GWG  
Überblick   << neuer | älter >>
12.04.2014 Adri"wir ...der 32:0 Rekord aus 2011/12 ist nicht zu toppen; aber 23:1 Punkte in 2013/14 ist mehr als nur das 2. beste Ergebnis der Damen ...  (13)
11.04.2014 Zweite Herren verbeugen sich vor dem Meister mit 3:9  (11)
10.04.2014 Vierte auf dem Weg nach Malle...   (4)
09.04.2014 HKL1: Ohne 3 gespielt 5  (5)
06.04.2014 Ring frei zur letzten Runde 
06.04.2014 9:2 im letzten gemeinsamen Spiel von Nils und Christian  (6)
06.04.2014 Spielbericht mal anders: Dem Meister nicht viel entgegenzusetzen – 2:9 gegen GW Gießen  (1)
05.04.2014 Endlich geschafft- Abschlußbericht der Damen I online 
04.04.2014 Adri"wir Mit dem 7:3 Sieg im Spitzenspiel gegen Treis sind wir bereits vorzeitig Meister und gratulieren auch Treis zum gemeinsamen Aufstieg!  (11)
04.04.2014 Zweite verliert mit 7:9 gegen Grüningen  (2)


12.04.2014 | Adri"wir
...der 32:0 Rekord aus 2011/12 ist nicht zu toppen; aber 23:1 Punkte in 2013/14 ist mehr als nur das 2. beste Ergebnis der Damen ...

(ni)  Mit dem 8:2 im Abschlussspiel gegen Hattenrod geht für die 2. Damen eine tolle Runde zu Ende...
- Lisa in ihrem ersten Einsatz für GWG mit 2:3 und 3:2 erfolgreich -

das Team freut sich:

mit Anna, Rebecka, Yihan, Nina, Tanja, Adriana, Anett, Debora, Sarah und Lisa sowie Ute und Irene im stand-by haben wir das Kunststück fertiggebracht, für die Damen von Grün-Weiß Gießen erneut eine Meisterschaftsrunde ohne Niederlage zu spielen.

Zur Belohnung dürfen wir nächste Runde gegen die Bezirksklassemannschaften antreten und das wird eine Nummer härter, auch wenn das nach dem "neuen Namensrecht" wieder "nur" Kreisliga heißen wird!

Ganz besonderen Dank an unseren Trainer und Coach Görgi, an dw und al sowie an alle Grün-Weißen; ohne Eure Unterstützung wäre das wohl nicht möglich gewesen.

Es hat einfach nur Spaß gemacht...

