06.04.2014 | 9:2 im letzten gemeinsamen Spiel von Nils und Christian
(nk)
Doppelt hält besser! Das Spiel aus Gießener Perspektive: Das erste Herrenteam von Grün-Weiß Gießen unternahm am Samstag mit Luca und Udo Klingelmeier einen Mannschaftsausflug nach Biebertal. Ohne Herbert Bartkowski standen die Hausherren bei der 2:9 Niederlage von Beginn an auf verlorenem Posten.
Wie schwer es ist, die Konzentration nach dem Erreichen der Meisterschaft aufrecht zu erhalten, haben die Bayern am Samstag gezeigt. Die Grün-Weißen verschwendeten keinen Gedanken an einen möglichen Motivationseinbruch. Vielmehr bastelte man an einer erfolgversprechenden Doppeltaktik. Und die ging voll auf: Während Christian/Axel und Rainer/Luca gegen Wolf/Mühlich beziehungsweise Jost/Bürger die eingeplanten zwei Punkte locker einfuhren, waren Nils/Udo erwartungsgemäß chancenlos gegen das TTSG-Spitzenduo Schmidt/Gau.
Im Einzel baute das Meisterteam den Vorsprung aus: Christian und Nils zeichneten sich im vorderen Paarkreuz gegen Wolf und Schmidt als verlässliche Punktesammler aus. Christian überrollte seine beiden Gegner mit gewohnt souveränen Angriffsaktionen. Nils zeigte wieder einmal, dass Defensivspieler gegen ihn nicht viel zu lachen haben. Während Schmidt mit intelligent eingesetzten Antitop-Bällen gut mithalten konnte, ging Wolf in drei Sätzen unter.
Die anderen GWGler durften nur einmal im Einzel antreten: Axel setzte sich gegen Jost in vier Sätzen durch. Damit blieb der Mannschaftsführer auch im sechsten Spiel in der Mitte ungeschlagen. Udo lieferte sich mit Mühlich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende musste sich Udo aber dem Druck des Gegners beugen.
Dann folgten die beiden spektakulärsten Spiele des Nachmittags. Erst setzte Rainer mit einem 3:11, 11:9, 11:7, 8:11, 11:9-Sieg gegen den Noppen-Spezialisten Gau ein Ausrufezeichen. Dabei zeigte Rainer neben seiner herausragenden spielerischen Klasse weitere erwähnenswerte Qualitäten: er ließ sich von einem Rückstand nicht aus dem Konzept bringen, er trumpfte mit intelligenten Variationen auf und er spielte Serien, die Gau verzweifeln ließen. Zudem zeigte Rainer bei seinen 11:9-Siegen im zweiten und fünften Satz beeindruckende Nervenstärke.
Parallel lieferte sich Luca in einem Duell der Gegensätze ein spektakuläres Match mit Bürger. Der zwei Meter lange Hüne stand zunächst gegen den kurz gewachsenen Bürger auf verlorenem Posten. Im Stile eines Guerilla-Kämpfers ließ sich Bürger nicht auf einen offenen Schlagabtausch ein und zwang Luca immer wieder in ungewohnte Spielsituationen. Im Anschluss übernahm der Gießener die Initiative. Luca schoss nun seinen Gegner mit der Vorhand phasenweise an die Wand, behielt auch in den entscheidenden Situationen im vierten und fünften Satz die Nerven und gewann mit 9:11, 8:11, 11:6, 14:12 und 11:9.
Vielen Dank an Luca und Udo fürs Einspringen und an Nina, Wolfgang und Timo für die Unterstützung.
Viele Grüße an Achim und Stephan!
a h schreibt am 06.04.2014 19:20:38: nk ist doch immer für eine Überraschung gut, Klasse gespielt und pfiffige Idee mit dem doppelten Bericht. Die Biebertaler machen das übrigens auch regelmäßig. Reinhold Wolf schreibt am 07.04.2014 07:36:37: ein Biebertaler macht das regelmässig ....... wir sind nicht ganz so diszipliniert wie Ihr ..... Reinhold Wolf schreibt am 07.04.2014 07:38:23: und die Überraschung war von WO .... ni ke schreibt am 07.04.2014 08:51:34: W O ist immer für eine Überraschung gut ;-) a r schreibt am 07.04.2014 10:08:18: schöner bericht, als waer ich dabei gewesen :-) T k schreibt am 08.04.2014 08:49:56: Apropos dabei. Biste denn nochmal dabei z.B. Training?
