18.12.2013 | Heute Abend 19.30 Weihnachtsfeier im Croatica !
(vo)
D B schreibt am 19.12.2013 12:17:02: Wann geht's heute abend los? finde meine mail nicht mehr...20.30 Uhr? C H schreibt am 19.12.2013 13:20:21: In der Mail des AL vom 26.11. stand 20:30 Uhr, vor 20 Uhr können wir wegen der Rock n'Roller eh nicht rein... D B schreibt am 19.12.2013 18:36:18: Danke! :-) t k schreibt am 20.12.2013 12:35:51: Äh Überschrift? Oder wurde das editiert? D B schreibt am 20.12.2013 14:55:27: Überschrift 18.12 frage tag drauf... t k schreibt am 20.12.2013 23:27:45: Ahhhhh...soooo ist das!
18.12.2013 | Görgi gewinnt Jahresabschlussturnier...
3:1 im Endspiel gg.Axel
26 Teilnehmer!!
(vo)
Ausführlicher Bericht folgt am Wochenende
He Wi schreibt am 18.12.2013 14:35:04: ...und die Damen?... V S schreibt am 18.12.2013 16:56:47: Beim Abschlussturnier wird bei den Geschlechtern nicht unterschieden...hatte selbst genug Probleme mit Frau Wuhautzu y wu schreibt am 19.12.2013 00:26:05: das stimmt nicht...soweit ich weiß, hat die oben genannte Frau überhaupt keine Chance~
14.12.2013 | Knappes 3:4 im Kreispokalfinale gegen Treis/Lumda
|
© by Author
|
(ni)
In den beiden Halbfinals Ruppertsburg gg. Treis und GWG gg. Hattenrod setzten sich die beiden favorisierten Mannschaften jeweils souverän mit 4:0 durch, so dass die in der Liga noch unbesiegten Teams von GWG und Treis/Lumda erst im Finale aufeinandertrafen.
(ni) In den beiden Halbfinals Ruppertsburg gg. Treis und GWG gg. Hattenrod setzten sich die beiden favorisierten Mannschaften jeweils souverän mit 4:0 durch, so dass die in der Liga noch unbesiegten Teams von GWG und Treis/Lumda erst im Finale aufeinandertrafen.
Treis schickte mit Crone (1307), Ehmig-Hahn (1239) und Roth (1175) eine Mannschaft mit einem Spielverhältnis von 34:1 !!! aus der Verbandsrunde ins Rennen, während wir mit Anna (1242), Rebecka (1200) und Yihan (1144) sowie Anna/Nina im Doppel starteten. In der Meisterschaftsrunde trennten wir uns am 27.11.2013 in Treis noch mit einem 5:5. Spannung war also angesagt und die gab es auch reichlich.
Anna brachte ihrer Gegnerin die 1. Rundenniederlage bei und uns mit 1:0 in Führung. Crone konnte gegen Rebecka zum 1:1 im 4. Satz ausgleichen, den Rebecka bei 2 Satzbällen durchaus auch hätte nach Hause bringen können. Yihan forderte nun von Roth Revanche für die 10:12 Niederlage im 5. aus dem Spiel vom 27.11. Die sympathische Roth hatte heute beim –8,-6 und –5 trotz gutem Spiel nun wirklich gar nichts zu melden...2:1 Führung für uns. Im Doppel hatte wir uns, ehrlich gesagt, mehr ausgerechnet, aber Anna/Nina mussten hier ebenso klar passen, wie zuvor Roth gegen Frau „Wuhautzu“... 2:2. Dann setzte Yihan noch einen oben drauf und gewann -auch in dieser Höhe verdient- gegen Ehmig-Hahn zu 9, -5, 2 und 5. Zu diesem Zeitpunkt lag Anna gegen Crone bei Satzergebnissen 11:7, 7:11 und 9:11 mit 1:2 zurück. Der 4. und letzte Satz ging leider ebenso knapp mit 11:9 an Crone, die ihre weiße Weste verteidigen konnte. Beim 3:3 Zwischenstand musste nun das verflixte 7. Spiel die Entscheidung bringen, in dem sich Rebecka und Roth gegenüberstanden. Deutlich war die Anspannung und Nervosität zu spüren, so dass sich schöne Ballwechsel und leichte Fehler bei beiden Spielerinnen ziemlich regelmäßig abwechselten. Roth hatte ihre Nerven letztlich trotz gelegentlichem „es kommt aber auch einfach nichts“ etwas besser im Griff und konnte so den Treiser Siegpunkt einfahren.
