer TTR-lose 6 Dasdan.
Dann hatte der für Lothar eingesprungene Dirk seinen großen Auftritt Trotz 0:2-Rückstand gg. Karabiyik gewann er die Sätze 3+4, lag im 5. dann 4:7 zurück und nahm eine gut getimte Auszeit.
Nach vielen unglücklichen Fünfsatzniederlagen gab es aber für unseren Dirk beim 13:11 dann endlich mal ein Happyend.
5:4 zur Halbzeit. In den zweiten 60 Minuten sollte dann nur noch Timo gg. den starken Vural verlieren. Herbert (3:1 gg. den heute glücklosen Becker), erneut Detlev und Volker im mittleren Matchwinnerpaarkreuz und Wolfgang zum Abschluss
brachten den Arbeitssieg dann über die Ziellinie.
Kalinichta

V S schreibt am 02.10.2013 01:33:52:  Und Dörr von Saasen wohl endlich mit neuem Schläger.... Alten-Buseck - Saasen 3:9 und alle drei Punkte durch Dörr; merkwürdig....
T K schreibt am 02.10.2013 01:38:09:  Da hat wohl Dr. Le Cheffe ein Machtwort gesprochen.
Geile Überschrift schreibt am 02.10.2013 01:40:40:  suuuperloool
V S schreibt am 02.10.2013 14:37:27:  Ettingshausen verliert trotz 4 Punkten von Eb/Aff 5:9 in Klein-Linden...
t k schreibt am 02.10.2013 16:31:08:  Ja da musst ich au zweimal gucken...
a h schreibt am 02.10.2013 19:23:22:  wg. Dörr: dann muss ja irgendjemand einen Ersatzschläger dabei gehabt haben. Wer das nur sein könnte???
V S schreibt am 02.10.2013 20:04:28:  Vlt. war er aber auch einfach nur krank..aber normalerweise KANN er nicht gg. Dr. Englisch UND gg. Badeck sang- und klanglos untergehen... Und im Doppel waren KAUS/Dörr noch ungeschlagen....sogar mich und Herbert habens gepackt :-)
D B schreibt am 02.10.2013 20:13:48:  Soso, wird dann also bald ganz klein linden geschlossen? :-D Spaß...
He Wi schreibt am 03.10.2013 15:30:04:  ...so einen harmonischen, spiegelgleichen Tabellenstand sollten wir uns ausschneiden und einrahmen...
n i schreibt am 03.10.2013 20:56:18:  schau mal hier HeWi, da stimmen sogar die Bälle.... http://httv.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/ClickSWTTV.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=6560175&championship=K22+13%2F14&group=199319
J F schreibt am 05.10.2013 14:22:47:  schöner Bericht, und Glückwunsch an Dir, saustark. heute viel Glück den Damen 1!!
kommentar


29.09.2013 | Miniprogramm

(vo)  Nach ereignisreichen Wochen mit einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Pfichtspielen
gibts diese Woche Magerkost.

Die Dritte spielt am Dienstag gg. Lollar II, am SAMSTAG, 18.30, erwarten Damen I das Team aus Arzell.
Am Donnerstag ist selbstredend KEIN Training....

kommentar


28.09.2013 | Kleine Auswärtssensation in Allendorf

(af)  Unerwartet klarer 8:1 Sieg der Damem 1 gegen allerdings nur 3 Allendorferinnen (die ohne unsere Angstgegnerin Engel angetreten sind)

Erste uns gestellte Frage an diesem Tag: Wo steckt Sanny? Denn schmerzlich vermisst haben die Allendorferinnen nicht Kateryna sondern Sanny. Da selbige aufgrund des Auslandsaufenthalts und Wohnortwechsels anscheinend weder per Telefon noch Mail erreichbar war, konnte eine rechtzeitige Spielverlegung nämlich nicht mehr getaktet werden. Ergo standen die Allendorferinnen heute nur zu dritt in der Halle. Mit Rein und Heider war zwar das obere Paarkreuz komplett, allerdings fragten wir uns schnell, wo ist denn die Frau Engel (mit weißer Weste und 6:0 Spielen gegen uns), wenn nur noch Hartmann anwesend ist?
Doppel spielten dann Anna und Nina gegen Heider/Hartmann und verloren hier ganz knapp im 5. Satz. Dies sollte dann zu unserer großen Überraschung auch schon das letzte Spiel sein, in dem wir nicht punkten konnten. Jeweils im 5. Satz siegten Sigrid und Ariane gegen Heider und konnten auch gegen Rein jeweils 3:1 gewinnen. Ein weiteres 5 Satz Spiel gewann dann Nina gegen Hartmann und zeigte hier starke Nerven. Anna holte, nach Satzrückstand, noch mit schönem Offensivspiel den entscheidenden Schlußpunkt. Ergebnis nach 1,5 Stunden und zwei miteingerechneten kampflosen Punkten: 8:1 und damit erster Sieg für die Mädels von Grün-Weiß in der BL! :)
Einziger Wehrmutstropfen(vor allem für die Zuschauer Wolfgang, Timo und Andre): Das Duschen habe nach Meinung unserer männlichen Unterstützung nämlich fast so lang gedauert wie das Spiel selbst. Für diese Bestätigung des Klischees über Frauen möchten wir uns natürlich entschuldigen und in Zukunft Besserung geloben! ;)
An dieser Stelle also ein ganz großes Dankeschön für die tolle Unterstützung!

