23.02.2014 | Wegen Helau und Alaaf erneut Kurzprogramm
(vo)
Am Montagabend ist die Erste in Großen-Linden im Einsatz, wo es gegen die dortige 4. darum geht, weiterhin die nötigen Punkte zum fast nicht mehr vermeidbaren Aufstieg zu sammeln.
Befreit aufspielen kann die Dritte am Dienstag gg. Lehnheim.
Ab Donnerstag übernehmen dann die Jecken...
3. 2 schreibt am 24.02.2014 03:27:30: weil die Prunksitzung in Wetzlar stattfindet gibt es Bundesweit keine Spiele und nicht weil die Jecken übernehmen. C H schreibt am 24.02.2014 06:44:23: Der Kommentar hätte tatsächlich auch von mir sein können, war er aber nicht... V S schreibt am 24.02.2014 09:02:24: hat nix mit den DM zu tun! Von Altweiberfasching (Do) bis Faschingsdienstag ist immer spielfrei!! 3. 1 schreibt am 24.02.2014 14:22:46: @3.2 Wer hat da den Mannschaftsmeldebogen nicht im Kopf? 1. 2 schreibt am 27.02.2014 12:31:47: Ist heute Training? V S schreibt am 27.02.2014 14:05:33: Heute und Morgen Training, aber auf Anordnung des Sportamtes
bleibt die Halle am Faschingsdienstag zu.... 3. 1 schreibt am 02.03.2014 19:51:47: Gilt das wieder für alle Gießener Hallen?
22.02.2014 | "Fünfte Jahreszeit" in Wieseck bringt 9:3-Sieg für die Zweite
(td)
Närrische Prunksitzung in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule - 11 (oder 12?) Aktive sorgen für zahlreiche Höhepunkte
WIESECK (dw). Helau!!! - Pünktlich um 19:33 Uhr zogen die sechs grün-weißen Närrinnen und Narren in die Wiesecker Sporthalle ein und wurden freundlich empfangen. Galt es doch zur Eröffnung der Karnevalswoche gegen die altbekannten Recken der TSG Wieseck II die Klingen zu kreuzen!
Neben dem "Prinzenkaterynchen" - danke, Kateryna - und ihren fünf tapferen Begleitern vervollständigten der schmerzgeplagte Käpt´n Tilman und Psycho-Timo den Hofstaat.
Um Hofberichterstatter Karsten - danke, Karsten - einen reibungslosen Restarbeitstag zu gewähren, wurde mit dem Wiesecker Käpt´n "Alex von der Möll" ein närrischer Handel vereinbart: Tollität Zipp darf zuerst in die Bütt´ und zwar zweimal hintereinander, was nicht ganz der Reihenfolge des närrischen Protokolls entsprach.
So weit - so gut - dachten die Narrhallesinnen und Narrhallesen. Doch sie hatten die Rechnung ohne den Wiesecker Hofnarr "2.3" gemacht! Der bestand auf Einhaltung des närrischen Protokolls und verließ empört die Prunksitzung - "... und Ausmarsch!"
Da ein weiterer Wiesecker Narr den Dienst am Brett quittierte, drohte das Wiesecker Narrenschiff zu kentern. Doch Rettung nahte in Form von "Ritter Volker, dem treuen Arnold". Dieser besorgte flugs sein närrisches Gewand und stand dem Wiesecker Hofstaat postwendend zur Verfügung.
Und endlich ging´s in die Bütt´:
In zwei launigen Doppeln behielten die grün-weißen Udo und Dennis gegen Möll/Kalinovsky die Oberhand, ebenso zog das Prinzenkaterynchen den jungen Ritter Luca mit zum Sieg. Das dritte Doppel wurde nach alter Wiesecker Gastfreundschaft den Gästen kampflos geopfert.
Nun ging Hofberichterstatter Karsten in die Bütt´ und haderte mit allem, was sich anbot: "übertrainiert", "gebrauchter Abend", "schlecht gespielt und musste sich dem tapferen Ritter Volker mit 2:3 geschlagen geben.
Mit einer spritzigen Mischung aus Schupf- und Topspinbällen machte Freiherr "Dennis von der schreibenden Zunft" dem närrischen Treiben von Hausner ein Ende. Udo verlor im Udo-Kampf gegen Udo.
In der Mitte der Bühne setzte sich "Alex von der Möll" gegen Ritter Luca durch. Kateryna bat den ungeschlagenen Kalinovsky zum Tanz und erteilte eine kostenlose 3:0-Tanzstunde.