Herzlichen Glückwunsch an Treis und viel Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften in Flieden.
Schön und nicht selbstverständlich war, dass die anderen Halbfinalisten nach ihrem Ausscheiden nicht sogleich den Heimweg antraten, sondern stattdessen als Zuschauer dem Finale und der Siegerehrung eine gute Kulisse gaben.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sowohl die Hattenröder wie auch die Ruppertsburger Mannschaft uns kräftig angefeuert und unterstützt hat. Hierfür bedanken wir uns ausdrücklich und ganz herzlich bei unseren Kolleginnen.
Danke auch an unsere „Frühaufsteher“ Carsten, Dirk, Timo und Wolfgang, die uns nach und in Beuern begleitet haben.
a h schreibt am 15.12.2013 16:08:38: Gratuliere zum guten Ergebnis. Frau Wu schlug zu. Abseits der normalen sportlichen Wertung scheint es eine weitere, damenspezifische zu geben. D B schreibt am 15.12.2013 22:08:34: Schöner Bericht! Fast hätte es ja zum absoluten Triumph gereicht...so bleibt euch wenigstens noch eine lange Auswärtsfahrt extra erspart ;-) Y Wu schreibt am 16.12.2013 20:59:49: ahahaha, mein neuer Name,hab noch nie gehört~ hauptsache es reimt sich~ hah genial~ He Wi schreibt am 17.12.2013 13:30:50: ...spätestens nach 3 Jahren Aufenthalt in Deutschland, liebe Wu, wird Dein Name sowieso germanisiert, damit auch alte Männer Deinen Namen behalten können. Übrigens: wo war unsere Killerbiene Tanja, die hat den Treiserinnen ja gar nicht geschmeckt.?... n i schreibt am 17.12.2013 18:57:14: ...hallo HeWi, höre ich hier eine Kritik an der Mannschaftsaufstellung? He Wi schreibt am 18.12.2013 14:33:38: ...nicht im Geringsten, liebe Nina, aber ich hätte gerne den Kreispokal gewonnen... V S schreibt am 18.12.2013 16:57:34: Die Damen sicher auch :-) He Wi schreibt am 19.12.2013 17:43:40: ...ergo Killerbiene... T K schreibt am 20.12.2013 12:38:05: HeWi bitte mehr Einfühlungsvermögen...3 Damen sind zu stellen und es geht nac TTR und Frau Wu hat alle die Punkte gemacht. Und rein statistisch ist es leider nicht immer so daß eine Serie ewig anhält. He Wi schreibt am 23.12.2013 12:36:21: ...wer zuschaut, kann es sehen, Tanja hat die Spielstärke einer 1220-ger und mehr. Beobachtet habe ich das seit dem Einsatzturnier, wo sie trotz Männerbeteiligung eine ausgeglichene Bilanz hatte. Nicht zuletzt der rasante Aufstieg zeigt es deutlich. Dies ist meine unmaßgebliche Meinung... w o schreibt am 23.12.2013 13:21:20: ...lieber HeWi, jetzt aber mal ohne Ausflüchte raus mit der Sprache! In welcher Besetzung (Aufstellung) hätten die Damen denn nun im Kreispokal spielen sollen,Tanja und wer noch...... C H schreibt am 23.12.2013 18:05:55: Ist doch jetzt wurscht, vielleicht hätte Tanja auch gar nicht gekonnt... w o schreibt am 23.12.2013 18:35:36: ....das Spiel ist rum, natürlich ist es jetzt wurscht und war es auch vorher schon, denn Tanja war tatsächlich verhindert. Nur diese pseudoschlauen Kommentare hinterher müssen wirklich nicht sein! Jeder gibt im Spiel sein Bestes und oft entscheidet