06.04.2014 | Spielbericht mal anders:
Dem Meister nicht viel entgegenzusetzen – 2:9 gegen GW Gießen
(rw)
1. Herren, Aktuelles, Teams Kommentare deaktiviert
Apr 062014
TTSG Biebertal – GW Gießen 2:9
GWG : Görgmayr/Heckner, Goss/Arnold, Görgmayr(2), Keune(2), Heckner, Goss, Arnold
TTSG : Schmidt/Gau, Mühlich
Beim Gast um den zweitbesten Spieler der Liga (Görgmayr) fehlten Rehberger und Kampermann – bei uns neben Herbert auch Willi für die Roger Mühlich und Kurt Bürger aushalfen.
Eine klare Sache für den Meister der auch die beiden einzigen knappen Spiele (Rolf gegen Goss und Kurt gegen Arnold) jeweils mit 11:9 im 5. Satz für sich entscheiden konnte. In beiden Fällen wäre durchaus etwas mehr drin gewesen – aber Rolf spielte nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten einfach zu offensiv, besann sich und glich zum 2:2 aus aber Goss stellte sein Spiel nochmals um Â….und der tapfer kämpfende Kurt wurde vom „alles oder nichts“ spielenden Youngster Luca Arnold trotz einer 6:1 Führung im Entscheidungssatz noch „überrannt“. So blieben der ultraklare Doppelsieg von Dieter und Rolf sowie die feine Revanche von Roger über Klingelmeier das einzig zählbare. Reinhold spielte wieder recht unkonzentriert und leichtsinnig, Dieter haderte mit Netzbällen von Keune und Rolf hatte dem stark angreifenden Heckner nicht ausreichend entgegenzusetzen.
Fazit: ein verdienter Gästesieg und beide Mannschaften werden es in der Besetzung in der nächsten Runde sehr schwer haben. Hoffen wir auf einen versöhnlichen Rundenabschluss gegen Langgöns.
Posted by reinhold.wolf at 10:03
(Mit freundlicher Genehmigung, danke Reinhold!)
T D schreibt am 06.04.2014 13:20:39: Respekt, da lassen sich die "Herren Meister" jetzt auch noch die Spielberichte von den netten Gastgebern schreiben, so nach dem Motto: "Schönen Dank für die Punkte und den Bericht dürft ihr heute auch mal schreiben!"
Aber mal eine nette Abwechslung außerhalb der bekannten "Grün-Weiß-Schreibe"!
05.04.2014 | Endlich geschafft- Abschlußbericht der Damen I online
(af)
... und da das betreffende Spiel bereits vor einer Woche stattfand, ein kleiner Teaser an der Stelle, damit ihr an das Scrollen denkt ;)
04.04.2014 | 
Mit dem 7:3 Sieg im Spitzenspiel gegen Treis sind wir bereits vorzeitig Meister und gratulieren auch Treis zum gemeinsamen Aufstieg!
|
© by Author
|
(dw)
Letztes Jahr beim 5:5 im Hinspiel in Treis waren die Wellen hochgeschlagen und auch beim nachfolgenden Kreispokalfinale hatten sich Wogen noch nicht geglättet.. Waren die Giessener Fans im Hinspiel noch in erdrückender Übermacht angereist, brachten die Treiser Damen diesmal so viele eigene Fans mit, dass eine ausgewogene und für ein Spitzenspiel angemessene Kulisse zu verzeichnen war.
Wer aufgrund der Vorgeschichte auch für das heutige Spiel Konfrontationen erwartet hatte, kam erfreulicherweise nicht auf seine Kosten. Stattdessen entwickelte sich, wie es für ein echtes Spitzenspiel nur zu wünschen ist, eine spannungsreiche Partie, die von beiden in stärkster Besetzung angetretenen Teams bei allem Engagement sehr fair geführt wurde. Dem standen auch die Fans bei der Unterstützung „ihrer“ Mannschaften in nichts nach.
Dass wir zu Beginn mit einem „Doppeldoppelsieg“ einsteigen könnten, hatten wir selbst nicht erwartet. Gegen das in Runde und Pokal bisher niederlagenfreie starke Doppel 1 der Gäste, Crone/Ehmig-Hahn, erwischten Rebecka/Nina bei einem sicheren 3:0 einen Superstart. Aber auch Yihan/Tanja waren ebenso selbstbewusst beim 3:1 gegen das Doppel 2 unterwegs. Was für ein Start....