Der Rest ist schnell erzählt:
In schunkelfreudiger Stimmung siegten Udo, Dennis - erster Zweier der Runde - und Kateryna und beendeten die närrische Sitzung um 22:30 Uhr.
D B schreibt am 22.02.2014 00:53:41: Noch ehe wir "solle mer se nauslasse" gefragt haben, waren die Gegner nur noch zu viert - noch nie erlebt sowas, armer sympathischer Gastgeber-MF. Regel Kunde schreibt am 22.02.2014 01:35:58: 4.2.2
Die Reihenfolge der Spiele gemäß Spielsystem ist bindend und muss eingehalten werden.
Einigen sich die Mannschaftsführer auf das Vorziehen von Spielen, so ist die Wertung solcher vorgezogener Spiele so lange auszusetzen, bis die in der Reihenfolge vorangehenden Spiele beendet sind. 3. 1 schreibt am 22.02.2014 02:06:02: Köstlich gar der Zapfenstreich...hätte mich weggeschmissen vor Lachen...säß ich nicht grad auf dem Töpfchen. Steffen H schreibt am 22.02.2014 08:07:48: bei all dem feiern über den Sieg gegen Tabellenletzten, hat der Verfasser das wesentliche völlig Außen vor gelassen:
Glückwunsch zum Klassenerhalt GWG II.
Biebertal hat 5 Punkte auf dem Konto und kann maximal noch 10 Punkte holen. Ihr habt seit gestern 17 Punkte.
Viel Spaß beim feiern. D B schreibt am 22.02.2014 09:55:33: Danke! Letzte Saison wurde genug gezittert. Bitter übrigens für wieseck, die Jubiläumssaison verläuft teamubergreifend unglücklich. Danke nochmal an tilman und timo und letztlich auch den armen conny fürs anfeuern! He Wi schreibt am 22.02.2014 10:06:43: ...gratuliere meiner Mannschaft zum ungefährdeten Sieg und Klassenerhalt. Erschreckend allerdings, daß weder die III., noch die II. mich wirklich braucht. Gut allerdings, daß ich hier im Hause psychologische Betreuung in Anspruch nehmen kann... V S schreibt am 22.02.2014 13:52:20: Gratulation zum Klassenerhalt..etwas früher als letzte Saison :-) 3. 1 schreibt am 23.02.2014 22:05:37: Das war übrigens der Spieltag der 2er...Carsten und Dennis mit 2facher Punktausbeute! Kateryna isn paar Ligen zu tief...
21.02.2014 | Heute abend Spezialtraining
(ax)
nämlich mit Cheftrainer und seinem neuen Trainingsgerät
18.02.2014 | 8:1 Sieg gegen unsere Allendorferinnen!
(sa)
Bei 32 Grad nördlicher Breite,
bewies sich mal wieder unsere kampfbereite Seite!
Bis das Schiff versinkt, und in dieser Stunde,
gingen wir den Dingen auf den Grund,
aber nicht zu Grunde!
Das erste Mal komplett - wer hätte das geahnt-
Siggi wurde noch einmal kurz ermahnt.
Kateryna und sie gegen Engel und Rein,
das Glück sollte auf unserer Seite sein.
Mit 3:0 und der Flucht nach vorn,
fand Grün-Weiß den ersten Korn!
Auch Anna und Sanny höchst motiviert,
gegen Heider und Hartmann 3:1 kassiert.
Kateryna ganz eisern und noch etwas entspannt,
spielte mit 3:0 Heider an die Wand.
Siggi war anfänglich noch etwas schwach auf der Brust,
büste ihr Spiel ein - erster Punktverlust!
Sanny machte es Kateryna nach,
Nach 3:0 Sieg gegen Hartmann fing sie die Taube auf dem Dach.
Anna bereits warm vom Fahrradstrampeln,
mißachtete auf dem Weg zur Halle noch sämtliche Ampeln.
Dann gegen Rein - eine große Sensation -
ein 3:2 Sieg katapultierte sie auf den Thron.
Kateryna als Primadonna, welch Hochseilakt,
etwas gefordert und leicht außer Takt.
Ein knappes Spiel mit zunehmender Offensive,
"Hier wird jetzt scharf geschossen" - ihre Devise!
3:1 gegen Engel, was für ein Fieber,
auch unsere Knie weich und ein Zucken in den Gliedern.