w o schreibt am 28.09.2013 21:06:04:  ....gut gespielt Mädels und schöner Bericht; unrund war nur, dass der Siegestrunk auschließlich, dafür aber ausgiebig, in der Umkleide gereicht wurde... die Entschuldigung wird aber auch in einfacher Form akzeptiert, gelle Ariane, Du weißt schon....
V S schreibt am 29.09.2013 11:02:47:  Sehr schön !! bleibt für mich allerdings die Frage, ob eine Spielverlegung NUR über Sanny funktioniert..Vlt. hätten die Allendorfer Madels ja auch mal den AL von GWG anrufen können ??!!
V S schreibt am 29.09.2013 16:30:38:  @Axel: ich habs gesehen, wer noch ??
D B schreibt am 29.09.2013 17:58:45:  Ich auch;-)
breaking news schreibt am 29.09.2013 20:27:05:  Andre Malsch spielt bei den Bezirkseinzelmeisterschaften für den SV 1952 Grün-Weiß-Gießen!?
? ? schreibt am 29.09.2013 23:32:00:  Keine Drohungen!...
J F schreibt am 30.09.2013 22:33:13:  Hurra und Glückwünsch, der Anfang ist gemacht :-)
kommentar


28.09.2013 | Dritte unterliegt trotz grandioser Leistung des vorderen Paarkreuzes mit 5:9 in Ettingshausen

(vo)  Zwei Punkte vorne gg. Aff und zwei weitere gg. Ebinger auf dem Schläger...Herbert und vor Allem Timo hatten einen ganz starken Auftritt. Aber ein Doppel, 1x Detlev und 1x Volker reichten dann leider nicht....

6:0 und 7:3-Führung im 5. Satz gg..den 1610er (!) Ebinger.....diese Zahlen werden Timo noch lange verfolgen. In seinem vlt. besten Spiel im GWG-Dress zwang er den bärenstarken ehemaligen Bezirksligaspieler nach 2:1-Satzführung in den 5. Satz und verlor nur durch eine geschickt eingesetzte Auszeit noch mit 9:11 ! Auch Herbert hat Ebinger alles abverlangt, auch gg. HeWi musste der Ausnahmespieler (16 Siege in Folge) in den 5. Satz. Überhaupt waren es erst die ersten beiden Fünfsatzmatches für die Nr. Eins der Ettingshäusener.
Timo und Herbert hielten sich dann aber gg. Aff schadlos; immerhin auch ein (Fast))1500er !! In den Doppeln gab es nur einen Sieg von Krone/Schmal. Während Wiethe/Sahl gg. Ebinger/Aff erwartungsgemäß chancenlos waren, verloren Wolfgang und Lothar Doppel Drei ebenfalls deutlich.
Ein 11:9 von Detlef im 5. Satz gg. Damm (nach 0:2-Satzrückstand) und ein 3:1-Zittersieg von Teamchef Volker gg. die unbequeme Sabine Möbus waren dann die restlichen Punkte auf der Habenseite. Verdammt, da war echt mehr drin......
Kalinichta

T D schreibt am 28.09.2013 10:22:40:  Respekt! Da habt ihr ja eine grün-weiße Duftmarke im Vogelsberg hinterlassen...
w o schreibt am 28.09.2013 10:39:15:  ne tilman, Ettingshausen gehört zweifelsfrei nicht zum Vogelsberg(kreis)...
a h schreibt am 28.09.2013 10:55:41:  Klasse Leistung, Timo und Hewi. Wenn ihr so weiter macht, überfliegt ihr ne ganze Mannschaft.
V S schreibt am 28.09.2013 12:06:52:  @wolfgang...so ganz rund gemacht hat die gute frau möbus unsere mädels aber nicht...siggi 1x knapp in 5 verloren und 1x 3:0 weggehauen!!
D B schreibt am 28.09.2013 12:35:21:  Aktuell hätten wir völlig veränderte Mannschaften. Echt interessant, wie sich das von Woche zu Woche ändert...statt 1425 dann 1409 zu haben, ist da schon ärgerlich. Aber mut tilman im hinteren paarkreuz der dritten hätte auch was ;-)
w o schreibt am 28.09.2013 12:49:48:  @ Volker....Anna ebenfalls 3:0 aber auch Sanny 2 x 0:3
b e schreibt am 29.09.2013 22:46:32:  vogelsberg....:)))
V S schreibt am 30.09.2013 00:37:23:  ..der arme Aff.... minus 27......
He Wi schreibt am 01.10.2013 12:25:54:  ...tröstlich dürfte für ihn sein, daß er in der Rückrunde bei uns kaum noch TTR Punkte verlieren wird...
kommentar
<< neuer | älter >>



Spielbetrieb + TTR

Verbände + Vereine + Turniere
Videos
TT-Shops
Spielerei
Sponsoren

Erstellt von Axel Heckner. Grün-Weiß Giessen hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Gestaltung und Inhalte von Websites, auf die innerhalb der GWG-Internetseiten verlinkt wird und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.