11.03.2014 | TischTennisTheater der Dritten endete mit 7:9 gegen das Ensemble des SV Saasen.
|
© by Author
|
(ti)
Zur Inszenierung:
Alles wurde ein bisschen später. Gut, dass der Dirigent der Dritten mittlerweile eine Eierlegendewollmilchsauarmbanduhr hat und so das Zeitliche optimal im Blick hat. Es begann schon vor verschlossener Hallentür, die doch noch durch unseren Inspizient Wolfgang geöffnet werden konnte. Dank einer vorbildlichen Aufbauphase, im Stile einer Ameisenkolonie der gesamten Mannschaft, konnte im Nu das Bühnenbild hergerichtet werden. Doch auch das Ensemble der Gäste kam später. Erst 5, dann kurz vor letztmöglichem Beginn deren Nr. 6.
Zum Vorspiel:
Nach kurzer Begrüßung auf beiden Seiten gab es eine einstudierte Vorführung der Gäste, indem, angesprochen auf den Schläger des Hauptdarstellers Dörr, der bekannte Satz "Hat sich noch nie jemand darüber beschwert!" fiel und man keinen Ersatzschläger habe. Doch als man standhaft blieb, kam doch noch einer zum Vorschein.
Erster Akt:
(Zur Info: Das Hinspiel endete 2:9 und es traf der Tabellenzweite auf den Drittletzten.)
In üblicher Doppelformation im Ballett unterlag nur unser Doppel 1 knapp im 5.
Timo, als Schussmann bekannt, wurde von seinem Namensvetter abgeschossen.
Carsten indes besiegte Villain Nr. 1 Dörr ohne ausgedörrtem Schläger 3x3.
Nach der Performance hätte sich sogar unser Intendant Volker einen Sieg zugetraut.
Detlev versteckte sich nicht hinterm Busch und besiegte ihn in 4.
Zum Zwischenspiel:
Angesprochen auf die auffälligen Ergebnisse ihres Einsers in vergangenen Aufführungen gab es vom Dirigenten der Saasener "Kein Kommentar".
Zweiter Akt:
Udos Punkteausbeute wurde nach 2:1 Führung immer Karger, bis er schließlich im 5. unterlag.
Wolfgang kaufte Sommerlad den Schneid ab in 4.
Lothar kämpfte sich gegen Schultheiss in den 5., unterlag aber letztendlich aufgrund der wechselseitigen Satzgewinnstrategie.
Ein weiteres Zwischenspiel:
Der Dirigent der Gäste wollte in Erfahrung bringen, wo welche Regeln stehen und wie so ein Spiel dann gewertet werden würde.
Dritter Akt:
Im Duell der Einser gewann der legale Materialspieler und revanchierte sich für die illegale Materialhinspielpleite.
Zwischenzeitlich stand es somit 6:4! Die Hoffnungen auf ein Happy End wurden aber im Laufe der zweiten Solistenrunde zerschlagen, da nur noch Udo auf den Busch schlug und im 5. zu 9 triumphierte und Lothar sich nicht an unsere 1:1 Spieltaktik hielt und wieder im 5. ebenfalls zu 9 verlor.
Bei einer Fünfsatzausbeute von 1:4 endete es somit, nach anfänglicher Komödie, in einer Tragödie im Schlussdoppel, wo Dörr/Kauß in 4 gewannen. Es entlud sich pure Freude beim Einser der Gäste mit einem lauten Aufschrei: "Die Gerechtigkeit hat gesiegt!"
Stimmt aber in diesem Fall, denn sein gerechter Schläger hat den Siegpunkt geholt und ihm mehr Freude beschert als die immerwährenden Diskussionen um sein "Schwarzes Brett".
Somit schließen wir den Akt und schauen nach vorn zur nächsten Vorführung auf der Wanderbühne in Großen-Buseck.