ni ke schreibt am 13.04.2014 16:04:58:  Herzlichen Glückwunsch zur beeindruckenden Runde. Zudem gibt es ein Sonderlob für Ninas weiße Weste: 15:0!
V S schreibt am 13.04.2014 17:29:07:  Dem Lob möcht ich mich anschliessen..Nina. Saubere Leistung und Superjob als Team-Chef !! Aber auch die Bilanzen von Tanja, die es leider im vorletzten Spiel noch erwischt hat (15:1) und Yihan (17:2) sind Spitze !!
n i schreibt am 13.04.2014 18:33:13:  hallo SJ, danke für die Glückwünsche und Du bist jederzeit herzlich willkommen, auch in der neuen Runde :-)
D S schreibt am 13.04.2014 22:57:04:  Auch von mir nen Glückwunsch und an Nina und Tanja ein großes Dankeschön fürs sehr erfolgreiche aushelfen bei den Herren 4.
T D schreibt am 14.04.2014 00:01:56:  Glückwunsch an die Damen 2 zur perfekten Runde und zu den TOPP-Bilanzen. Da kann sich mancher von den Herren eine Scheibe abschneiden... Ich möchte den Dank aber auch an die Damen 1 erweitern, die in der Herren 1 + 2 ausgeholfen haben!
T K schreibt am 14.04.2014 11:33:36:  Glückwunsch und Dank auch vom Kapitän der Dritten (Zähne;-)
J F schreibt am 18.04.2014 09:37:30:  Sauber gemacht! Glückwunsch an alle, und zu den Top Bilanzen von Nina, Tanja und Yihan :-)
G: G: schreibt am 19.04.2014 23:21:42:  Griaßt Eich God beinand, sauber gmacht,herzlichn Glückwunsch wos a boirischa Trainer der zwischn Kampnwand und Chiemsee her is bei an a Schor junga netta Dirndln glei ausmacht, machts weida a so und hauts gscheid drauf.
T K schreibt am 20.04.2014 12:02:25:  Adriana...übersetz mal! Ansonsten danke für den Bayern Export @GG Ich vermute DaddyGörgi ;-)
Google Übersetzer schreibt am 20.04.2014 18:35:40:  Seid alle zusammen gegrüßt! Super gemacht, herzlichen Glückwunsch! Was ein bayerischer Trainer, der zwischen Chiemsee und der Kampenwand her kommt, bei einer Schar junger, netter Mädel alles bewirken kann, macht so weiter und haut weiter feste drauf!
y wu schreibt am 20.04.2014 18:44:05:  Herzlichen Glückwunsch und danke für die Übersetzung~
He Wi schreibt am 22.04.2014 18:46:30:  ...mein Spaß an unserer Seite läßt immer mehr nach; diese vielen Phantasie-Namen der identitätsverschleiernden Autoren sind mir zuwider. Man kann ja ohne weiteres an den Anfang einen witzigen, das Thema befördernden Kunstnamen setzen, dann aber am Ende das klare Namenskürzel setzen. Bin ich mit dieser Meinung allein, oder gibt es da draussen Jemanden, der mir beipflichtet.?...
T K schreibt am 22.04.2014 21:05:35:  Internet ist nunmal anonym und mir wurde zum Beispiel verboten Klarnamen in die Berichte zu tippen, ergo gilt das doch auch für Kommentare. Lies dir Kommentare auf Seiten wie Spiegel mal durch, da heißen die Hinz und Kunz...
kommentar


11.04.2014 | Zweite Herren verbeugen sich vor dem Meister mit 3:9

(td)  Leihgestern ist nicht Bayern München - Spiel bis zum 2:2 offen

GIESSEN (dw). Gäste nett begrüßt - Meistersekt überreicht - ordentlich aufs Wams bekommen - fröhlicher Ausklang mit "Gießener" und "Licher"!
So lautet die Kurzfassung des letzten Saisonspiels der 2. Herren von Grün-Weiß, denn ... Leihgestern ist nicht Bayern München!
Traten die Bazis in der Bundesliga nach erreichter Meisterschaft doch mal mit der C-Mannschaft an, ließ sich Leihgestern als Meister in einem Spiel um die goldene Ananas nicht lumpen und bot sogar 7 piepl auf! Respekt!
Dafür war der Matchplan vom Käpt´n schon vor dem Spiel Makulatur, denn die Durchhalteparole in der Anmoderation "Dem Meister mal einen einschenken!" stellte sich schnell als Pfeifen im Walde heraus.
Ach ja, gespielt wurde auch noch:
Nach den Doppeln 2:1 für uns, Luca/Tilman erwischten als Doppel 1 einen guten Tag und Faber/Ginter auf dem falschen Fuß, Udo/Dennis chancenlos gegen "Cilly" Drechsler/Spengler.
Conny/Carsten (thanks!) mit "feinem" Sieg gegen die jungen Dachse Drechsler/Heß.
Udo mit Niederlage gegen Volk-de la Vega zum 2:2, dann gab´s kein Halten mehr: Dennis, Luca und Conny verloren zum 2:5, Tilman zuckte kurz zum 3:5, dann war der Meister-Express im Rollen und Carsten, Udo, Dennis und Luca stellten das Endergebnis klar.
Glückwunsch an Leihgestern - Ihr seid verdient Meister und wir wünschen alles Gute für die Kreisliga!
Bei Gießener und Licher wurde eine insgesamt schöne Saison beendet!