Siggi endlich warm,
erspielt sich ihr 3:1 mit Charm.
gegen Heider nun aufgetaut,
konnten wir am Ende auf den 7.Punkt vertrauen.
Zum Abschluss ging Sanny gegen Rein an den Rand,
ganz resolut und knallhart,
holte sie Punkt 8 und hielt das Steuer in der Hand.
Doch für Allendorf gab es auch einen Trost,
mit Kuchen und Sekt hieß es dann "Prooost".
Unser gemütliches Beisammensein
sollte von Witz und Spaß gesonnen sein.
Ein Grillabend ist nun geplant,
sobald es warm wird und der Sommer naht.
Hier zeigt sich wieder: Sport verbindet
und dass man neue Freunde findet...
Ein großes Danke an alle Zeugen,
euch gilt diese Zeile
und unser herzlichstes Verbeugen!
V S schreibt am 18.02.2014 12:06:51: super gemacht..spiel UND Bericht:-) a h schreibt am 18.02.2014 12:06:56:
tolles Spiel, toller Bericht
dabei fast jeden Reim erwischt ni ke schreibt am 18.02.2014 12:09:04: Danke Sanny! Endlich mal wieder Lyrik, mit der ich was anfangen kann... Sa H schreibt am 18.02.2014 12:46:39: immer wieder gern! ;) 3. 1 schreibt am 18.02.2014 12:55:54: Bestes Gedicht der Neuzeit und wahnsinnig lyrisch.
Hatte ich auch vor, aber das zu toppen ist wohl unmöglich.
Ich war ja dabei, drum spar ich mir die Lobhudelei ^^ D B schreibt am 18.02.2014 15:03:03: Was man in Berlin so alles lernt :-)
Herzlichen Glückwunsch, bei netten Gegnern und warmer Halle ist Tischtennis ja nochmal cooler ;-)
17.02.2014 | Carsten haut sie alle wech! Lollar II mit 9:2 besiegt.
(ti)
Waren die Lollarer in den letzten Spielen wieder nicht komplett, traten sie gegen uns aber mit stärkster Besetzung auf.
Dass es aber doch so deutlich wurde ist unserem 3 Punkte Mann Carsten zu verdanken.
In gewohnter erfolgreicher Doppelaufstellung mit Wolfgang/Lothar, Timo/Detlev und Carsten/Udo führte man schnell mit 3:0.
Timo dann gegen den Highländer, der, mit ungewohnter tischtennisferner Taktik, zerredete und kommentierte jeden eigenen Punktverlust und das über 4 Sätze lang. Trotz eigener Führung sprach er von 3. KK Niveau und "lächerlichen" Fehlern seinerseits. Mit Tinnitus im Ohr verlor Timo die Nerven und vergab sogar einen Matchball zum 3:0 Sieg. Nur das hätte ihn retten können, um den Gegner vorzeitig stummzuschalten. Doch leider fand er die "mute" Taste erst im 5. Satz, als Uhlig merkte, dass er dem Sieg trotz "lächerlicher" Bälle sehr nahe war und musste den Ball nur im Spiel halten, um Timo zu besiegen.
Da das der einzige Aufreger im sonst harmonischen Spielverlauf war, bedurfte es den anderen Partien weniger Aufmerksamkeit, außer der Tatsache, dass Carsten es Uhlig gleichmachte und Becker nach 0:2 Rückstand und Abwehr einiger Matchbälle mit 3:2 in der Verlängerung des 5. Satzes besiegte.
Udo stand gegen Blockmaster Vural auf verlorenem Posten, da Vural alles traf und eine hohe Sicherheit beim Parieren von Udos Schnibbelattacken hatte.
Detlev dann keinerlei Probleme mit Ibraimtzik, dem sein mangelndes Trainingspensum anzusehen war.
Hinten dann im Gleichschritt Marsch für Wolfgang und Lothar. Beide führten mit 2:0 gegen Trelenberg bzw. Weigl und gaben dann jeweils 2 Sätze ab, um dann noch im 5. zu triumphieren. Ich vermute absichtlich inszenierte Krimis, um das Spiel spannend für die Zuschauer zu halten.
Das vordere Paarkreuz konnte nun alles klar machen und das tat es dann auch souverän, indem Timo seinen TTRatschpartner Becker in 4 schlug und Carsten Uhlig wie 3. KK aussehen ließ.