D B schreibt am 12.03.2014 13:05:23: Ein bisschen TTRost spendet sicherlich der Blick auf deine Punktekurve :-) 3. 1 schreibt am 12.03.2014 15:09:17: Ich stagniere...QTTR=TTR! :-P He Wi schreibt am 12.03.2014 19:28:37: ...Stagnation geht ja noch, aber mit zunehmendem Alter geht`s nur noch abwärts; übrigens: mit der Vollendung des 25. Lebensjahres ist der geistig/körperliche Reifepunkt erreicht... T D schreibt am 12.03.2014 19:45:42: So´n Mist! Als ich gegangen bin, stand es 6:4... D B schreibt am 13.03.2014 01:15:34: Was ein Belag :-D
unglaublich... T K schreibt am 13.03.2014 01:16:36: Alles in allem waren wir aber bärenstark, da alle Gegner mehr Punkte als wir selbst hatten. H B schreibt am 13.03.2014 08:30:32: Glückwunsch zu dem knappen Ergebnis. Timo ist vorne nun dick im
rennen und die übrigen Punktgewinne sind sehr beachtlich. a r schreibt am 13.03.2014 09:26:50: glückwunsch zu sportlichen leistung. ansonsten ist es sehr schade, dass in einer hobbyklasse der versuchte betrug durch einen irregulären schläger überhaupt ein thema ist. als ich wieder angefangen hatte mit tischtennis, wollte ich durchsetzen, dass mein gegner beim aufschlag den ball hochwirft, da gabs ähnliche diskussionen und ich habs aufgegeben. a h schreibt am 13.03.2014 11:26:32: Immer ein anderes Hintergrundthema, wie liebevoll He Wi schreibt am 13.03.2014 12:12:49: ...auf jeden Fall ist Timo der variabelste (experimentierfreudigste) Berichteschreiber des GWG... ni ke schreibt am 13.03.2014 12:57:45: Guter Psycho-Witz, HeWi! He Wi schreibt am 14.03.2014 00:11:45: ...nicht Alles ist Psycho, lieber Nils, was ich von mir gebe. Hier spiegelt sich meine ehrliche Meinung wider. Gerne gebe ich, wenn gewünscht, jeweils meine Intention auf Nachfrage bekannt... D B schreibt am 14.03.2014 11:25:18: Hewi ich brauche heute neben deiner mentalen Unterstützung mindestens eine Aufnahme deines "WUNDERBAR" wenn du willst, dass ich vorne punkte... ;-)
11.03.2014 | TSV Allendorf/Lda. VI zu stark für Grünweiss Giessen IV
(vo)
Der Sieg des Tabellenzweiten geht sicher in Ordnung, fiel aber mit 9:4 zu hoch aus.
Mal wieder war es die negative Fünfsatzbilanz, die uns das Genick brach: Markus, Volker und vor Allem Dirk fehlte bei 2:3-Niederlagen auch das Quäntchen Glück.
Erstmals in unserer zur Rückrunde angedachten Bestbesetzung hatten wir uns beim Tabellenzweiten einiges vorgenommen; mit einem Sieg wären wir mitten drin gewesen im Kampf um den 2. (-Relegationsplatz). Und der Start war dann auch sehr verheißungsvoll: Sahl/Seim zeigten gg. das Top-Duo der Gastgeber, Horst/Wittich eine grandiose Leistung und gewannen überdeutlich mit 3, 6 und 5. Auch Kampermann/Schleicher siegten noch klar nach kleinen Anlaufschwierigkeiten. Drei Doppelsiege wären natürlich super gewesen, aber Jens und Manu konnten in allen Sätzen Führungen nicht ins Ziel bringen und verloren unter Wert 0:3. Im ersten Einzel sah Joachim gg. Horst nach gewonnenem 1. Satz kaum noch Land und verlor 1:3. Volker setzte seine Fünfsatzseuche fort und verlor wie am Freitag 2:3 (gg. Andreas Rein).
Wittich war in der Mitte zu stark für Dirk; auch Markus hatte mit 2:3 das Nachsehen gg. das Nesthäkchen der Gastgeber, Gregor Demes. Den einzigen Fünfsatzsieg durfte dann beim glücklcihen 11:9 im 5. Jens feiern, der somit als einziger in der Rückrunde noch ungechlagen ist. Den 3:6 Halbzeitstand besorgte leider Manu mit einem zu hohen 0:3 gg. Kubik. Gut erholt zeigte sich Volker im Spitzenspiel, denn
Daniel Horst hatte beim 3:0-Sieg des AL keine Chance.