die Tagesform, die, wie man an den Ergebnissen zwischen Yihan und Roth sieht, durchaus wechseln kann. He Wi schreibt am 24.12.2013 11:50:57: ...ich habe gehofft an dieser Stelle meine Einschätzung kundtun zu können. Meine Einschätzung richtet sich immer nur für Jemanden, niemals gegen Jemanden (Ausnahme: Görgi; aber da nur satirisch). Ich erinnere daran, daß ich in der Vierten mit 1000 und etwas angefangen habe und mit Riesenschritten auf jenseits der 1300-er gestiegen bin, wo ich auch hingehöre. Sollte kein Wert auf meine Einschätzungen gelegt werden, so bitte ich um 2 Kommentare von 2 Mitgliedern, die mir eindeutig zu erkennen geben, daß meine Meinung nicht gewünscht wird. Dann werde ich keine dummen und/oder pseudoschlauen Kommentare mehr abgeben. D B schreibt am 24.12.2013 17:18:43: Du machst hier schön weiter und 2014 kannst du bei einem Döner nochmal in ruhe darlegen, wie du was meintest...jetzt ist erstmal Weihnachten :-)
08.12.2013 | nach den letzten Spielen der Vorrunde ist jetzt erst mal Pause....
(wo)
... nur die 2. Damen müssen dieses Jahr noch mal ran zur:
Kreispokalendrunde der letzen Vier zusammen mit SV 1949 Hattenrod,
VfB Ruppertsburg 1926 und TSV 1905 Treis/Lumda.
Gespielt wird am Samstag dem 14.12.1023 ab 10.00 Uhr in Beuern.
Wir freuen uns über jede Unterstützung vor Ort.
Bitte denkt daran, dass in den Weihnachtsferien vom 23.12. - 11.01. kein Training stattfindet !
D B schreibt am 11.12.2013 12:56:43: Unserem hewi für die op heute alles Gute! w o schreibt am 13.12.2013 16:24:26: auftragsgemäß Grüße an alle von HeWi mit folgendem O-Ton:
"es reicht, wenn du mitteilst, daß ich noch lebe....."
08.12.2013 | Vierte siegt unterm Christbaum
|
© by Author
|
(ds)
Es gab aber auch ein Unentschieden. 80:80 in min zwischen Fahrtzeit und Spielzeit
Beim fast makellosen 9:0 Sieg verlor Carsten den einzigen Satz. Aufkommendes Krisengerede wurde bei der anschließend kurzfristig einberaumten Mannschaftssitzung bei unserem Hauptsponsor im Keim erstickt. Erstmalig konnte Captain Markus dort alle eingesetzten Stammspieler und Ersatzfrau Tanja begrüßen. Auch Edelfan Gossi, der trotz Visaproblemen den langen Weg bis Rüddingshausen meisterte, nahm daran teil.
Zum Spiel gibt es nicht viel zu erzählen, das Ergebnis spricht für sich. Es war ein netter Ausflug in in eine hell beleuchtete,warme und rutschfeste Halle mit weihnachtlicher Dekoration. Also alles ,außer Baum, was die Grün-Weißen sich für die Rückrunde wünschen.
Resumee der Vorrunde: Das selbst gesteckte Ziel,unter die ersten vier zu kommen, wurde mit dem dritten Platz erreicht. Der kurzfristig-krankheitsbedingte Ausfall von Joachim wurde auch dank der neuen Damenersatzregel kompensiert. Vielen Dank an die eingesprungenen Ersatzleute Nina, Tanja, Tobias und Christian. Das vordere Paarkreuz Udo und Carsten spielte eine hervorragende Hinserie. Dies bedeutet aber auch, dass wir die beiden in höhere Mannschaften abgeben müssen. Dafür dürfen wir dann einen gleichwertigen Ersatz von oben begrüßen.