Sieg und Klassenerhalt unter Dach und Fach.
a r schreibt am 18.02.2014 10:14:03: schonmal glückwunsch zum wichtigen sieg! ni ke schreibt am 18.02.2014 14:50:14: Dann gratuliere ich euch nicht nur zum Sieg, sondern auch zum Klassenerhalt. Gibt es eine Nichtabstiegsparty? D B schreibt am 18.02.2014 15:03:58: Ebenfalls Gratulation, stark mit dem Druck dieses Spiels umgegangen!
Jetzt müsste schon ordentlich was passieren, damit ihr nochmal unten reinrutscht, sauber! a h schreibt am 18.02.2014 15:19:20: Gratulation, prima Leistung, vor allem die Doppel scheinen den Gegnern ja ganz schön quer zu kommen. V S schreibt am 18.02.2014 16:45:03: Das wars dann..Alten-Buseck mit einer, wenn auch beachtlichen 5:9-Niederlage in Saasen. Und Dörr verliert wieder völlig chancenlos 2x 0:3 vorne.....der scheintt also gg. AB wirklich mit einem anderen Schläger zu spielen (Spielen zu müssen :-) 3 .1 schreibt am 22.02.2014 18:25:27: Angeblich auf Dauer...erspart mir ein Einschreiten :-P
16.02.2014 | Miniprogramm
(vo)
Ein wenig Ruhe im Spielbetrieb kehrt in der kommenden Woche ein: Nur zwei Spiele sind angesetzt, beide auswärts.
Bereits morgen Abend kann die Dritte mit einem Sieg beim Tabellenletzten Lollar II den Klassenerhalt wohl endgültig sichern, am Freitag spielt die Zweite ebenfalls beim Tabellenletzten der anderen Gruppe, der TSG Wieseck.
T D schreibt am 18.02.2014 00:08:43: Kurzes Extralob für den AL!
Die Wochenprogrammübersicht schärft den Blick für das Wesentliche in der anliegenden Woche!
Vielen Dank! ni ke schreibt am 18.02.2014 14:56:42: Stimme TD zu 100% zu! D B schreibt am 18.02.2014 15:04:21: Ich ebenfalls, danke Volker! V S schreibt am 18.02.2014 16:41:10: Danke für die Blumen, aber diese Übersicht kann man auch mit einem kurzen Klick rechts auf "Alle Spielpläne" bekommen.....
15.02.2014 | Erste gewinnt 9 zu 5 gegen Allendorf
(ar)
Das Ergebnis hört sich klarer an, als es war. Es gab viele super spannende Spiele in Verlängerung und so war das Zugucken fast so anstrengend wie das Spielen.
Zu Beginn wurden Nettigkeiten ausgetauscht und sich gegenseitig die Favoritenrolle zugeschoben. Wir sind nach der Tabelle Favorit und die Allendörfer nach TTR-Punkten, hieß es von den jeweiligen Mannschaftscaptains.
Christian und ich haben gegen ein Doppel aus Vater und Sohn gespielt, die sich gut abstimmten, wobei der Jüngere immer die Offensive suchte und der Ältere scharfen Unterschnitt spielte. Durch platziertes Rückschlagspiel und Christians Abschlüsse konnten wir in 4 Sätzen gewinnen.
Vom Doppel aus Axel und Nils habe ich natürlich nicht viel gesehen. Nils meinte, sie wären 3:0 abgeschossen worden.
Gossi und Stephan ergänzten sich gut. Stephan spielte gute Angaben und Eröffnungen und Gossi machte die Punkte oder den Fehler. Sie hatten nur den dritten Satz knapp verloren. Wir führten so 2 zu 1.
Das Spiel von Nils drohte eine klare Sache zu werden, weil die gegnerische Nummer 1 super Topsins zog und auch bei Stoppbällen sehr schnell wieder am Tisch war und schoss. Nils kämpfte sich durch gute Platzierung und schöne Blocks in den fünften Satz und verlor diesen denkbar knapp.
Görgi gewann gegen den Sohn in einem von beiden Seiten offensiven Spiel 3 zu 0.
Ich spielte teilweise schöne offensive Bälle, doch gegen Ende des Spiels schupfte ich die Bälle von den langen Noppen meines Gegners hoch zurück. Letztlich gewann ich, weil mein Gegner die hohen Bälle mit seinen Noppen nicht verwerten konnte.
Auch Stephan gewann allerdings mit offensivem Spiel gegen den Vater mit 3 zu 1. Damit führten wir 5 zu 2.
Hinten waren die Gegner heute sehr stark. Gossi verlor nach eigenem Matchball im fünften Satz und Axel in 4 Sätzen. Dabei hatte Gossi so schön aufgeholt und beide spielten schöne Topspins aus der Halbdistanz.