He Wi schreibt am 11.04.2014 15:30:49:  ...es ist vollbracht, der Meister ist gemacht, aber eine Überlegenheit wie in der Fußballbundesliga war nicht zu sehen. Gratulation an den einzigen Einzelsieger Tilman, aber auch andere Einzelsiege waren im Rahmen des Möglichen. Und bald bin ich ja wieder dabei, allerdings weiss ich noch nicht was das bedeutet ?...
He Wi schreibt am 11.04.2014 16:03:53:  Korrektur.!!!..."eine Überlegenheit wie in der Fußballbundesliga war tatsächlich nicht zu sehen"...---wie ein fehlendes Wörtchen den Sinn komplett ändern kann---
To Bi schreibt am 11.04.2014 17:42:51:  Naja, bei 8:1 Einzeln lässt sich eine gewisse Unterlegenheit unsererseits nicht leugnen...
To Bi schreibt am 11.04.2014 17:43:19:  1:8
He Wi schreibt am 12.04.2014 00:02:09:  ...o.k. To Bi, Du bewegst Dich sicher im 10-ner Bereich, +/- war noch nicht dran, aber was willst Du uns mitteilen???...
D B schreibt am 12.04.2014 01:20:16:  Lindenstruth steigt auf...hätte ich vor, während und nach der Saison nicht gedacht. Glückwunsch!
3. 2 schreibt am 12.04.2014 03:28:51:  ooooooooh He Wi. Ganz schlechter Stil, im Gegensatz zur Mannschaft GWG II. Leihgestern II war bereits vor den Bayern Meister. GWG II hat sich gut verkauft, aber wenn es knapp geworden wäre, hätte der Meister noch eine Schippe nachlegen können. Genau wie der FCB.
The real 3.2 schreibt am 12.04.2014 06:32:46:  Wer auch immer als 3.2 gepostet hat, ich war's nicht...
a h schreibt am 12.04.2014 19:03:16:  bei Annerod-BB gab es entweder ein Tippfehler oder etwas evtl. historisches: 59:57
Live Ticker schreibt am 12.04.2014 20:34:34:  FCB - BVB 0:3; Stichwort: „noch eine Schippe nachlegen können. Genau wie der FCB." (3.2)
t k schreibt am 22.04.2014 16:00:29:  Der letztjährige Meistersekt war für Großen-Linden zu früh...diesmal konnte nix anbrennen :-)
kommentar


10.04.2014 | Vierte auf dem Weg nach Malle...

(vo)  Letztes Spiel leider kampflos gg. Rüddingshausen

He Wi schreibt am 10.04.2014 20:05:22:  ...und ich bin auf dem Weg in die Halle...
V S schreibt am 10.04.2014 22:35:52:  Gut dass wir in Climbach nicht gewonnen haben...hätt nix genutzt...die Jungs schlagen tatsächlich Beuern 9:7 !!
D S schreibt am 11.04.2014 12:39:32:  Für meinen persönlichen Ranglistenplatz und den des Doppels mit Markus war da Ergegnis natürlich perfekt. Ansonsten schade das wir kein Spiel mehr hatten.
t k schreibt am 23.04.2014 01:27:32:  Glückwunsch zum doppelten 1. Platz in der RRRangliste hab nur den 6. geschafft O:-)
kommentar


09.04.2014 | HKL1: Ohne 3 gespielt 5

(ax)  gegen Watzenborn-Steinberg IV und ohne 1-3 der Vorrunde aber mit prima Ersatz

Es fing eigentlich an wie so oft: Stephan und Rainer auf 1 gestellt und gewonnen, Axel und sein schußgewaltiger Partner schlugen das Doppel 1 ziemlich glatt und das Doppel drei ging auch an uns.
Dann schlägt unser Einser den Zweier der Gäste mühelos, 4:0.
Sprung nach vorne: und am Schluss steht es 9:5, genau wie in der Vorrunde.