n i schreibt am 08.12.2013 21:58:47: Glückwunsch euch allen, es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch :-), für die Rückrunde habt ihr wahrscheinlich die Qual der Wahl... J F schreibt am 08.12.2013 22:44:10: Ein schöner Bericht und gutes Fazit zur VR. Jetzt auf eine erfolgreiche RR :) D S schreibt am 09.12.2013 20:00:49: Danke schön :) @ n i: Die Wahl ist schon entschieden (s.o.Mannschaftssitzung). Die Ersatzspieler/innen bleiben die gleichen
06.12.2013 | Mit Rückenwind zum Sieg!
(rd)
Zweite Damen gewinnt 8:2 in Hattenrod und beendet die Hinrunde ungeschlagen als Vizeherbstmeister.
Wettervorhersage für Donnerstag den 05. Dezember 2013.
Der Winter hält Einzug. Gegen Abend ist mit orkanartigen Winden und Schneeverwehungen zu rechnen. Fahren Sie vorsichtig und nutzen sie jede Gelegenheit, dem Sturm aus dem Weg zu gehen. Ihre Wetterfee.
Orkanartig starteten auch unsere Doppel. Doch noch vor dem großen Sturm konnten Lesch/Wu gegen Jennings/Eckhardt den ersten Punkt mit einem deutlichen 3:0 nachhause bringen. Auch das Doppel Hoßfeld/Dürr gegen Münster/Gareis brachte nach einigen größeren und kleineren Pfützen (3:2) seine Schäfchen ins Trockene. Weiter ging es mit den Einzeln. Anna wurde in ihrer Partie gegen Münster leider aufs Glatteis geführt und musste ihren Punkt abgeben. Rebeckas Spiel gegen Jennings verlief weniger rutschig und ein weiterer Punkt schlitterte auf unser Konto. Wenig beeindruckt zeigte sich Tanja und wehte ihre Gegnerin Eckhardt mit einem klaren 3:0 Sieg von der Platte. Auch Yihan hatte gegen Reidt keine Probleme und nutze den Rückenwind um unseren fünften Punkt sicher ins Trockene zu bringen. Eine weitere Rutschpartie war das Spiel Dürr/Münster, das Ausrutschen (2:3) konnte nicht mehr vermieden werden. Dafür punktete Anna gegen Jennings mit einem klaren 3:0 Sieg. Auch Tanja und Yihan rieten ihren Gegnerinnen aufgrund eher ungünstiger Wetterlage und aufkommenden Wolken von weiteren größeren Vorhaben ab und konnten ihre Partien gewinnen. Die Wolken brachen auf und es regnete Siegespunkte zum Endstand von 8:2. Stürmische Zeiten in Hattenrod, zum Glück ohne Verletzungen oder Verluste, aber mit Zuschauern und Coaches. Dafür ein großes DANKESCHÖN!
w o schreibt am 06.12.2013 22:39:34: trotz knapper Niederlage gegen Münster eines deiner stärksten Spiele überhaupt, Rebecka... D S schreibt am 07.12.2013 00:07:22: Super Vorrunde. Glückwunsch!!! 8 eingesetzte Spielerinnen zeugt von einer starken Ersatzbank und mannschaftlicher Geschlossenheit. Weiter so Mädels. Der Aufstieg ist in greifbarer Nähe. He Wi schreibt am 07.12.2013 10:21:01: ...Gratulation zum Sieg und zum hervorragenden Bericht; was ein Lob für ungeahnte Auswirkungen hat, bei den Damen II geht es literarisch weiter...
04.12.2013 | Bis auf Rödgen und Wißmar benötigen alle ein „Fernglas"
|
© by Author
|
(nk)
Die erste Mannschaft von Grün-Weiß nimmt am letzten Spieltag der Hinrunde die „Hürde" NSC Watzenborn-Steinberg mit 9:5. Zum Matchwinner wurde Stephan, der sich in zwei 5-Satz-Spielen behauptete. Das Team thront mit 22:0 Punkten und einem Spielverhältnis von 99:26 an der Spitze der Tabelle.