Das zweite Spiel war für Christian eine echte Herausforderung. Beide griffen kompromisslos an, aber unser „Superstar“ setzte sich wie „immer“ durch.
Nils machte ein geiles Spiel. Er verlor die ersten beiden Sätze gegen den Sohn, der wie eine Ballmaschine Topspins auf Nils zog. Er wog sich schon in Sicherheit, doch weiß jeder aus unserem Verein, dass eine 2:0 Führung gegen Nils nicht mehr ist als ein guter Start. Nils gewann den 3. Satz nach 10:8 Rückstand mit 4 Glücklichen 13 zu 11. Dann war er im Spiel. Der junge Gegner war am Ende so frustriert, dass er den Ball wild draufhaute und verlor mit 11 zu 1.
In der Mitte verlor Stephan im 5. Satz und ich gewann in 4, so dass ein Punkt von Gossi oder Axel zum Sieg reichen würde. Dies hat sich wohl auch Gossi gedacht und guckte immer mal zu Axel rüber. Axel hatte im 4. Satz 4 Matchbälle, vergab 2 und setzte sich bei seiner Auszeit erstmal auf den Boden. Den 3. Matchball nutzte er!
V S schreibt am 15.02.2014 09:08:55: Schöner Bericht, der mal ins TT-technische Detail geht....aber es bleibt die große Frage: Wo war die Mutter ?? J F schreibt am 15.02.2014 10:20:24: wichtiger Sieg, gut gemacht!
Volker ich Frage mich überhaupt erstmal, wer war Vater und wer der Sohn? :-) 3. 1 schreibt am 15.02.2014 10:58:04: Ja man kann gut nachvollziehen wie das abgelaufen ist...sehr schön geschrieben. Und Gratulation zum Sieg! D B schreibt am 15.02.2014 13:06:41: Sign! Gut gemacht, die waren nicht einfach zu knacken! V S schreibt am 15.02.2014 15:32:46: ..und die Erste auch mal mit dem nötigen Glück: Selbst fast durchgängig in Bestbesetzung fehlte den Allendorfern mit Hartmann ihr Dreier, der zeitgleich in der Zwoten aushelfen musste.....Jetzt wird es langsam echt Ernst mit dem Aufstieg :-) 3. 1 schreibt am 15.02.2014 18:02:29: What the heck(ner) war mit Axel los gegen. Warum war der Gegner viktor(ious)? a r schreibt am 16.02.2014 02:30:54: @ J F Blahowetz
@ 3.1 ich hab bei Gossi zugeguckt, Axel hat am hinteren tisch gespielt.
11.02.2014 | Protokoll der Sitzung zwischen SV Grün-Weiß Gießen III und SV Ettingshausen I
(ti)
Die Sitzung fand in der Eishalle der Ricarda Huch Schule statt und wurde beim Stand von 5:9 geschlossen.
Beide Parteien beschlossen in folgenden 2er Gruppen gegeneinander zu diskutieren. Wolfgang/Lothar begannen die Runde mit Damm/Weinelt, Timo/Detlevl folgten mit Ebinger/Aff und schließlich Carsten/Udo mit Penschinski/Stabel.
Wolfgang/Lothar konnten genug noppige Argumente finden, um ihre Gegner in Schach zu halten und schlossen ab mit 3:0. Timo/Detlev verteidigten nur anfangs ihr Revier, konnten aber dem Druck der Gäste nicht standhalten und gaben ab mit 1:3.
Carsten/Udo jedoch mit partnerschaftlich wiederholt starker Durchsetzungsfähigkeit zum 3:0.
Timo nach dominantem Beginn bei 2:0 zunehmend verängstigt mit Konzentrationsproblemen gegen Aff zum 2:2. Der wiederum zeigte Symptome einer vegetativen Dystonie im 5. und wurde doch noch von Timo mit 3:2 in die Schranken verwiesen.
Carsten im ersten Satz mit Ansätzen einer Bipolaren Störung. Führte er doch deutlich mit defensiver Haltung 7:3, um dann stark in die entgegengesetzte offensive Richtung zu wechseln ohne sichtbare Kontrolle zum 8:11. Erst ein beratendes Gruppenmitglied konnte ihn wieder beruhigen und so den 2. Satz unter Dach und Fach bringen. Dann jedoch schien der Faden gerissen und es folgte eine starke Phase der Ettingshäusener Nr. 1 zum 3:1.