Aber diesmal waren es nur Stephan, Axel und Rainer aus der Stammmannschaft, als Ersatz sprangen Dennis, Luca und Conny ein, vielen Dank dafür.
Die Gäste mit einer repräsentativen Auswahl aus ihrem Spielerpool (Marx, Happel, Burger, Keizl, Müller-Lenz, Braune sowie nur fürs Doppel, Walter) streckten sich danach zwar und gewannen zwei Spiele: Marx gegen Axel und Keizl gegen Rainer.
Aber dann gelang Dennis ein schöner Sieg gegen Burger, 5:2.
Hinten wiederum verloren unsere beiden Recken, 5:4.
Im Spitzenspiel gelang Stephan das Kunststück, den zunächst groß aufspielenden Marx nach und nach fein säuberlich zu zerlegen und ein 0:2 noch zu drehen.
Als auch noch Axel Happel kaputtgeschupft hatte, stand es schon mal 7:4 für uns
Rainer kam auch gegen Burger heute nicht zurecht, dafür sprangen aber die starken Dennis und Luca mit letztlich klaren Siegen gegen Keizl und Müller-Lenz in die Bresche.
Endergebnis 9:5

a r schreibt am 09.04.2014 09:47:52:  schöner, klarer bericht, und glückwunsch zur starken leistung!
He Wi schreibt am 09.04.2014 10:59:36:  ...Gratulation an Alle, im besonderen aber an Dennis und Stephan, die mit ihren 4 Einzelpunkten die Entscheidung erzwangen, die Doppelleistung sowie die 50% Ersatzleute. Der Bericht ist Klasse, klar und mit feiner, humorvoller Ironie. Der Autor sollte jedoch auch an die älteren Leser denken und das Endergebnis groß an den Anfang setzen...
ni ke schreibt am 09.04.2014 12:27:01:  Ganz stark, Leute!!! Neben den beiden Matchwinnern, Stephan und Dennis, möchte ich ganz besonders dem Typen gratulieren, der sich die Doppelaufstellungen einfallen lassen hat. Wer war das? Oder handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion? @HeWi: das Endergebnis steht doch - inklusive Aufstellung - dick und fett in der Überschrift;-)
D B schreibt am 09.04.2014 12:32:23:  Danke für die Glückwünsche, Stephans Einzel gegen Marx war wirklich herausragend stark, ansonsten sehr faire und sympathische Gegner mit angenehm geradem Spiel erwischt...und ich glaube der erste Doppelsieg Conrad/Bellof in der GWG-Geschichte...aber wir haben es spannend gemacht ;-)
a h schreibt am 09.04.2014 13:58:01:  Doppel: Stephan wollte mit Rainer, Rainer dann auch mit Stephan, Luca aber auch mit Rainer, dann aber mit Axel und dann blieben noch zwei übrig. Also so ähnlich wie bei der Tanzstunde.
kommentar


06.04.2014 | Ring frei zur letzten Runde

(vo)  Am Dienstag beendet die Erste eine grandiose Saison an eigenen Tischen gg. den NSC IV. Am Donnerstag beschliessen die Zweite gg. die TSG Leihgestern und auch die Vierte gg. Rüddingshausen die Runde.
Ein Schmankerl wartet noch auf die frischgebackene Meistermannschaft der 2. Damen, wenn am Freitag der Dritte Hattenrod Gegner im letzten Spiel ist.
Allerletztes Partie einer genauso aufregenden wie erfolgreichen Saison dann am Samstag, wenn die Dritte in Allendorf die letzten Bälle schlägt.

kommentar


06.04.2014 | 9:2 im letzten gemeinsamen Spiel von Nils und Christian

(nk)  Doppelt hält besser! Das Spiel aus Gießener Perspektive: Das erste Herrenteam von Grün-Weiß Gießen unternahm am Samstag mit Luca und Udo Klingelmeier einen Mannschaftsausflug nach Biebertal. Ohne Herbert Bartkowski standen die Hausherren bei der 2:9 Niederlage von Beginn an auf verlorenem Posten.

Wie schwer es ist, die Konzentration nach dem Erreichen der Meisterschaft aufrecht zu erhalten, haben die Bayern am Samstag gezeigt. Die Grün-Weißen verschwendeten keinen Gedanken an einen möglichen Motivationseinbruch. Vielmehr bastelte man an einer erfolgversprechenden Doppeltaktik. Und die ging voll auf: Während Christian/Axel und Rainer/Luca gegen Wolf/Mühlich beziehungsweise Jost/Bürger die eingeplanten zwei Punkte locker einfuhren, waren Nils/Udo erwartungsgemäß chancenlos gegen das TTSG-Spitzenduo Schmidt/Gau.