Joachim gewann gg. Rein, wie schon gg. Horst, den ersten Satz, war dann aber mit seinem Latein am Ende. Wittich auch für Markus zu stark. Im Spiel des Abends zeigte Dirk ausser
kämpferischer Top-Qualität auch super Ballwechsel, kämpfte sich nach Abwehr mindestens dreier Matchbälle in den 5. Satz und verlor völlig unglücklich 9:11 mit einem Fuchs. Dies war dann leider auch gleichzeitig der Endstand. Fazit: Die Einstellung war Top, aber für ganz oben reichts noch nicht.
Kalinichta
J F schreibt am 11.03.2014 14:32:40: Schöner Bericht :) mit leider dem falschen Ende
PS. Mein Sieg war alles in allem verdient :) V S schreibt am 11.03.2014 15:10:03: klar, war er...aber bei drei Füchsen im 5. gg. Dich hättest Du auch etwas "geklagt" :-) T K schreibt am 12.03.2014 02:09:17: Ich schein schon Normalfall als Zuschauer zu sein... V S schreibt am 12.03.2014 08:03:08: iwi stimmt das :-) sorry und Danke fürs Supporten
10.03.2014 | GWG Damen 1 vs. Tabellenführer Hünfelder SV am Samstag, d. 08.03.2014-Topspiel am Weltfrauentag!;)
(ac)
Nachdem uns kurzerhand Siggi krankheitsbedingt ausgefallen war, stellte sich nach reiflichen Überlegungen Yihan zur Verfügung. Ninas Rücken sollte lieber geschont werden, nachdem dieser am Freitag nach Görgis anspruchsvollem Training sich wieder leidvoll bemerkbar gemacht hatte! Gute Besserung an Siggi und Nina! Ohne Ersatzspielerinnen aus der zweiten erfolgreichen Damenmannschaft, hätte die Erste Damen ums ein oder andere Mal wirklich „alt“ ausgesehen. DANKE EUCH!
Der Spielbeginn war auf 18.30 angesetzt, aber niemand erschien. Die Minuten verstrichenÂ…es war weder etwas von unseren Gegnerinnen zu sehen noch zu „hören“, denn Sanny´s Handy blieb still.
-Hatten Sie sie sich in der Großstadt Gießen verfahren?
-Hatte das Navi versagt?
-War wirklich etwas "Unberechenbares" passiert?
oder
-hatten sie spontan die Angst vor den hochmotivierten Spielerinnen der 1.Damen bekommen?
Nichts traf zu. Eigentlich nach Regelwerk zu spät, trafen Sie dann fast in Bestbesetzung (1.1 Blucha, 1.2 Baumgart, 1.3 Bräuning und 1.7 Partl) ein. Sichtlich angestrengt und ohne ein Wort zu sagen, betraten die Hünfelder Damen unsere Halle. Wenigstens ein freundliches Hallo, ein hessisches "Gude", ein süddeutsches "Servus", ein friesisch-herbes "moin moin" oder ein typisch norddeutsches Kopfnicken ohne Ton, wäre schön gewesen. Es sollte sich herausstellen, dass sie die Halle mit Namen, aber ohne Kenntnis der Hausnummer nicht hatten finden können! Bisher hatten alle Teams den Weg pünktlich zu uns gefunden, aber keine Sorge, diesen Fehler werden wir selbstverständlich im click-tt beheben:)
Wir stellten in etwa zwei gleich starke Doppel mit Sergatova/Wu (D1) und Holzäpfel/Hoßfeld (D2) auf. Unser Doppel 1 holte sehr schnell und klar den ersten Punkt mit einem 3:0 gegen Blucha/Partl. Beim zweiten Doppel sollte es zu einem ersten Teil des kleinen Nervenkrimis kommen. Nach 1:1 in Sätzen, ging der dritte Satz mit bewiesener Nervenstärke an Sanny und Anna (16:14!). Damit nicht genug. Nachdem der vierte Satz wieder an unsere Gegnerinnen ging, stand es im 5.Satz dann 9:9. Mit einer von Sannys guten Angaben wurde daraus ein 10:9 für den GWG. Fast zu gezielt platzierte Anna den Ball in die rechte Ecke und traf exakt die Tischkante! Das war sehr viel Glück für uns und sehr viel Pech für die Hünfelder Damen. Damit gingen die Gießener Deerns 2:0 in Führung.