Wer damit gerechnet hätte, dass das erfolgsverwöhnte GWG-Team auch die Watzenborner locker von der Platte schießen würde, wurde eines Besseren belehrt. In den Doppeln gingen Nils und Axel gegen Happel und Müller-Lenz in fünf Sätzen unter. Dafür blieb Christian auch am letzten Spieltag im Doppel ungeschlagen. Gemeinsam mit Achim behauptete er sich gegen Marx und Stoll in drei Sätzen. An Doppel drei spielten wieder Stephan und Kateryna, die den gesundheitlich angeschlagenen Udo vertrat. Das gemischte Doppel fuhr gegen Burger und Keizl einen ungefährdeten Sieg ein.
Im vorderen Paarkreuz bauten Nils und Christian gegen Marx und Happel den Vorsprung weiter aus. Das mittlere und hintere Paarkreuz gehörte den Gastgebern. Einzig Stephan legte gegen den Jugend-Verbandsliga-Spieler Stoll einen nervenstarken Auftritt aufs Parkett. Er entschied die Partie mit 9:11, 11:4, 11:6, 12:14 und 13:11 für sich. Achim, Axel und Kateryna bekamen die Bissigkeit der NSCler zu spüren. Während Achim und Axel klar das Nachsehen hatten, erspielte sich Kateryna gegen Keizl eine 2:1 Satzführung. Der abgezockte Keizl setzte sich aber im fünften Satz mit 12:10 durch. Der NSCler war sich nach Spielende sicher, dass seine Gegnerin „viel, viel" höher spielen könnte als in der Bezirksliga. Danach wurde das Spiel zwischen Achim und Stoll vorgezogen. Im Sinne des Jugendschutzes sollte der Nachwuchsspieler um zehn Uhr im Bett sein. Dass der NSCler in der Nacht gut geträumt haben wird, gilt als sicher. Er holte gegen Achim einen 0:2 Satzrückstand auf und sicherte seinem Team den 5:5 Ausgleich.
Dann folgten vier GWG-Siege, die den NSClern das Genick brachen. Christian schoss Marx von der Platte. Nils und Happel bestätigten die weitverbreitete Annahme, dass es doof aussieht, wenn zwei Abwehrspieler an der Platte einen „Nichtangriffspakt" schließen. Am Ende rang Nils den zähen Happel in einem Zeitspiel-verdächtigen Match nieder. An der Nebenplatte folgte Stephans zweiter Streich. Nach fünf Sätzen ließ er sich von Burger nicht die Butter vom Brot nehmen. Axel stellte den Gesamtsieg mit einem souveränen 3-Satz-Erfolg gegen Keizl sicher.
Nach dem Spiel stieß das Team mit einem gekühlten Licher auf die Herbstmeisterschaft an. Keiner von uns hat bisher eine vergleichbare Halbserie gespielt. Christian ist mit einer 18:1 Bilanz der aktuell beste Spieler der gesamten Liga. Eine kleine Notiz am Rande: Er hat auch mit zwei verschiedenen Partnern (Axel und Achim) kein einziges Doppel verloren. Der Bayer ist nicht nur als Punkte-sammelnder Spieler wichtig. Seine Tipps sind Gold wert. Während der ganze Restverein über die sogenannte „5-Satz-Seuche" schimpfte, haben uns Christians Tipps immer wieder ins Ziel geführt. Im vorderen Paarkreuz bat Nils fünf Mal zum 5-Satz-Tanz und behielt immer die Oberhand. Auch seine 14:3 Bilanz (die zwei Siege in Rödgen waren die wichtigsten!!!) kann sich sehen lassen. Gemeinsam erspielten Christian und Nils vorne eine 32:4 Bilanz.