Im Einzel baute das Meisterteam den Vorsprung aus: Christian und Nils zeichneten sich im vorderen Paarkreuz gegen Wolf und Schmidt als verlässliche Punktesammler aus. Christian überrollte seine beiden Gegner mit gewohnt souveränen Angriffsaktionen. Nils zeigte wieder einmal, dass Defensivspieler gegen ihn nicht viel zu lachen haben. Während Schmidt mit intelligent eingesetzten Antitop-Bällen gut mithalten konnte, ging Wolf in drei Sätzen unter.

Die anderen GWGler durften nur einmal im Einzel antreten: Axel setzte sich gegen Jost in vier Sätzen durch. Damit blieb der Mannschaftsführer auch im sechsten Spiel in der Mitte ungeschlagen. Udo lieferte sich mit Mühlich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende musste sich Udo aber dem Druck des Gegners beugen.

Dann folgten die beiden spektakulärsten Spiele des Nachmittags. Erst setzte Rainer mit einem 3:11, 11:9, 11:7, 8:11, 11:9-Sieg gegen den Noppen-Spezialisten Gau ein Ausrufezeichen. Dabei zeigte Rainer neben seiner herausragenden spielerischen Klasse weitere erwähnenswerte Qualitäten: er ließ sich von einem Rückstand nicht aus dem Konzept bringen, er trumpfte mit intelligenten Variationen auf und er spielte Serien, die Gau verzweifeln ließen. Zudem zeigte Rainer bei seinen 11:9-Siegen im zweiten und fünften Satz beeindruckende Nervenstärke.

Parallel lieferte sich Luca in einem Duell der Gegensätze ein spektakuläres Match mit Bürger. Der zwei Meter lange Hüne stand zunächst gegen den kurz gewachsenen Bürger auf verlorenem Posten. Im Stile eines Guerilla-Kämpfers ließ sich Bürger nicht auf einen offenen Schlagabtausch ein und zwang Luca immer wieder in ungewohnte Spielsituationen. Im Anschluss übernahm der Gießener die Initiative. Luca schoss nun seinen Gegner mit der Vorhand phasenweise an die Wand, behielt auch in den entscheidenden Situationen im vierten und fünften Satz die Nerven und gewann mit 9:11, 8:11, 11:6, 14:12 und 11:9.

Vielen Dank an Luca und Udo fürs Einspringen und an Nina, Wolfgang und Timo für die Unterstützung.

Viele Grüße an Achim und Stephan!

a h schreibt am 06.04.2014 19:20:38:  nk ist doch immer für eine Überraschung gut, Klasse gespielt und pfiffige Idee mit dem doppelten Bericht. Die Biebertaler machen das übrigens auch regelmäßig.
Reinhold Wolf schreibt am 07.04.2014 07:36:37:  ein Biebertaler macht das regelmässig ....... wir sind nicht ganz so diszipliniert wie Ihr .....
Reinhold Wolf schreibt am 07.04.2014 07:38:23:  und die Überraschung war von WO ....
ni ke schreibt am 07.04.2014 08:51:34:  W O ist immer für eine Überraschung gut ;-)
a r schreibt am 07.04.2014 10:08:18:  schöner bericht, als waer ich dabei gewesen :-)
T k schreibt am 08.04.2014 08:49:56:  Apropos dabei. Biste denn nochmal dabei z.B. Training?
kommentar


06.04.2014 | Spielbericht mal anders:
Dem Meister nicht viel entgegenzusetzen – 2:9 gegen GW Gießen

(rw)  1. Herren, Aktuelles, Teams Kommentare deaktiviert
Apr 062014

TTSG Biebertal – GW Gießen 2:9
GWG : Görgmayr/Heckner, Goss/Arnold, Görgmayr(2), Keune(2), Heckner, Goss, Arnold
TTSG : Schmidt/Gau, Mühlich