Rebecka musste nun gegen die Nr.1 der Gäste ran, die in der Spielerrangliste mit 20:0 Spielen den 2. Platz einnimmt. Es ist Rebecka nach langer Verletzungspause so zu gönnen, dass sie spielerisch gegen eine solche „echte Hausnummer“ nicht nur mithalten konnte sondern auch zu überzeugen wusste, auch wenn sie sich im 5. Satz gegen Crone geschlagen geben musste.
Yihan hatte Ehmig-Hahn, immerhin die Nr. 1 der Spielerrangliste mit bisher 22:0 Spielen, mit gekonntem Angriffsspiel in den ersten beiden Sätzen fest im Griff, nur der Matchball wollte im 3. einfach nicht gelingen: 11:13. Dass man so starke Spielerinnen keine Sekunde aus den Augen lassen darf, zeigte sich im 4. Satz, den Ehmig-Hahn mit 11:7 gewann. Doch Yihan fand, unterstützt von Coach Görgi, zu ihrem Spiel zurück und brachte mit 11:8 im 5. Ehmig-Hahn die einzige Rundenniederlage bei. Kompliment an beide Akteurinnen!
Jetzt war Nina gegen Judit Roth dran. In den ersten vier Sätzen konnte sich keine der beiden entscheidend absetzen, eng warÂ’s halt... und Nina wechselte bei 4:5 im 5. Satz die Seite. Ab da überraschte sie Roth mit mutigem und konsequentem Angriffsspiel, das am Ende dann auch mit einem deutlichen 11:6 belohnt wurde.
Tanja legte dann gleich mit 3:0 gegen Hinkel nach und sicherte bereits jetzt das Unentschieden. Aus Zuschauerkreisen war außerdem zu hören: „Das ist das, was ich meine, Tanja hat einfach den Killerinstinkt....“
Die Treiser Damen gaben sich aber noch nicht geschlagen... und verkürzten auf 3:5:
Rebecka gegen Ehmig-Hahn und Yihan gegen Crone unterlagen mit jeweils 0:3, wobei Rebecka im zweiten 9:11 und im dritten in der Verlängerung 10:12 dicht an weiteren Sätzen dran war.
Im nächsten Spiel gabÂ’s für Hinkel gegen Nina in jedem Satz nur 5 Punkte, im 1. Satz allerdings als 5:0 Führung, und mit NinaÂ’s 3:0 war nun auch das Spiel zugunsten von Grün-Weiß entschieden. Zum Abschluss kam jetzt mal wieder das, was Tanja so sehr liebt :-) unter den Augen aller Zuschauer durfte sie mit dem letzten Spiel des Abends gegen Roth beginnen. Und wenn schon denn schon: volles Programm ; g-v-g-v und dann ein 11:9 im 5. zum Endstand 7:3 für GWG.
Die Mädels bedanken sich nochmals ganz herzlich für die grün-weiße Unterstützung während der gesamten Runde: ihr wart Klasse...und wir sind Meister!
Nach kurzem Umtrunk ging die anschließende Meisterschafts- und Aufstiegsfeier im Megatandur zu Ende...