Im mittleren Paarkreuz trumpften Achim und Stephan immer wieder auf. Mit einer 10:5 beziehungsweise 9:5 Bilanz gehören die beiden zu den besten Spielern der Mitte. Das Duo schließt die Hinrunde laut meinen ttr-Berechnungen mit 1491 Punkten ab. Hinten hatten wir in Axel und Udo eine „Bank". Unser Teamchef gefiel mit einer 10:2 Bilanz und Udo erteilte dem einen oder anderen Gegner bei seinen acht Siegen eine „kostenlose Lehrstunde". Zudem blieb Udo gemeinsam mit Nils bis zum vorletzten Spieltag im Doppel ungeschlagen.
Einen Dank gilt Dennis und Kateryna, die sich bei ihren „Gastauftritten" für weitere Einsätze empfahlen. Außerdem danken wir allen GWGlern, die uns bei den Heimspielen unterstützt oder die Daumen gedrückt haben.
Ein Tritt auf die Bremse:
Es stimmt! Wir stehen mit 22:0 Punkten an der Tabellenspitze. Allerdings benötigen die Rödgener und die Wißmarer bisher noch kein „Fernglas", um uns in der Tabelle zu finden. Ich möchte an dieser Stelle auch unseren Konkurrenten zu der hervorragenden Hinserie gratulieren. Beide Teams dürfen sich jedoch sicher sein, dass wir in der Rückrunde nicht nachlassen werden.
D B schreibt am 04.12.2013 19:10:13: Starker Bericht, starke Vorrunde...jetzt bloß alle gesund bleiben, dann kann im Frühjahr hoffentlich dem Aufwand entsprechend "geerntet" werden! t k schreibt am 04.12.2013 22:05:56: Episch! T D schreibt am 06.12.2013 10:27:08: Sehr schönes Resümee einer traumhaften Vorrunde!
04.12.2013 | Dritte mit einigermaßen versöhnlichem Jahresabschluss: 8:8 gg. Allendorf/Lda. V
(vo)
Um sich überhaupt wieder Mal über einen Punktgewinn zu freuen, hätten wir ein Remis im Vorfeld gerne angenommen, nach einer 7:3-Führung war es eben aber eher ein Punktverlust.
HeWi`s Doppeltaktik, nämlich keins zu spielen, wurde dieses Mal durch Udo K. erfüllt, der mit Teamchef Volker nur im Doppel antrat (Dickes Dankeschön hierfür, auch wenn mein 11. Versuch eines Doppelgewinns wieder, diesmal an der Youngster-Paarung Krupenkow/Horst gescheitert ist.)
Dagegen gewannen aber Timo/Detlev nach toller Aufholjagd noch gg. Ruhs/Schwarz und Wolfgang/Lothar holten mit starkem Spiel einen weiteren Punkt gg. Haag/Schmidt.
HeWi gewohnt sicher in knapp 60 Minuten gg. Ruhs, Timo mit famouser Leistung gg. Haag. 4:1 ! Danach traten Detlef und Gegner Schwarz an, um unser Zählgerät auf Vollständigkeit zu prüfen. Hat geklappt; ein glattes 24:22 von unserem Detlef sprang heraus, danach war der Widerstand des Allendorfers gebrochen. Lothar nach gutem Start dann noch Verlierer gg. Schmidt. Teamchef Volker schaffte nach ewig langer Durststrecke wieder einen, wenn auch recht glücklichen 13:11-Sieg im 5. Satz nach Abwehr eines Matchballes gg. Ersatzmann Horst; Wolfgang dann trotz gutem Spiel in drei knappen Sätzen gg. den ganz starken Krupenkow zum Halbzeitstand von 6:3. HeWi erhöhte mit stoischer Ruhe auf besagtes 7:3. Von nun an gings bergab:
Timo ohne erfolgversprechendem Matchplan gg. Gummiwand Ruhs, Lothar nach erneutem Blitzstart noch Schwarz unterlegen, Detlev ebenfalls ohne Sieg gg. den unbequemen Schmidt und auch Volker musste trotz Leistungssteigerung, Satzgewinn und einigen Satzbällen zu einer möglichen 2:1-Führung die Überlegenheit von Krupenkow (12:0 hinten !) anerkennen. 7:7, menno, ging das fix. Als Wolfgang auch noch den ersten Satz gg. Horst verlor, schwante ganz Übles.