Beim Gast um den zweitbesten Spieler der Liga (Görgmayr) fehlten Rehberger und Kampermann – bei uns neben Herbert auch Willi für die Roger Mühlich und Kurt Bürger aushalfen.
Eine klare Sache für den Meister der auch die beiden einzigen knappen Spiele (Rolf gegen Goss und Kurt gegen Arnold) jeweils mit 11:9 im 5. Satz für sich entscheiden konnte. In beiden Fällen wäre durchaus etwas mehr drin gewesen – aber Rolf spielte nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten einfach zu offensiv, besann sich und glich zum 2:2 aus aber Goss stellte sein Spiel nochmals um Â….und der tapfer kämpfende Kurt wurde vom „alles oder nichts“ spielenden Youngster Luca Arnold trotz einer 6:1 Führung im Entscheidungssatz noch „überrannt“. So blieben der ultraklare Doppelsieg von Dieter und Rolf sowie die feine Revanche von Roger über Klingelmeier das einzig zählbare. Reinhold spielte wieder recht unkonzentriert und leichtsinnig, Dieter haderte mit Netzbällen von Keune und Rolf hatte dem stark angreifenden Heckner nicht ausreichend entgegenzusetzen.
Fazit: ein verdienter Gästesieg und beide Mannschaften werden es in der Besetzung in der nächsten Runde sehr schwer haben. Hoffen wir auf einen versöhnlichen Rundenabschluss gegen Langgöns.

Posted by reinhold.wolf at 10:03

(Mit freundlicher Genehmigung, danke Reinhold!)

T D schreibt am 06.04.2014 13:20:39:  Respekt, da lassen sich die "Herren Meister" jetzt auch noch die Spielberichte von den netten Gastgebern schreiben, so nach dem Motto: "Schönen Dank für die Punkte und den Bericht dürft ihr heute auch mal schreiben!" Aber mal eine nette Abwechslung außerhalb der bekannten "Grün-Weiß-Schreibe"!
kommentar


05.04.2014 | Endlich geschafft- Abschlußbericht der Damen I online

(af) 

... und da das betreffende Spiel bereits vor einer Woche stattfand, ein kleiner Teaser an der Stelle, damit ihr an das Scrollen denkt ;)

kommentar


04.04.2014 | Adri"wir
Mit dem 7:3 Sieg im Spitzenspiel gegen Treis sind wir bereits vorzeitig Meister und gratulieren auch Treis zum gemeinsamen Aufstieg!

.........die Aufsteigerinnen in die Bezirksklasse
© by Author

(dw)  Letztes Jahr beim 5:5 im Hinspiel in Treis waren die Wellen hochgeschlagen und auch beim nachfolgenden Kreispokalfinale hatten sich Wogen noch nicht geglättet.. Waren die Giessener Fans im Hinspiel noch in erdrückender Übermacht angereist, brachten die Treiser Damen diesmal so viele eigene Fans mit, dass eine ausgewogene und für ein Spitzenspiel angemessene Kulisse zu verzeichnen war.
Wer aufgrund der Vorgeschichte auch für das heutige Spiel Konfrontationen erwartet hatte, kam erfreulicherweise nicht auf seine Kosten. Stattdessen entwickelte sich, wie es für ein echtes Spitzenspiel nur zu wünschen ist, eine spannungsreiche Partie, die von beiden in stärkster Besetzung angetretenen Teams bei allem Engagement sehr fair geführt wurde. Dem standen auch die Fans bei der Unterstützung „ihrer“ Mannschaften in nichts nach.