a r schreibt am 05.04.2014 09:38:25: Herzlichen Glückwunsch! ni ke schreibt am 05.04.2014 13:46:26: Ich schließe mich meinem Kumpel aus Altenschlirf an. Freue mich schon auf den Meister-Bericht!... V S schreibt am 05.04.2014 16:32:08: Glückwunsch nochmal vom AL....und Nina und Tanja blieben die komplette Runde ohne Niederlage. Auch die Aufsteigerin der Saison, Yihan, mit nur 2 Niederlagen; beide gg. Treis. Einfach eine Super-Runde. w o schreibt am 05.04.2014 21:16:48: ...wollen wir hoffen, dass es so bleibt Volker, aber ein Verbandsspiel unserer Mädels gegen Hattenrod steht noch aus...:-) J F schreibt am 05.04.2014 22:40:01: Super gemacht !!! Glückwünsche
V S schreibt am 06.04.2014 14:30:12: grr....stimmt, Wolfgang, ich denk immer nach der Partie gg. Treis die Runde ist vorbei..aber es steht ja noch das Kräftemessen mit Frau Münster an.... D B schreibt am 07.04.2014 12:06:44: Tolle Leistung(en)!!! T D schreibt am 07.04.2014 21:05:17: Super! Glückwunsch zu einer tollen Runde mit einem fantastischen Ende. a r schreibt am 08.04.2014 01:52:37: "Tanja hat einfach den Killerinstinkt." :-) und dabei ist Sie immer am lachen! t k schreibt am 08.04.2014 12:26:25: Eigenschaften eines P...bleiben wir beim Killerkaninchen. S J schreibt am 12.04.2014 09:48:47: Glückwunsch Mädels !!!! :)
04.04.2014 | Zweite verliert mit 7:9 gegen Grüningen
(td)
Sieg nach Sätzen - Da war mehr drin - Träge Stimmung bei Mannschaft und Publikum
GIESSEN (dw). Katerstimmung und Frühjahrsmüdigkeit!
Wenn diese beiden Faktoren zusammen kommen, entwickelt sich etwas, was man beim Fußball als "lahmen Kick" bezeichnen würde.
Die netten Grüninger traten mit zwei Mann Ersatz an, wir brauchten nur einen und setzten den bewährten "Punktehengst" Timo - danke, Timo - ein.
Doch schon in den Doppeln ging es mau los:
Luca/Tilman gegen Gräf/Seth chancenlos, Udo/Dennis irgendwann im 3. Satz weggenickt und nicht mehr rechtzeitig aufgewacht. Conny/Timo hingegen souverän gegen Schäfer/Loubal.
Vorne kam es zu zwei langen und spannenden 5-Satz-Duellen zwischen Udo und Walter Seth sowie Dennis gegen Thorsten Gräf - beide leider im fünften um und in der Halle herrschte eine Stimmung wie beim Rosenkranz.
In der Mitte duselte sich Luca gegen Euler mit 3:2 gerade so durch, Conny hingegen musste gegen Emmerich mit 1:3 die Segel streichen.
Hinten lud Timo gegen Schäfer mit 3:0 mal richtig durch, Tilman besiegte Loubal - Zwischenstand: 4:5 - die Halle gähnt!
Auch ein "Hallo-Wach-Appell" des Teamkäpt´ns konnte keine wirkliche Wende herbeiführen.
Udo war gegen Gräf chancenlos, Dennis unterlag dem alten Fuchs Seth nach 2:0-Führung aufgrund Taktikwechsel des Gegners noch 2:3.
In der Mitte überraschte uns Wundertüte Luca (wie jede Woche - keiner weiß, was heute drin ist) - diesmal mit einem deutlichen 3:1 gegen Emmerich. Conny ließ Volker Euler mit 3:1 den Vortritt.
Hinten war´s eine relativ eindeutige Sache: Timo mit 3:0 gegen Loubal und Tilman mit 3:1 gegen Schäfer.
Zwischenstand: 7:8 - das Schlussdoppel musste es richten!
Doch auch hier kam keine euphorische "Südkurvenstimmung" in der Halle auf, obwohl das Doppel super Ballwechsel hatte und lange Zeit spannend blieb - am Ende 2:3 und damit wieder einmal 7:9 verloren.
An der Performance müssen wir noch arbeiten - hoffentlich am nächsten Donnerstag zum Saisonausklang gegen den Meister aus Leihgestern!
D B schreibt am 04.04.2014 18:56:47: Treffender Bericht! nochmal großes Lob aber an tilman, luca und timo für sehr souveräne Einzelleistungen! Und was Udo im richtig guten schlussdoppel trotz schmerzendem arm noch gezaubert hat, war auch echt gut. Nach wie vor ist mir nicht ganz klar, wie man im Einzel (seth) und Doppel (seth und gräf) quasi auf Kommando plötzlich zwei Klassen besser spielt, aber "so ist wohl Tischtennis". Hab ich schonmal gefordert, dass satzgewinne auchin den ttr müssen? ja? Immer wieder gerne... ;-) T K schreibt am 04.04.2014 19:29:12: *sign*
03.04.2014 | Bye Bye Dritter Platz
(vo)
Vierte verliert spannendes "Endspiel" um den dritten Platz in der 3. Kreisklasse unter Wert mit 5:9 in Climbach.