Eine kommende Hochkonjunkturphase setzte jetzt ein. In relativ kurzer Zeit und klaren Satzverhältnissen, bis auf Sannys Einzel gegen die Nr.1 Blucha (3:2), gelang es dem GWG ein Punktestand von 5:0 zu erspielen. Dieses unerwartete bisherige Ergebnis sollte wohl zu langweilig für Zuschauer und Grün-Weiß-Spielerinnen sein!So leitete Yihan eine Phase der Spannung wieder ein. Sie spielte ihr erstes Einzel gegen die 1.3 Bräuning und gab ihr Bestes. Leider reichte dies nicht aus und Yihan verlor 0:3. Dabei gingen die ersten beiden Sätze aber nur ganz knapp verloren (10:12 und 12:14), der dritte dann allerdings klar mit 3:11. Eine Anti-Spielerin, die nicht ganz einfach zu handhaben war, was Anna in ihrem zweiten Einzel gegen Bräuning ebenfalls merken sollte. Auch sie verlor, aber konnte immerhin einen Satz mit Wolfgangs guten Tipps gewinnen;)(1:3).
Die Talfahrt hörte leider nicht auf! So verlor auch Sanny ihr Einzel gegen die 1.2 mit 0:3, Anna gegen die Nr.1 mit 0:3 und trotz aller Erwartungen und guten Hoffnungen für Yihan, auch diese gegen die 1.7 Partl in knappen 5 Sätzen (2:3)! Die einzige Ausnahme war, wie so oft unsere Topspielerin Kateryna, die die Nr.1 von Hünfeld in klaren drei Sätzen schlug! Toll!
Bei einem Stand von 6:5, sollte das das Ende vom zweiten Teil des Nervenkrimis sein? Jaaaaaaa....dank Kateryna und Sanny, die beide ihre Gegnerinnen Bräuning und Partl 3:0 schlugen!
Mit einem Endstand von 8:5 für die Gießener Damen konnte nun ausgelassen gefeiert werden. Nicht nur Sannys Geburtstag, sondern auch ein Sieg gegen den Favoriten Hünfeld. Wer hätte das gedacht?! Ein schönes Geschenk für unsere "GWG-Verrückte", die noch immer eine halbe Weltreise unternimmt um bei uns zu sein! Danke!:)
Großen Dank auch an die zahlreichen Fans, Zuschauer, Trainer und Hooligans?! Mit eurer Unterstützung haben wir das fast Unmögliche möglich gemacht!
Den Sekt hatten sich jetzt beide Teams redlich verdient. Prost! Und auf ein Gutes für die letzten zwei Spiele!
a r schreibt am 11.03.2014 07:48:33: die aufzaehlung der begruessungsformen als abnehmende komunikationsintensitaet fand ich super.
He Wi schreibt am 11.03.2014 12:14:37: ...gratuliere zum norddeutsch klaren Bericht, zum Sieg, zum Geburtstag am Tag der Frauen (nachträglich), zu allem halt, was uns Freude bereitet... D B schreibt am 11.03.2014 13:42:32: Tolle Leistung! Vom anderen Ende der Welt schreibt am 11.03.2014 14:47:50: Super Bericht Anna!! der Spruch bzgl der Begrüßung ließ mich besonders schmunzeln ;))) .. He Wi schreibt am 12.03.2014 00:55:19: ...ist die Schweiz wirklich so weit weg? Und ich hatte wirklich mal vor mit dem Auto hinzufahren und mein Geld zu besuchen... T K schreibt am 12.03.2014 01:20:38: Ich hätt da noch ein Begrüßungsspruch bzgl. des Sponsors :"Rinn das Ding!" Oder "Das Ding muss Rinn!" XD T D schreibt am 12.03.2014 19:49:10: Glückwunsch! Ein süß schmeckender Sieg gegen den Tabellenführer. In der Bezirksoberliga müsst ihr öfters nach Fulda und Umgebung! 3. 1 schreibt am 13.03.2014 15:38:21: Wird immer weniger weit für Sanny...:-P
09.03.2014 | Mit Volldampf in die nächste Woche
(vo)
Bereits am Montag fährt die Vierte zum Tabellenzweiten nach Allendorf. Am Dienstag und Donnerstag schickt der SV Saasen seine Teams nach Giessen. Herren III und Damen II (am Do.) sind die Gegner.