Nun betrat der Fachmann Detlev die Tribüne und forderte zum Duell mit dem Osten auf. Nach für ihn rätselhaften Schüssen und Kontern ins Aus vermutete er noppigen Einfluss auf der Rückhand des Gegners. Doch es stand schon 0:2. Ein Aufbäumen folgte trotz Noppenparanoia und ein knapper Satzgewinn. Insgesamt verlor Detlev aber mit 1:3. Der Gegner befindet sich aber tendenziell (ohne Noppen dafür mit Tenergy;~) gerade im Aufwind.
Udo mit bisher stabilen und konstanten Leistungen versuchte nun den Damm zu brechen. Doch stieß er auf vehemente Gegenwehr und unerschütterliches offensives Gemüt und war nach knappem gewonnenen ersten Satz in den folgenden 3 Sätzen argumentationslos.
Wolfgang brachte Weinelt mit 3:1 zum weinen.
Lothar zeigte bis zum 4. Satz eine gute Leistung gegen Stabel und hatte in der Verlängerung 4 Matchbälle. Die Methatesiophobie verhinderte aber einen Sieg und so kam es, dass Stabel stabil blieb und einen einzigen Satzball benötigte, um in den 5. zu kommen und die dann noch vorhandene Hemmung zum 11:3 und 3:2 auszunutzen.
Timo gegen Ebinger absolut mit 0:3 unterlegen, da der Ettingshäuser mental mit Material so gar keine Probleme zu haben scheint.
Carsten dann absolut nervenstark gegen Aff mit 3:1 triumphierend und um keine Zweifel aufkommen zu lassen mit 11:2 im 4. Satz!
Detlev mit selber Analysetechnik wie im Match davor mit 1:3 ratlos. Damm auch hier ungebrochen.
Udo mit deprimierendem Fünfsatzmatch mit Kanten und Ecken zum 2:3 nach 2:1 Führung gegen den stoischen Penschinski.
Wolfgang, bekannt für seine Stimmungsschwankungen nach 2:0 offensiven Hochgefühlen mit defensiv depressiver Verstimmung noch 2:3 gegen Stabel unterlegen, obwohl Lothar Weinelt beim 3:0 erneut zum weinen gebracht hatte und somit das Schlussdoppel bei umgekehrtem Ausgang möglich gewesen wäre.
Wie zufrieden sind wir mit dem Ausgang?
Nun, nach eigentlich deutlich erwartetem Ausgang für die Gäste doch ein Gefühl etwas verpasst zu haben.
Carsten aber definitiv stabilisiert und heute stärker als die Krone der Mannschaft.
J F schreibt am 12.02.2014 21:22:36: Schade, da war mehr drin, ein insgesamt psychisch fundierter Bericht mit der Darlegung altbekannter Muster im mentalen Bereich. D B schreibt am 12.02.2014 22:31:39: Der rote Stuhl (und Wortwitze lass ich mal sein...) ist sicher schon für Tilman reserviert ;-)
Glückwunsch zu diesem Achtungserfolg! ni ke schreibt am 13.02.2014 09:40:55: Schade, dass Wolfgang im dritten, vierten und fünften Satz die Argumente ausgegangen sein. Zwei Sieg hätten zu seinem spielerischen Gesamteindruck gepasst! Des Weiteren hat mich überzeugt, wie Timo und Carsten die Inkohärenz in Affs Argumentationsstruktur freigelegt haben. ni ke schreibt am 13.02.2014 09:48:50: Deutsch ist eine schwere Sprache: sein = sind, Sieg = Siege; das wars schon... He Wi schreibt am 13.02.2014 10:31:17: ...und ich habe mein Fremdwörterbuch zu Hause vergessen... ni ke schreibt am 13.02.2014 11:07:44: Kohärent ist eine Argumentation dann, wenn sie nachvollziehbar und sinnhaft ist. @He Wi: Lexika in Buchform sind 20. Jahrhundert. Heute benutzt man duden.de oder dict.leo.org t k schreibt am 13.02.2014 14:14:21: Ebinger denkt bestimmt ich bin schizophren...erst ohne Material große Gegenwehr und mit kein Problem für ihn. He Wi schreibt am 13.02.2014 19:07:36: ...danke Nils, wenn Du mir jetzt noch das Eigenschaftswort "schizophren" erklären würdest, würden wir uns sehr freuen... ni ke schreibt am 13.02.2014 21:01:17: Die Suppe soll Timo selber auslöffeln... a h schreibt am 13.02.2014 22:05:07: Timo wird nicht nur im Tischtennis immer besser. Solche Gesprächskreise gibt es ja wohl wirklich, aber steht da ein Tisch in der Mitte? Warum nicht, konfrontiert mit diesem ungewohnten 'Lagerfeuer' sowie einer Aufforderung zu einer motorischen Aktion mit Schläger und Ball löst sich dann vielleicht auch manch psychisch verhaktes. J F schreibt am 13.02.2014 23:03:09: Axel,ja solche Runden gibt es... aber ein Tisch(-Tennistisch) steht da nicht :-)