Dass wir zu Beginn mit einem „Doppeldoppelsieg“ einsteigen könnten, hatten wir selbst nicht erwartet. Gegen das in Runde und Pokal bisher niederlagenfreie starke Doppel 1 der Gäste, Crone/Ehmig-Hahn, erwischten Rebecka/Nina bei einem sicheren 3:0 einen Superstart. Aber auch Yihan/Tanja waren ebenso selbstbewusst beim 3:1 gegen das Doppel 2 unterwegs. Was für ein Start....
Rebecka musste nun gegen die Nr.1 der Gäste ran, die in der Spielerrangliste mit 20:0 Spielen den 2. Platz einnimmt. Es ist Rebecka nach langer Verletzungspause so zu gönnen, dass sie spielerisch gegen eine solche „echte Hausnummer“ nicht nur mithalten konnte sondern auch zu überzeugen wusste, auch wenn sie sich im 5. Satz gegen Crone geschlagen geben musste.
Yihan hatte Ehmig-Hahn, immerhin die Nr. 1 der Spielerrangliste mit bisher 22:0 Spielen, mit gekonntem Angriffsspiel in den ersten beiden Sätzen fest im Griff, nur der Matchball wollte im 3. einfach nicht gelingen: 11:13. Dass man so starke Spielerinnen keine Sekunde aus den Augen lassen darf, zeigte sich im 4. Satz, den Ehmig-Hahn mit 11:7 gewann. Doch Yihan fand, unterstützt von Coach Görgi, zu ihrem Spiel zurück und brachte mit 11:8 im 5. Ehmig-Hahn die einzige Rundenniederlage bei. Kompliment an beide Akteurinnen!
Jetzt war Nina gegen Judit Roth dran. In den ersten vier Sätzen konnte sich keine der beiden entscheidend absetzen, eng warÂ’s halt... und Nina wechselte bei 4:5 im 5. Satz die Seite. Ab da überraschte sie Roth mit mutigem und konsequentem Angriffsspiel, das am Ende dann auch mit einem deutlichen 11:6 belohnt wurde.
Tanja legte dann gleich mit 3:0 gegen Hinkel nach und sicherte bereits jetzt das Unentschieden. Aus Zuschauerkreisen war außerdem zu hören: „Das ist das, was ich meine, Tanja hat einfach den Killerinstinkt....“
Die Treiser Damen gaben sich aber noch nicht geschlagen... und verkürzten auf 3:5:
Rebecka gegen Ehmig-Hahn und Yihan gegen Crone unterlagen mit jeweils 0:3, wobei Rebecka im zweiten 9:11 und im dritten in der Verlängerung 10:12 dicht an weiteren Sätzen dran war.
Im nächsten Spiel gabÂ’s für Hinkel gegen Nina in jedem Satz nur 5 Punkte, im 1. Satz allerdings als 5:0 Führung, und mit NinaÂ’s 3:0 war nun auch das Spiel zugunsten von Grün-Weiß entschieden. Zum Abschluss kam jetzt mal wieder das, was Tanja so sehr liebt :-) unter den Augen aller Zuschauer durfte sie mit dem letzten Spiel des Abends gegen Roth beginnen. Und wenn schon denn schon: volles Programm ; g-v-g-v und dann ein 11:9 im 5. zum Endstand 7:3 für GWG.

Die Mädels bedanken sich nochmals ganz herzlich für die grün-weiße Unterstützung während der gesamten Runde: ihr wart Klasse...und wir sind Meister!

Nach kurzem Umtrunk ging die anschließende Meisterschafts- und Aufstiegsfeier im Megatandur zu Ende...

a r schreibt am 05.04.2014 09:38:25:  Herzlichen Glückwunsch!
ni ke schreibt am 05.04.2014 13:46:26:  Ich schließe mich meinem Kumpel aus Altenschlirf an. Freue mich schon auf den Meister-Bericht!...
V S schreibt am 05.04.2014 16:32:08:  Glückwunsch nochmal vom AL....und Nina und Tanja blieben die komplette Runde ohne Niederlage. Auch die Aufsteigerin der Saison, Yihan, mit nur 2 Niederlagen; beide gg. Treis. Einfach eine Super-Runde.
w o schreibt am 05.04.2014 21:16:48:  ...wollen wir hoffen, dass es so bleibt Volker, aber ein Verbandsspiel unserer Mädels gegen Hattenrod steht noch aus...:-)
J F schreibt am 05.04.2014 22:40:01:  Super gemacht !!! Glückwünsche
V S schreibt am 06.04.2014 14:30:12:  grr....stimmt, Wolfgang, ich denk immer nach der Partie gg. Treis die Runde ist vorbei..aber es steht ja noch das Kräftemessen mit Frau Münster an....
D B schreibt am 07.04.2014 12:06:44:  Tolle Leistung(en)!!!
T D schreibt am 07.04.2014 21:05:17:  Super! Glückwunsch zu einer tollen Runde mit einem fantastischen Ende.
a r schreibt am 08.04.2014 01:52:37:  "Tanja hat einfach den Killerinstinkt." :-) und dabei ist Sie immer am lachen!
t k schreibt am 08.04.2014 12:26:25:  Eigenschaften eines P...bleiben wir beim Killerkaninchen.
S J schreibt am 12.04.2014 09:48:47:  Glückwunsch Mädels !!!! :)
kommentar