Am Freitag dann spielen dummerweise 1. und 2. zeitgleich. Die Erste in Lollar, GWG II in Lindenstruth.
08.03.2014 | Vierte dank Matchwinner Jens mit 9:6-Arbeitssieg in Kesselbach
(vo)
Endlich wieder mit Joachim und mit Tanja für Manu gewinnt die Vierte dank der Punkte von Kampermann/Schleicher, Sahl/Seim, Lesch/Fabel, Volker, Markus, Dirk, Tanja und Jens (2) ein kurioses Spiel ohne groß zu glänzen beim Vorletzten...
Ein Tag bzw. Abend voller Kuriositäten vor und während dem Spiel.
Ab Donnerstag wechselte die mögliche Besetzung unseres Teams mindestens 5x. Mal fünf, mal sechs, mal sieben Spieler bzw. Spielerinnen standen zur Verfügung.
Nach seinen ersten Testversuchen im Donnerstagstraining wollte Joachim früher als erwartet wieder dabei sein. Zu diesem Zeitpunkt war aber Tanja für Freitag schon verhaftet.
Also mussten wir ihr leider wieder absagen. Dann am Freitag die Rückmeldung von Manu, daß er zwar spielen könne, aber erst gg. 20.00 am Bahnhof sein würde. Obwohl das Match in Kesselbach erst für 20.30 angesetzt war, schien diese Aktion der Mannschaftsführung erwas zu heikel. Also Tanja doch wieder rekrutieren..nur schwer, wenn die den ganzen Nachmittag nicht zu erreichen ist. Mittlerweile versuchte AL VS in einer seiner berühmt-berüchtigten Nacht und Nebelaktionen David via G.Laub schnellstens auf die Meldeliste zu bringen.
Hätte auch geklappt, wenn nicht in diesem Fall ein Vereinswechsel oder zumindest Rücksprache mit dem HTTV nötig gewesen wäre. Geschäftszeiten Freitags 8-12 Uhr...Supi.
(Tanja hatte sich noch immer nicht gemeldet). Dann Anruf bei Neuzugang Thorsten E., ob er kurzfristig einspringen könnte.
Klares ja, aber zeitgleich ebenso klares Ja von Tanja, daß sie spielen könne...also wieder Absage an Thorsten E.
Endlich ging es dann nach Kesselbach. Zumindest kamen dort immerhin vier Mitglieder des Teams an. Die beiden anderen zogen die schöne, große Lumdatalhalle in Londorf dem kleinen aber feinen Spiellokal der netten Kesselbacher vor. Nur zu dumm, daß man dort weder auf bekannte grünweisse Gesichter geschweige denn auf Kesselbacher TT-Gegner traf. Zum Glück aber gibts ja Handys und zum Glück auch Mailboxen. Mit gleich zwei dieser technischen Errungenschaften schloss dann Dirk S. Bekanntschaft. Im 3. versuch klappte es dann und man lotste die Nummern 4 und 6 rund 800 Meter (!) weiter zur richtigen Spielhalle.
Endlich konnte das Spiel beginnen..es war schon 20.50 !
Zunächst gewannen Markus und Dirk 3:0 und sind jetzt bei einer Doppel-Bilanz von 13:4 (Rückrunde 7:0!) angelangt. Auch Volker und Joachim könnten ein starkes Doppel bilden. Der Anfang wurde jedenfalls mit einem gleichfalls glatten 3:0 gemacht. Auch Doppel 3 mit Jens und Tanja gewann. Das nennt man dann wohl einen perfekten Start.