aber HeWi ich bin mir sicher das du das Wort schizophren kennst und weißt was es bedeutet ;-)
He Wi schreibt am 14.02.2014 16:22:33: ...lieber Jens, woher sollten wir das wissen.?... J F schreibt am 16.02.2014 21:02:09: Nun du hast Internet :) und Dr. Google und Hr. Wikipedia Allwissend sagen dir doch was du wissen möchtest ;) 3. 1 schreibt am 16.02.2014 21:38:50: Jetzt mal im Ernst...das zensieren nervt mich langsam. Hewi hat nen Psychowitz gemacht, den anscheinend keiner versteht und dann wird man fürs lachen gelöscht. @dw sind wir hier in China oder was? D B schreibt am 16.02.2014 23:14:10: Habe ihn inzwischen verstanden und fand ihn ebenfalls sehr gelungen! hoffe mal die Zensur war ein technischer fehler, timos Beitrag war doch völlig harmlos?! Und sollte - selbst wenn nicht -nur in absoluten Ausnahmefällen gelöscht werden, das wäre ansonsten wirklich langsam sehr albern. V S schreibt am 16.02.2014 23:54:35: kann nur tech. fehler sein; mal webmaster fragen...war doch total harmlos w o schreibt am 17.02.2014 00:52:05: ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich HeWi's Kommentar versehentlich mit gelöscht habe. Ich fand den auch richtig gut. Axel, würdest Du den bitte wieder herstellen.
Eigentlich wollte ich nur die Kommentare löschen, die stattgefundene oder nicht stattgefundenen Treffen zwischen (Ti) und (DB) betreffen. Diese Kommentare waren ausschließlich privater Natur und hatten keinerlei Bezug zum Tischtennisgeschehen. Meiner Meinung nach kann man solche Dinge außerhalb der Seite per Telefon oder privater email erledigen. D B schreibt am 17.02.2014 01:58:26: Tk ohne handy und permanent hier...ist nicht als Dauerzustand geplant, mach dich einfach mal locker, dann passiert sowas erst gar nicht. Immerhin ist die zensurfrage jetzt geklärt. 3. 1 schreibt am 17.02.2014 14:31:50: @Nils Die Kohäsion ist zurzeit in unserem Verein recht gut, um vom germanistischen wieder umzuschwenken ;-)
12.02.2014 | bringen ein 9:1 aus Ruppertsburg mit.
(ni)
Yihan und Nina ohne Satzverlust, Adriana (1023) schlägt die Nr.1 (1125) Super!!!, Anett (943) scheitert nur ganz knapp an der Nr. 2 (1040) mit je - 9 im 3. und 4. Satz, schade!!!
Das ganze Team war am Sieg beteiligt:
Yihan (3) Nina (2) Adriana (2) Anett (1) + Yihan/Nina im Doppel.
Mannschaftswertung: vorne souverän, hinten stark!!!
J F schreibt am 12.02.2014 09:14:37: Super!!! ganz stark!!
Glückwunsch D D schreibt am 12.02.2014 09:34:51: Von mir riesigen Glückwunsch. Fängt ja für alle sehr erfolgreich an. Wenn das so weiter geht wird das jahr 2014 Grün-Weiss angestrichen... D S schreibt am 12.02.2014 09:36:40: D D war ich :). Hab mich nur vertippt J F schreibt am 12.02.2014 21:17:42: Super!!! ganz stark!!
Glückwunsch
10.02.2014 | Erste gewinnt 9:1 in Beuern
(ar)
War kein spektakuläres Spiel, doch spielten außer mir alle souverän und so wurde dieser Pflichtsieg in weniger als 2 Stunden eingefahren.
Unser bester Mann war auch trotz Problemen mit seinem Topspin nicht zu schlagen. Im zweiten Spiel versuchte sein Gegner ihn auszuspielen und gewann damit den ersten Satz klar. Görgi fand dann aber zu seinem Spiel und gewann Satz 3 und 4 jeweils zu 5.