Schade. In einem echten Endspiel um den vlt. nicht ganz unwichtigen 3. Platz unterlag die Vierte bei netten Gastgebern etwas unter Wert mit 5:9.
Wir ohne Emanuel, für den Tanja einsprang (DANKE!) und die Gastgeber ohne Caroline Hartmann. Als zweitbestes RR-Team bot die SG mit Scharmach (8:0), Mohr (4:0), Mattern (9:1) und Knebel (6:1) vier Spieler mit Top-RR-Bilanzen auf.
Klemm und Cuda komplettierten das Team der Hausherren.
Sahl/Seim im Doppel gg. die 1+2 beim 1:3 ohne die ganz große Durchschlagskraft. Unser Paradedoppel Kampermann/Schleicher konnte zwar im 4. Satz 7 (!) Matchbälle abwehren (darunter 5 beim 5:10), aber trotz des 17:15 im 4. Satz gab es eine unglückliche 9:11-Niederlage im Entscheidungssatz. Wie in der Vorwoche also 0:2. Doppel drei ging überraschend deutlich mit 3:0 an Tanja/Jens.
Klemm 3:0-Sieger gg. Joachim, Volker konterte mit einem 3:0 gg. Scharmach und brachte dem SG-Spieler die 1. RR-Niederlage bei. Dirk mit starker Leistung beim 3:0 gg. Cuda und Markus mit einem 1:3 gg. Mattern. Hinten spielten Tanja und Jens gg. ihre Doppelgegner....da sollte doch was gehen. Pustekuchen! Halbzeitstand 3:6. Dann Volker, sichtlich beflügelt vom starken Spiel gg. Kaulich in der Vorwoche, erneut 3:0-Sieger gg. Klemm. Joachim leider wiederum 0:3 gg. Scharmach. Markus`feines 3:0 gg. Cuda und gleichzeitige 2:0-Satzführung von Dirk gg. Mattern machte nochmal Hoffnung, aber Dirk lies sich leider noch die Butter vom Brot nehmen und Tanja fand auch im 2. Einzel nicht mehr zu ihrer Form >> 5:9 und Ende. Ein Punkt wäre drin gewesen, mehr eher nicht. Climbach verdienter Dritter.
Für beide Teams ist am letzten Spieltag Schaulaufen angesagt. Climbach gg. Beuern und wir gg. den Tabellenletzten Rüddingshausen.
Fazit: Für ganz oben oder auch fast ganz oben reicht es (noch) nicht. Im nächsten Jahr wird mit vlt. gleichem Team ein neuer Anlauf gestartet. Versprochen!
Kalinichta
a h schreibt am 03.04.2014 08:12:54: Sieh da, der ALte Fuchs hat wieder zugeschlagen.. D S schreibt am 03.04.2014 09:38:25: Der ALte Fuchs war gestern ein junges Reh. Die anderen 5 eher Brummbären ohne Zähne. T K schreibt am 03.04.2014 11:01:09: Nein, 1 Fuchs, 4 Brummbären und ein zahmes Kaninchen mit pinkem Schleifchen. J F schreibt am 03.04.2014 11:05:56: ein guter Bericht, damit ist alles gesagt... nächste Saison, neues Spiel, neues Glück
dann mit dem alten Fuchs auf neuen Beinen :-) und hungrigen Bären und flinken Kaninchen
01.04.2014 | GWG III VS. TTC Göbelnrod I 8:8
(ti)
Auch hier gab es in der Vorrunde eine Niederlage zu verzeichnen. Doch auch hier gab es trotz HeWis Aufstieg diesmal gute Gegenwehr!
Auch wenn durch Lothars Ausfall und Yihans Einsatz die Doppelaufstellung wiedermal nicht standardmäßig auflaufen konnte und man nur mit 1:2 aus den Doppeln kam so war es dennoch ganz gut, da Timo und Detlev als doppeltes Doppel doppelt punkten konnten.
Timo, angestachelt durch den Atem von Dennis im Nacken, kämpfte sich gegen den für Ihn unbequemen ebenfalls kurze Noppe spielenden Scheld nach 1:2 Rückstand in den 5. und gewann nach üblichem hohem Rückstand (5:8) mit 11:8.
Carsten hingegen ließ sich nach einem 11:1 im ersten und einer 2:1 Satzführung noch abfangen gegen die Nr. 1 der Gäste Schultheiß und verlor zu 8 im 5.