Dann hatte Joachim im ersten Einzelmatch nach einem Dreivierteljahr logischerweise noch einige Schwierigkeiten und unterlag dem starken Dominik M. in vier Sätzen, zeigte aber bereits hier wieder gute Ansätze. Volker hatte gg. Krug wenig Probleme. Dirk kämpfte anschliessend gg. Hübel zwar wie ein Löwe, wehrte insgesamt 4 Matchbälle ab, verlor aber dennoch nach 0:2-Satzrückstand unglücklich mit 9:11 im 5. Satz. Markus stellte auf 5:2 für uns. Es folgte das spannendste Match des Abend: Jens lag gg. Werther im Entscheidungssatz 3:9 zurück und nahm die erste Auszeit seines Lebens. Mit vollem Erfolg, denn über das 7:10 schaffte er das 10:10 und dann mit 12:10 den Sieg. Zeitgleich bog auch Tanja einen 0:2-Rückstand nach toller Aufholjagd noch in einen 3:2-Sieg um. 7:2 zur Halbzeit....läuft ja super.
Dann aber 3x Ernüchterung in Serie. Volker kämpfte sich zwar nach 0:2 gg. Dominik (starke taktische Leistung! der Junge spielte kurz, kürzer am Kürzesten, so wie man eben gg. einen Hüftgeschädigten spielen muss) zurück ins Spiel, kam in den 5. Satz, verlor aber mit Abstauber 8:11. Joachim lag 0:2 zurück (lag das an diesem Abend nicht jeder mal :-) führte im 5. Satz gg. Krug, musste sich aber dennoch geschlagen geben. Auch für Markus war Hübel heute das Übel und plötzlich stand es nur noch 7:5. Dirk gelang dann aber der 8. Punkt. Jetzt wurds gar lustig.
Jens wollte wieder spielen, obwohl Tanja als Nummer 5 eher dran war. Aber Jens`s Gegner bestand drauf. Langsam wurde allen klar, dass hier irgendwas nicht
stimmen konnte. Jens und Tanja hatten in der "1. Halbzeit" gg. die falschen Gegner gespielt, weil sich Jens seinen ersten Gegner einfach ausgesucht hat (Der lief auf mich zu...) Besser mal nach dem Namen fragen!
Naja, so waren die zweiten Matches der beiden halt durch und die ersten mussten jetzt noch "nachgeholt" werden.
Jens fing an und gewann recht schnell, holte damit den Siegespunkt....9:5 oder 9:6 war jetzt die Frage. Das hing von Tanja`s zweitem Einzel ab. Bei einem Sieg wäre dann dieser oben geschilderte tolle Sieg von Jens gar nicht mehr in die Wertung gekommen. Das wiederum wollte Tanja dann nicht zulassen und unterlag. Sieg war da und jeder durfte 2x ran. Und es war noch nicht einmal Mitternacht.
nacht eule schreibt am 08.03.2014 02:14:42: Kurios macht neugierig... He Wi schreibt am 08.03.2014 11:23:15: ...gratuliere den Nachtschwärmern der IV. zum Sieg. Das Marathontraining vom Jens war doch erfolgreich... D S schreibt am 09.03.2014 22:47:15: Sehr authentischer Bericht. Zu erwähnen wäre noch, das es auch in Kesselbach kalt war (das Licher) und im MT wie immer gut und voll. V S schreibt am 09.03.2014 22:53:37: ja, gut, voll und spät :-)
a h schreibt am 09.03.2014 23:12:04: Gratulation zu Spiel und Bericht, fühle mich bestens unterhalten J F schreibt am 09.03.2014 23:24:48: Haha... Toll geschrieben, genau so war es :)
Bei uns kommt der Spass nicht zu kurz.
T K schreibt am 10.03.2014 14:10:35: Sehr authentischer Bericht..hätte man so nicht vermutet und erinnert an das Ding der Zwoten XD D b schreibt am 10.03.2014 15:56:54: Hui...was ein Chaos, aber optimaler Ausgang und sehr unterhaltsamer Bericht :-)
07.03.2014 | GWG II unterliegt haushohem Favoriten Staufenberg denkbar knapp
(de)
7:9 hieß es am Ende - trotz gleich drei Ersatzleuten. Danke an Wolfgang, Lothar und Dirk. Schlussdoppel-Serie hält derweil an, es wird aber!
Ohne rechten Arm und räumliches Sehvermögen hätte Graf Stauffenberg es beim Tischennis schwer gehabt. Mit einem F weniger denkt man in der ersten Kreisklasse aber gleich an ein ganz anderes Spielniveau - mit dem SV Staufenberg II kündigte sich der Aufstiegsaspirant Nr. 1 (neben Leihgestern und Grüningen) an.