Nils ließ dem gegnerischen Einser keine Chance, da dieser Probleme mit dem starken Unterschnitt hatte und so den Eröffnungstopsin nicht zum Punkt nutzen konnte. Sie versuchten sich jeweils auszuspielen, doch wer kann sich in dieser Disziplin mit Nils messen.
Nils möchte aufgrund von vielen Verpflichtungen an der Uni keine Berichte mehr schreiben, deshalb darf ich das jetzt machen. Danke für seine provozierenden und immer klaren Berichte.
Stephan zeigte trotz Rückenproblemen eine gute Vorstellung und gewann nach Schwierigkeiten in den ersten beiden Sätzen doch klar mit jeweils 11 zu 6 im dritten und vierten Satz.
Ich verlor in einem schönen Spiel in fünf Sätzen. Mein Gegner blockte früh und erkämpfte sich diesen verdienten Sieg.
Das hintere Paarkreuz ist eine Bank. Sie haben in dieser Halbserie noch kein Spiel abgegeben.
Axel spielte, wenn es darauf ankam, seinen gefürchteten Rückhandtopspin und gewann in 3 Sätzen.
Gossi hatte zu Beginn Schwierigkeiten mit den geladenen Aufschlägen seines Gegners, doch stellte er sich bald darauf ein und zog vorallem bei eigenem Aufschlag seine schnellen Topspins und gewann auch 3 zu 0.
Beim Stande von 8 zu 1 hatte Stefan schon ein Bier in der Hand und Gossi spielte gegen Johanna, die gerne gegen uns angetreten wäre, doch für höhere Aufgaben geschont wurde.
Danke an Dirk und Timo für die Unterstützung.
ni ke schreibt am 11.02.2014 00:08:50: Schöner Bericht, Achim. Es scheint, als kehrt nun wieder mehr die spielerische Analyse in die Berichterstattung über die Erste zurück... Außerdem hat sich Christian ein Extra-Lob verdient. Unser Bayer ist Woche für Woche haushoher Favorit und kann im Prinzip nur verlieren. Es ist schon erstaunlich, wie unser Leader dem Druck standhält. a r schreibt am 11.02.2014 00:24:28: Nils, danke für die blumen, aber als mathematiker freue ich mich natürlich hier meine sprachlichen fähigkeiten zu entwickeln und lese nun auch schon seit ein paar wochen die berichte :-)
normalerweise recihen mir die zahlen, und mein erster kommentar zu Axel war: ich kann sowas weder lesen noch schreiben, deshalb danke für eure geduld! ni ke schreibt am 11.02.2014 00:32:25: Achim, mach dir keinen Kopf! Auch Tilman hat mal klein angefangen... T K schreibt am 11.02.2014 00:32:32: Jo das war im Stile des Gießener Anzeigers. Euer Spiel war Fast Food im Vergleich zum 7:9 der BL an den Nebenplatten... He Wi schreibt am 11.02.2014 09:08:06: ...gut berichtet Achim, aber wer ist, für abwesende Fans gefragt, Johanna und was spielte Gossi mit ihr.?? Selbstredend Gratulation zum obligatorischen Sieg!... a h schreibt am 11.02.2014 10:46:15: Johanna ist die in diesem Fall die verschmähte: die Beuererner hätten sie auf Position 1 einsetzen können, verzichteten aber darauf wg. Nils-Keune-Effekt (= Grün Weiss ist eh so gut, da heben wir uns den guten Ersatz für schwere Zeiten auf, ist ja egal ob wir 9:0 oder 9:1 verlieren). Ihre Spielstärke dürfte übrigens der einzigen Frau entsprechen, gegen die Hewi je verloren hat. He Wi schreibt am 11.02.2014 16:54:57: ...danke, lieber Axel, für die erschöpfende Aufklärung. Diese Seite hilft mir über den Trennungsschmerz hinweg. Und irgendwann werde ich wieder dabeisein, auch körperlich... He Wi schreibt am 11.02.2014 18:03:47: ...angeregt von Axel, habe ich nach den stärksten Frauen deutschlandweit gefahndet (Männlein/Weiblein) und wurde überrascht: unter den ersten 100 gibt es 10 Frauen.!!! Nr. 27 mit 2310 TTR, Nr. 40 2256 TTR, Nr. 43 2255 TTR usw. Der GWG mit seinen Frauen liegt also voll im Trend...
|
|