Detlev beschenkte sich selbst zum 70sten (Glückwunsch;~) und besiegte Pfeifer in 4 Sätzen (nochmal Glückwunsch).
Udo dann mit einer Art Annahmeverweigerung gegen Henkel chancenlos in 3.
Dann kam mit "VerLaub" die größte TTR-Überraschung von uns Wolfgang, der gegen "Kreis Gießen Oberboss" Laub und seinem Anti trotz gewonnenem ersten Satz in 3 aufeinanderfolgenden Sätzen in der Verlängerung unterlag.
Als dann auch noch im asiatisch klingendem Match Wu VS. Luh Yihan in 5 Sätzen den Kürzeren zog, sah es beim Stand von 3:6 äußerst düster aus.
Doch die Ein-Mann-Armee Timo ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend ungeschlagen zu bleiben und haute Schultheiß dessen TopSpins um die Ohren.
Carsten wieder mit einem guten Spiel, spielte die Sätze 1-4 gegen Scheld wie zuvor Timo in derselben Reihenfolge, aber leider wieder mit -8 am Ende.
Detlev versuchte alles gegen Henkel, war aber gegen den in der Rückrunde drittbesten Spieler im mittleren Paarkreuz letzendlich in 4 unterlegen.
Beim Stande von 4:8 war man eigentlich schon kurz davor dem Gegner zu gratulieren, wäre da nicht endlich mal der FünfSatzKnoten geplatzt.
Denn Udo und Wolfgang kämpften was das Zeug hielt und gewannen jeweils deutlich im 5.
Das ermöglichte nochmals unserer Dame Yihan dem Damenwart zu zeigen, wie man gegen Anti zu spielen hat und setzte taktisch kluge Bälle, um gegen Laub mit 3x8 zu triumphieren. Danke dafür und für den Einsatz!
Somit durfte das oben angepriesene Schlußdoppel an die Platte und lieferte sich ein Auf und Ab in den Sätzen gegen die DoppelNorberts, um dann in der Verlängerung des 5. Satzes den einen Punkt zu sichern.
Fühlt sich wie ein Sieg an, nachdem man bei vergangenen Unentschieden eher dem verpassten Sieg nachtrauerte.
Danke an das Team und an den Schreiber für die Performance ^^
Anekdote: Während des Matches testeten Jörg und Timo den neuen Plastikball (danke Christian). Dem ungewöhnlichen Sound folgend kam wie erwartet Mr. "Ich höre tote Bälle" Volker um die Ecke und klagte über den zukünftig den Ton angebenden Ball. Kurz danach tauchte auch HeWi auf und schimpfte, wie wir nur mit nem derart deutlich kaputten Ball spielen könnten. Wir redeten weiter über das Ballverhalten bis der Ball nach einem verfehlten Schlag HeWi vor die Füße rollte und mit einer gewaltigen Stampede trat HeWi auf jenen armen Plastikball, der unter lautem knusprigen Knacken in mehrere Scherben zersprang (neuartiger Materialtest;~). Alle Beteiligten schauten ungläubig auf eben gesehenes und klärten HeWi auf. Völlig perplex musste er Christian klarmachen, dass er soeben seinen teuren Plastikball dem Erdboden gleichgemacht hatte.
He Wi schreibt am 02.04.2014 10:28:25: ...mein Lob kommt aber schon vor dem Bericht. Gratulation, ich habe es selbst gesehen... He Wi schreibt am 03.04.2014 16:53:02: ...übrigens kann man auf Antrag 40 TTR Punkte wegen Hyperaktivität in Abzug bringen und degradiert werden... T K schreibt am 04.04.2014 02:40:33: Au Mist! V S schreibt am 04.04.2014 12:17:08: wahrlich ein starker Auftritt Timo, aber auch eine Ein-Mann-Armee kann keine 8 Punkte holen :-) T K schreibt am 04.04.2014 19:34:00: Halbe Miete plus Armee = 4+4
Hab ja auch die Teamperformance gelobt! Fühlte mich aber in der Tat wie ein Heerführer der zwar in Front reitet und sein Heer managed aber auch auf sie angewiesen ist.