Prompt zogen Teamchef Dabelow ("Au, meine Wade!"), Mitspieler Wiethe ("Meine Schulter fühlt sich komisch an") sowie Youngster Arnold ("Irgendwas ist mit meinem Magen - büüüäääak!") ihre Anmeldung für den Donnerstagabend mhr oder weniger kurzfristig zurück, sodass wir gleich dreifach Ersatz brauchten. Wie gut, dass die Dritte - soeben erfolgreich die Klasse gesichert - über genügend erfahrene Kräfte verfügt. So durften wir nicht völlig hoffnungslos antreten , da immerhin auch die Gäste auf zwei Leute (1 und 6) verzichten mussten. Dirk komplettierte übrigens spontan unser Ersatz-Trio.
Los ging es gut, dernn MF Dabelow, der gestern erneut mit Tipps wie "Wenn er keine Fehler machen würde, würde er Hessenliga spielen" negativ auffiel, hatte sich wieder eine gute Doppeltaktik überlegt: Siege für Udo/Dennis und Wolfgang/Lothar. Conny und Dirk erfüllten ihre Pflicht als Opferdoppel überzeugend. In den Einzeln dann gleich der nächste Punkt, als Udo mit etwas Anlauf gegen den stark blockenden Karger punktete. Nebenan verlor Dennis in einem kurios-spektakulären Spiel mit 1:3 gegen Jens Müller. In der Mitte gab es erstmal nichts zu holen, obwohl Conny gegen Dr. Ascheberg drauf und dran war, den vierten Punkt zu ergattern. Auf der Zielgeraden ging ihm aber leider die Luft aus. Lothar gewann dann klar und demzufolge verdient gegen Buckolt, Dirk unterlag Amend mit 1:3.
Macht einen guten 4:5-Zwischenstand vor Einzelrunde zwei. Dort müllerte Udo nach schwachem Beginn seinen Kontrahenten in erneut fünf Sätzen von der Platte, indem er seinen Topspins immer mehr Selbstvertrauen mitgab. Dennis zeigte an der Nachbarplatte ebenfalls im fünften, wie man es umgekehrt macht. Conny besiegte im Anschluss Weimer überraschend klar, ehe Wolfgangs große Stunde schlug. In einem sehr starken Spiel mit top Angriffsquote rang er, unterstützt von fachkundigen Tilman-Tipps, den kämpferisch vorbildlichen Abwehrspieler Ascheberg letztlich zur Freude der Fans nieder - das war enorm gut, denn somit hatten wir die Abschlussdoppelteilnahme in der Tasche, selbst wenn Lothar und Dirk verlieren würden, was leider genau so eintraf.
Ja, und da war es dann wieder, das Abschlussdoppel. Nach der Abschusskatastrophe von Wißmar und dem bitteren Verlängerungs-0:3 in Heuchelheim nun ein ausgeglichenes Duell von Udo und Dennis gegen Müller/Karger, die sich durch starke Returns unserer Gewalttopspins bemerkbar machten und diese Waffe häufig genug einsetzten, um uns nach vier spannenden Sätzen gegen 3 Uhr nachts bei 7 Grad den Zahn zu ziehen.
Es bleibt uns eine tolle Teamleistung, auch wenn es sehr schade ist, die verdiente Überraschung "Punktgewinn" am Ende so knapp verpasst zu haben, wie schon gegen Wißmar oder in der Hinrunde gegen Heuchelheim. Danke für die Unterstützung an alle Zuschauer und viel Glück den Gästen in Sachen Aufstieg!
Achso: Erst ab 22 Uhr wurde es wieder arschkalt...dabei war der heißeste Typ endlich mal wieder in der Halle - bis bald im Training, Herbert :-)
He Wi schreibt am 07.03.2014 16:25:28: ...Faktencheck: meine Verwundung ist vom Dezember A.D. 2013, ins Lazarett kam ich am 11.12.2013 und bin immer noch Dienstunfähig. Der seelige Claus Schenk Graf von Stauffenberg könnte dies bezeugen... M F 3 schreibt am 07.03.2014 16:30:11: Hätte ich erwähnen sollen, dass das Doppel 3 bei uns in der anderen 1.KK Doppel 1 ist und noch kein Abschlussdoppel verloren hat? D S schreibt am 07.03.2014 17:43:44: Schöner Bericht, doofes Ergebnis :(. Hat Spaß gemacht bei euch zu spielen. Hätte gerne ein Pünktchen zum verdienten unentschieden beigetragen. Konnte mich wg kurzfristigem Einsatz mental nicht auf die Gegner vorbereiten ;). Oder zählt auch die Ausrede: "Die Mitternachtssonne war schon untergegangen und deshalb war mir es zu dunkel und zu kalt". T D schreibt am 07.03.2014 23:36:11: Schöner Bericht, DS - jedoch nicht ohne eine kleine Korrektur!