Aber unser NeuSechziger raffte sich auf und schaffte zum Glück noch die Wende. Das Abschlussdoppel sollte uns jetzt auch noch den Sieg bringen. Sah auch lange so aus: 2:1-Satzführung von Timo/Detlev gg. Haag/Schmidt und auch später im 5. Satz sollte doch eine 9:6-Führung langen..??
Pustekuchen...5 Punkte in Serie brachten das ärgerliche, aber unter dem Strich auch verdiente Remis.
Fazit der Vorrunde: Zuhause Hui, Auswärts pfui. 6:6 Heimpunkte sind nicht übel, auch wenn da Lollar und Alten-Buseck dabei waren; aber die 0:10-Punkte in der Fremde tun weh. Und da war nicht eine einzige knappe Niederlage dabei!!
Ohne HeWi und egal wie die Mannschaft stehen wird: es wird schwer, zumal das Spiel in Alten-Buseck noch ansteht.
Dort so ein Remis wie gg. Allendorf dürfte dann die halbe Miete sein.
Bemerkenswert die Leistung vom Rennelch trotz ständig lädierter Schulter. Wir werden Dich vermissen, können dafür aber eher ins MegaTandur :-)
T K schreibt am 04.12.2013 01:49:55: Diese Allendorfer hatten alle mehr als ich dachte! Ruhs 1412 Horst 1350 Schwarz 1373 äh danke Unentschieden, geht in Ordnung :-p D B schreibt am 04.12.2013 10:50:05: Wow starke Leistung! und Herbert auf 1428 trotz Schulter, Respekt! He Wi schreibt am 04.12.2013 13:15:29: ...es ist ganz einfach, Dennis, ich darf nicht mehr angreifen und darf nicht so viele Sätze spielen. Seit der Diagnose am 06.11.13 habe ich 5 : 1 gespielt... t k schreibt am 04.12.2013 14:56:08: Also ist der Topspin überflüssig ^^ Also nicht trotz Schulter sondern wg. Schulter...gibt sofort Respektabzug ;-p T D schreibt am 06.12.2013 10:28:31: Glückwunsch!
HeWi im Sauseschritt in die Erste, zu dumm, dass da Weihnachten dazwischenkommt. t k schreibt am 06.12.2013 15:18:07: ...und eine OP. Alles Gute dafür!
03.12.2013 | GWG II unterliegt mit 4:9 beim Tabellenführer Leihgestern II
(td)
Matchplan aufgegangen - Starke Unterstützung vom Publikum
LEIHGESTERN (dw). Die Zweite hat ihr letztes Vorrundenspiel beim Tabellenführer TSG Leihgestern II mit 4:9 verloren und beschließt die Vorrunde mit 10:12 Punkten.
Der Matchplan, den Teamchef Tilman in einer nächtlichen Klausursitzung mit 5 Flaschen Mönchshof-Weihnachtsbier ausgetüftelt hatte, ging voll auf! Im hinteren Paarkreuz ließ man rotieren und setzte Conny und Herbert auf die Zuschauerränge - dafür traten Siggi und Carsten an - vielen Dank für Euren Einsatz. Tatkräftige Unterstützung gab es zudem von Nina, Wolfgang und Timo - vielen Dank!
Nach den - leicht zeitverzögerten - Doppeln stand es 2:1 für uns: Rainer/Luca konnten die starken Drechsler, W./Spengler im 5. Satz bezwingen und das Überraschungsdoppel Siggi/Carsten zeigte den Jungspunden Heß/Drechsler, L. wie Ruhe und Routine funktionieren. Dennis/Tilman hatten gegen Ginter/Faber das Nachsehen.
Vorne zeigte sich für Rainer und Dennis, dass die Luft gegen die gestandenen 15-Ender Ginter und Drechsler, W. dünn wird - zwei Sätze waren auf der HABEN-Seite jeweils gegen "Cilly" Drechsler zu verbuchen.