01.04.2014 | Kunstleitpfosten
(vo)
Nach der gelungenen Aktion mit den tausenden, teilweise künstlerisch wertvoll gestalteten
Kunstleitpfosten in und um Giessen (unsere stehen übrigens in der Ringallee, nahe Eingang Schwimmbad), hat das Sportamt Giessen beschlossen, dass alle Giessener Tischtennisvereine für die Zeit während der Landesgartenschau auch ihre Netzpfosten künstlerisch gestalten sollten. Dem kreativsten Verein winkt als kleiner Anreiz ab Herbst ein Kühlschrank, der dann in der Halle aufgestellt werden darf.
D S schreibt am 01.04.2014 09:40:10: .... und Frau B. spendet die Erstbefüllung und kommt zur feierlichen Einweihung :) He Wi schreibt am 01.04.2014 12:35:59: ...hoppla Dirk, kann das Liebe sein... J F schreibt am 02.04.2014 18:10:41: Fast zu schön für ein April April.... :D
30.03.2014 | Damen I haben die Saison abgeschlossen...alle anderen Teams im Einsatz
(vo)
Die 1. Damenmannschaft hat mit dem Sieg beim Tabellenletzten Nieder-Ofleiden eine
grandiose (Rück-)Runde abgeschlossen. Mit 13:1-Punkten belegt man ungeschlagen den ersten Platz in der Rückrundentabelle und hat als Dritter den möglichen Relegationsplatz nur hauchdünn verpasst.
Wie stark die Saison trotz permantem Ersatz war zeigt die Tatsache, daß man gg. den Meister Hünfeld 3:1-Punkte geholt hat.
Die zweite Damenmannschaft ist ja bereits aufgestiegen und könnte die Saison mit einem Sieg am Freitag im Spitzenspiel gg. den Zweiten Treis als Meister beenden.
Am Dienstag empfangen Herren III den SV Göbelnrod; am Mittwoch hat die Vierte in Climbach ein echtes Endspiel um den 3. Platz in der 3.Kreisklasse. Am Donnerstag empfängt die 2. Herrenmannschaft den TV Grüningen. Am Samstag spielt der frischgebackene Meister der Kreisliga in Biebertal.
n i schreibt am 30.03.2014 22:13:12: ....nein Volker, noch sind wir (Damen2) nicht aufgestiegen, auch wenn es sich vielleicht nicht mehr verhindern läßt....Sollte Hattenrod am Donnerstag 10:0 gewinnen, wäre sogar die Entscheidung auf den Freitag vertagt. Sollte unser Aufstieg am Donnerstag bereits besiegelt sein, würden wir uns trotzdem über zahlreichen Besuch beim Spitzenspiel am Freitag freuen, also bitte ....! V S schreibt am 30.03.2014 22:53:26: Okay, rechnerisch noch nicht..aber bevor ihr nicht aufsteigt, wird der BVB diese Saison doch noch Meister :-) J F schreibt am 31.03.2014 21:30:17: Also da der BVB nicht mehr Meister werden kann... seid ihr ergo damit auch aufgestiegen :-))) der AL hat gesprochen :D
29.03.2014 | Würdiger Saisonabschluss der Damen 1 mit 8:2 in Nieder-Ofleiden
|
© by Author
|
(af)
Nach langem Warten aufgrund von redaktioneller Überbelastung folgt nun der Abschlußbericht zu einer zeitweise sehr nervenaufreibenden Saison in der Bezirksliga der Damen.
Zunächst in Kürze eine kleine Zusammenfassung vom Spiel in Nieder-Ofleiden:
In der Besetzung Disse, Felsch, Dietrich und Lesch spielten wir 2,5 Stunden gegen ebenfalls ersatzgeschwächte Nieder-Ofleiderinnen. Hier zeigten wir zum Saisonabschluß eine gute, eingespielte Doppelleistung in der Kombination Disse/Felsch und Dietrich/Lesch und punkteten jeweils in 3 Sätzen. In den Einzeln zeigte besonders Tanja eine herausragende Leistung und Nervenstärke und konnte beide 5-Satz-Spiele gegen Bräuning (2.8) und Akbas (2.11) mit dosiert eingesetztem Offensivspiel für sich entscheiden. Wirkliche eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass Tanja noch nicht so lang bei Grün-Weiß dabei ist. Auch Sigrid holte alle zu gewinnenden Punkte gegen Dörr (2.2.) und Heller (2.5), ihren Einsatz dabei lässt sich auf den Bilden oben erahnen. ;)
Lediglich Nina und Ariane gaben jeweils ein Spiel gegen Nummer 1 und 4 der Gastgeberinnen ab. Beide Damen waren leicht angeschlagen, was allerdings nicht als Ausrede gelten soll. Nina vergab nach 2:1 Führung ihre gute Ausgangsposition gegen Akbas dann doch noch im fünften Satz, auch weil die bis dahin gezielt eingesetzten Offensivbälle auf einmal nicht mehr gelingen wollten. Ariane verlor das 1. Spiel direkt ohne Satzgewinn, auch weil ihre Gegnerin einfach im Konter- und Blockspiel immer die entscheidende Nuance besser war.