Mein oben aufgeführtes Zitat war kein Tipp, sondern die Quintessenz meiner über 30jährigen Tischtennisfreudens- und -leidenszeit!
Der dazu passende Tipp für Dich lautet: "Mach´ einfach weniger Fehler!"
Ich freue mich auf nächste Woche und den Kommentar von Hauptfeldwebel Lindenstruth! T D schreibt am 07.03.2014 23:38:46: Korrigiere DB statt DS ;-) J F schreibt am 08.03.2014 16:34:29: Schade schade.... da wäre was drin gewesen.
Abbutze und weiter gehts!
ihr habt´s doch druff.
04.03.2014 | Training heute Abend ab 19.30 direkt im MegaTandur..
Wer wäre dabei?
(vo)
3. 1 schreibt am 04.03.2014 09:49:16: Wenn ich keine Alternative finde bin ich dabei.. He Wi schreibt am 04.03.2014 11:09:38: ...eine ehrliche Aussage, 3.1, aber ich hätte mich nicht getraut... D S schreibt am 04.03.2014 11:11:55: Ich komme und Jens auch 3. 1 schreibt am 04.03.2014 14:39:08: @HeWi Gilt für dich jetzt auch: Physiotherapie geht vor Schlemmen ;-) Edu Raito schreibt am 04.03.2014 16:44:40: Heute ist dicht, richtig?? Ernst Neger schreibt am 04.03.2014 17:18:39: Ja
02.03.2014 | Am Aschermittwoch ist zum Glück alles vorbei und es gibt wieder Punktspiele!
(vo)
Am Donnerstag empfängt die 2. Herrenmanschaft nach acht Auswärtsspielen in Folge (!!) das Team aus Staufenberg bei sicherlich moderaten Temparaturen. Am Freitag muss die Vierte nach Kesselbach und am Samstag findet das Topspiel der Damen-Bezirksliga zwischen unseren Mädels und dem Tabellenführer Hünfeld statt.
01.03.2014 | Links zur NDM 2014
(ax)
Ergebnisse
Termine
Live-Ticker
Herren-KO
T K schreibt am 02.03.2014 19:50:14: Das Damenfinale war fantastisches WechselmethodenTT auf hohem Niveau. Die eine sicher in der Abwehr die andere sicher im Angriff. Als Schiedsrichter isses gut das mal in Aktion gesehen zu haben. Leider ist die Regel Gift für Abwehrspieler. Stellt euch vor HeWi müsste den Punkt mit seinem SlowTopSpin machen.
27.02.2014 | Heute und Morgen ganz normal Training....(heute mit Auslosung Ticket Deutsche Meisterschaften..)aber am Faschingsdienstag fällt das Training auf Wunsch des Sportamtes aus....
(vo)
Zur Erinnerung: Im letzten Jahr war die Halle auch zu und die ultimativen Faschingsmuffel haben sich im MegaTandur getroffen....ich wäre dabei :-)
D B schreibt am 28.02.2014 12:30:20: Wem darf man zum DM-Ticket gratulieren? :-) D S schreibt am 28.02.2014 13:02:27: Bin zwar kein Faschingsmuffel aber ins MT würde ich trotzdem kommen ;) V S schreibt am 28.02.2014 13:32:56: unser Neuer David war der Glückliche.... T K schreibt am 02.03.2014 19:52:58: Gilt das am Dienstag für alle Gießener Hallen? V S schreibt am 02.03.2014 20:00:18: zumindest für alle die Hallen, die vom Giessener Sprtamt "betreut" werden...können ja schlecht mit zweierlei Maß messen
|
|