04.04.2014 | Zweite verliert mit 7:9 gegen Grüningen

(td)  Sieg nach Sätzen - Da war mehr drin - Träge Stimmung bei Mannschaft und Publikum

GIESSEN (dw). Katerstimmung und Frühjahrsmüdigkeit!
Wenn diese beiden Faktoren zusammen kommen, entwickelt sich etwas, was man beim Fußball als "lahmen Kick" bezeichnen würde.
Die netten Grüninger traten mit zwei Mann Ersatz an, wir brauchten nur einen und setzten den bewährten "Punktehengst" Timo - danke, Timo - ein.
Doch schon in den Doppeln ging es mau los:
Luca/Tilman gegen Gräf/Seth chancenlos, Udo/Dennis irgendwann im 3. Satz weggenickt und nicht mehr rechtzeitig aufgewacht. Conny/Timo hingegen souverän gegen Schäfer/Loubal.
Vorne kam es zu zwei langen und spannenden 5-Satz-Duellen zwischen Udo und Walter Seth sowie Dennis gegen Thorsten Gräf - beide leider im fünften um und in der Halle herrschte eine Stimmung wie beim Rosenkranz.
In der Mitte duselte sich Luca gegen Euler mit 3:2 gerade so durch, Conny hingegen musste gegen Emmerich mit 1:3 die Segel streichen.
Hinten lud Timo gegen Schäfer mit 3:0 mal richtig durch, Tilman besiegte Loubal - Zwischenstand: 4:5 - die Halle gähnt!
Auch ein "Hallo-Wach-Appell" des Teamkäpt´ns konnte keine wirkliche Wende herbeiführen.
Udo war gegen Gräf chancenlos, Dennis unterlag dem alten Fuchs Seth nach 2:0-Führung aufgrund Taktikwechsel des Gegners noch 2:3.
In der Mitte überraschte uns Wundertüte Luca (wie jede Woche - keiner weiß, was heute drin ist) - diesmal mit einem deutlichen 3:1 gegen Emmerich. Conny ließ Volker Euler mit 3:1 den Vortritt.
Hinten war´s eine relativ eindeutige Sache: Timo mit 3:0 gegen Loubal und Tilman mit 3:1 gegen Schäfer.
Zwischenstand: 7:8 - das Schlussdoppel musste es richten!
Doch auch hier kam keine euphorische "Südkurvenstimmung" in der Halle auf, obwohl das Doppel super Ballwechsel hatte und lange Zeit spannend blieb - am Ende 2:3 und damit wieder einmal 7:9 verloren.
An der Performance müssen wir noch arbeiten - hoffentlich am nächsten Donnerstag zum Saisonausklang gegen den Meister aus Leihgestern!

D B schreibt am 04.04.2014 18:56:47:  Treffender Bericht! nochmal großes Lob aber an tilman, luca und timo für sehr souveräne Einzelleistungen! Und was Udo im richtig guten schlussdoppel trotz schmerzendem arm noch gezaubert hat, war auch echt gut. Nach wie vor ist mir nicht ganz klar, wie man im Einzel (seth) und Doppel (seth und gräf) quasi auf Kommando plötzlich zwei Klassen besser spielt, aber "so ist wohl Tischtennis". Hab ich schonmal gefordert, dass satzgewinne auchin den ttr müssen? ja? Immer wieder gerne... ;-)
T K schreibt am 04.04.2014 19:29:12:  *sign*
kommentar
<< neuer | älter >>



Spielbetrieb + TTR

Verbände + Vereine + Turniere
Videos
TT-Shops
Spielerei
Sponsoren

Erstellt von Axel Heckner. Grün-Weiß Giessen hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Gestaltung und Inhalte von Websites, auf die innerhalb der GWG-Internetseiten verlinkt wird und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.