Als Resümee bleibt dann festzuhalten, dass wir ohne Kateryna mit der aktuellen Saisonleistung und der entsprechend variablen Aufstellung ^^ wohl jetzt ähnlich stehen würden wie unsere Gegnerinnen.
Eine kleine Bilanz zum Schluss: Nach der Vorrunde auf Platz 4 mit 7:7 Punkten und regelmäßigem Einsatz der Mädels aus der 2. Mannschaft (großes Dankeschön an der Stelle !) hatten wir diesen Platz bereits an der Stelle Kateryna zu verdanken. In Fuldaer Zeitungen soll- nicht ganz zu Unrecht- sogar zu lesen gewesen seien, dass unsere Nummer 1 die einzige wirklich herausragende Spielerin bei uns ist. (Der restliche Beitrag ist sicher ohne große Fantasie erahnbar ;) )
In der Summe also wenig aussichtsreich für die Rückrunde auch wenn Anna nun fest in der 1. spielen sollte, besonders wenn man die 2 Meldungen zu Beginn der Rückrunde bedenkt (verletzungsbedingter Ausfall von Rebecka und Ariane mit zeitweisem Umzug zu den Eidgenossen). Wie schon so oft, sollte man (respektive Frau) die grün-weißen Damen aber nie unterschätzen. Mit einer grandiosen Rückrundenleistungen von den Mädels der 1. und 2. Damenmannschaft (besonders Yihan, Nina, Rebecka und Tanja) erreichten wir eine tolle 13:1 Bilanz, was unter dem Strich für einen 3. Tabellenplatz gereicht hat. Und noch als kleine Anmerkung, hätte Mittelaschenbach gegen Hünfeld gewonnen, wäre sogar der Relegationsplatz für uns drin gewesen.
Nach erfolgreichem Aufstieg der Mannschaft in die BK und die BL in den letzten Jahren können wir vermutlich mit dem Ergebnis dennoch mehr als zufrieden sein und nach einer Saison voll von organisatorischen Herausforderungen uns über eine tolle Teamleistung und den wirklich engagierten Einsatz der Mädels auch aus der 2. Mannschaft freuen.
He Wi schreibt am 30.03.2014 20:32:30: ...Gratulation, Lobeshymne folgt... ni ke schreibt am 04.04.2014 17:42:12: Schöner Bericht;-) a f schreibt am 05.04.2014 12:10:05: @ ni ke; ja wirklich- nicht? ;) w o schreibt am 05.04.2014 12:29:46: In der Vorschau der Fuldaer Zeitung vom 30.1.2014 auf die kommenden Begegnungen in der Bezirksliga stand zu lesen:
"....Somit kann sich Verfolger Mittelaschenbach gegen die Grün-Weißen aus Gießen keinen Ausrutscher erlauben, will man weiter am Nachbarn dranbleiben. Die Gäste verfügen mit Sergatova über eine starke Spitzenspielerin, aber an den weiteren Positionen ist der TTC im Normalfall besser. / jas" a h schreibt am 05.04.2014 13:42:42: Glückwunsch und Respekt für die tolle Leistung und die Einsatzbereitschaft. ni ke schreibt am 05.04.2014 13:44:00: Herzlichen Glückwunsch zur Super-Saison! V S schreibt am 05.04.2014 16:27:46: Herzlichen Glückwunsch zur tollen Saison und zum wirklich gelungenen Abschlussbericht! Erwähnenswert sicher noch, daß Sanny zu Sage und Schreibe sechs Partien extra aus Berlin angereist ist. Dafür auch hier nochmal herzlichen Dank!!
|
|