In der Mitte überraschte Luca mit einem 5-Satz-Sieg gegen Spengler und musste sich gegen Faber im 5. geschlagen geben. Tilman war heute abend nur für Fahrdienst, Begrüßung, Mannschaftsaufstellung und Unterschrift zu gebrauchen und verlor gegen Faber und Spengler.
Hinten schlug der Matchplan zu:
Carsten bezwang Heß souverän mit 3:1 und ist ein Kandidat für die Zweite.
Siggi verlor unglücklich gegen "Gummiwand" Lukas Drechsler nach 2:0-Satzführung.
Warum ging der Matchplan auf?
Nun, wir haben bis zur Halbzeit mitgehalten und dann der ausgereifteren Mannschaft den Vortritt gelassen. Die Rotationsvariante hat zudem 50% der Punkte eingefahren!
Vorschau auf die Rückrunde:
10 Punkte reichen noch nicht - auch wenn ich als der grün-weiße Sammer in die Bücher eingehe.
D B schreibt am 03.12.2013 09:52:10: Es blieb übrigens ein Schläger liegen, den ich an mich genommenhabe. Pink-türkise hülle, sriver auf beiden Seiten...bitte hier oder über Umwege melden, kann ihn gerne liefern oder ins Training bringen dann. D B schreibt am 03.12.2013 10:18:42: Puh die ttr sind aktualisiert...was sich innerhalb eines Spiels alles noch so tun kann, ist immer wieder faszinierend. Die Spiele heute sind mit Spannung abzuwarten, dann wird es eine interessante weihnachtssitzung.
Danke übrigens nochmal für die tolle Unterstützung gestern, sowohl von den Zuschauern als auch von den richtig starken ersatzleuten. s d schreibt am 03.12.2013 12:27:16: DB, danke fürs finden noch bevor ich ihn wirklich vermisst habe, die Beschreibung klingt sehr passend für meinen!! Kommst du heute abend ? lg D B schreibt am 03.12.2013 12:40:29: Ah schon ist das also geklärt. Ja will trainieren, bin so ca 20-21.30 da und nehme den Schläger mit. Bis später!
01.12.2013 | Die letzten Spiele der Vorrunde....
(vo)
Außer den Damen 1, die sich schon im verdienten Punktspielurlaub befinden, müssen alle Teams noch mal ran:
Bereits am Montag fährt die Zweite zum Tabellenführer nach Leihgestern. Am Dienstag könnte die Dritte gg. Allendorf/Lda. V für einen versöhnlichen Vorrundenanschluss sorgen. Ebenfalls am Dienstag beschliesst die Erste eine grandiose Vorrunde in Watzenborn, denen dieses Mal auch hoffentlich nicht die gg. uns übliche "Bestbesetzung" helfen wird. (Schnee wirds wohl auch keinen geben :-)
Am Donnerstag müssen Damen II in Hattenrod noch mal eine etwas höhere Hürde überspringen.
Am Samstag (!) beendet die Vierte ihre super Vorrunde beim Letzten in Rüddingshausen. Bei einem zu erwartenden Sieg winkt der 3. Platz (!!) zum Ende der Vorrunde.
t k schreibt am 01.12.2013 21:19:23: Allendorf hat ja nur mal Lehnheim besiegt...also ich denk versöhnlich ist ein Nichtabstiegsplatz. V S schreibt am 01.12.2013 22:54:46: Timo, soll ich denn schreiben.."auch das letzte Vorrundenspiel wird GWG III verlieren..." ????. Wo bleibt das positive Denken ?? t k schreibt am 02.12.2013 14:33:45: Wenn man immer positiv denkt und dann enttäuscht wird ist es umso härter.
Perfektionisten leiden deswegen öfter an Burnout. t k schreibt am 04.12.2013 01:27:18: Alter Schwede...die "Wand" Ruhs hatte ja 1412! Das gibt dann doch 7 Punkte. Aber Hewi ist somit von Paarkreuz eins zu Paarkreuz eins gesprungen...Respekt!
|
|