08.09.2014 | Ab heute (ja, HEUTE, obwohl es Montag ist) wieder Training !!
(vo)
Wie bereits erwähnt, haben wir ab heute viermal die Woche Training.
Montags ab 19.30,
Dienstags ab 18.15,
Donnerstags und Freitags ab 20.00 Uhr
D B schreibt am 10.09.2014 00:29:56: Wo ist das beweisfoto, dass die Halle zur Feier des Tages sogar dekoriert war?
30.08.2014 | Auf der Seite steht nix, aber es findet statt, wenn auch hochgeheim.....
(ni)
T K schreibt am 31.08.2014 00:32:06: Das geheime Sommfest war bis auf das Wetter ein Geheimtipp. Danke Dirk plus Helfer! He Wi schreibt am 31.08.2014 12:26:25: ...Fazit und Sinn des geheimen Treffens: Nina testete für den Verband die neue TT-Plattengröße für`s Damen-Tischtennis. Hiermit erklärt sich auch o.g kryptischer Einladungstext. Eingeweihte wußten es zu deuten... S B schreibt am 31.08.2014 13:22:54: Auch von mir nochmal ein großes Dankeschön, hat Spaß gemacht gestern. Die zehn Euro habe ich nicht vergessen, die werden noch nachgeliefert. J Z schreibt am 01.09.2014 14:03:09: Sehr gelungene Veranstaltung, perfekt organisiert und umgesetzt, DANKE an ALLE: ) V S schreibt am 11.09.2014 12:11:13: ...warum hätte es nochmal hier stehen sollen...?? Jeder wusste Bescheid und Grundlage für alles waren die beiden Doodle-Listen...
08.08.2014 | ....gespielt wurde in Lollar, gemeinsam gefeiert dann in Gießen.
|
© by Author
|
(wo)
Das Konzept -am 8.8. um 8 Uhr 8 spielen Lollar und GWG das Freundschaftsspiel mit 8 gegen 8- wurde, bis auf ein paar Kleinigkeiten, auch umgesetzt.
Im modifizierten CBWO-Achtersystem standen mit 8:8 in den Einzeln und dem Patt in den 8 Doppeln schließlich zur Überraschung aller die Sieger fest:
Lollar und Grün-Weiß Gießen !!!
Obwohl schon eine Reihe von Spielen im Pflichtprogramm zu absolvieren waren, reichte das noch nicht. Im Anschluss an das Freundschaftsspiel kamen auch noch weitere (Wunsch-)paarungen zustande. Da Timos Geburtstag um Mitternacht noch angefeiert werden sollte, konnte schließlich doch ein Ende gefunden werden.
Wenn auch vielleicht nicht mit der letzten Verbissenheit um jeden Ball gekämpft wurde, gab es doch schöne und spannende Spiele. Auf unserer Seite sind besonders Dennis (3:2 gegen Senar nach 0:2 Rückstand) und Carsten mit konstant gutem Spiel, herauszuheben, ebenso machten Tobi und Thorsten eine gute Figur. Bei Lollar glänzte einmal mehr Christian und Nadis Spiel gegen Bernd war trotz 3:0 äußerst knapp. Fazit: Es hat mal wieder Spaß gemacht. Schön, dass Helen und Nina auch mitfeiern wollten....
D B schreibt am 09.08.2014 23:24:40: Jawoll! Das Bild gibt die schöne Stimmung des Spiels dich wunderbar wieder, würde ich sagen :-) auch wenn tilmäään das ungerne sehen und lesen wird ;-)
Danke für Organisation und Bericht, lieber wo! He Wi schreibt am 10.08.2014 12:29:26: ...o.k., bei so vielen Konflikten WW, ein versöhnlicher Konsensbrei. Aber gerade der Sport bedeutet Kräftemessen auf anerkannt friedlichem Niveau. Also her mit dem Ergebnis.!-Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Timo, Geschenke aber in der Verbandsrunde gibt nicht.-Ein Höhepunkt ist das Bild vom Dennis, Dieses sollte auf unserer GWG-Bildseite konserviert werden... He Wi schreibt am 10.08.2014 12:39:17: ...Entschuldigung Wolfgang, Dein Bericht ist so geschmeidig geschrieben, daß ich das Ergebnis, nämlich 12 : 12, einfach überlesen habe, sorry.! Wahrscheinlich hat mich der Anfang mit vielen 8-ten verzaubert... t k schreibt am 12.08.2014 03:39:43: @HeWi Danke für die Glückwünsche! Geschenkt wird nix...hab ja wieder Punkte gutzumachen. Außerdem will ich diesmal in deinem breiten Windschatten bleiben. @WO Toller Bericht!
04.08.2014 | es ist mal wieder soweit...,
(wo)
am 8.8.2014, 20.00 Uhr treffen wir uns mit unseren Lollarer Sportsfreunden zum inzwischen schon traditionellen Freundschaftsspiel in der Lollarer Großsporthalle.
Gespielt werden soll diesmal in folgender Aufstellung:
Lollar: Nadi , Steffen , Christian, Sener, Oktay, Andreas, Orhan und Ferenc.
GWG: Bernd, Axel , Timo, Dennis, Carsten, Udo K., Tobias und Thorsten.
D B schreibt am 04.08.2014 15:45:59: Let´s fetz! Eklige Beläge sind ausnahmsweise erlaubt :-) D S schreibt am 04.08.2014 19:02:38: Da hat der Verfasser des Artikels doch glatt vergessen sich selber aufzustellen ;). An beide Teams: wünsche ein schönes Spiel und nen netten Abend He Wi schreibt am 09.08.2014 19:40:19: ...wer hat denn gewonnen, die Großstädter oder die Mittelgroßstädter?... V S schreibt am 09.08.2014 21:26:13: ..ein Spiel am 8.8, das wahrscheinlich um 8 nach 8 angefangen har, wird wohl 8:8 ausgegangen sein :-)
25.07.2014 | Am Freitag können wir ab 20.00 Uhr trainieren....
(wo)
Ab sofort gilt jetzt die Regelung, dass am letzten Schultag vor den Ferien die Halle für das Training geöffnet bleibt.
D B schreibt am 23.07.2014 16:33:53: Gute Sache und immer gut zu wissen - danke! V S schreibt am 23.07.2014 22:35:54: ..Wolfgang ich denke, Du solltest Simone mal zum Kaffee einladen :-) H B schreibt am 01.08.2014 14:13:38: Hallo TT Freunde,
viel Erfolg in der neuen Runde. Die Zweite hat wohl Ambitionen aber die dritte wird wohl kämpfen müssen. Gruß hb
V S schreibt am 01.08.2014 14:20:47: Ja, die 2. hat glücklicherweise die leichtere Gruppe erwischt :-)
Dir auch alles Gute ! t k schreibt am 03.08.2014 12:36:36: Die Dritte hat aber drei verkappte 14er dabei. Finden die zu alter Stärke... D B schreibt am 03.08.2014 18:07:55: leider aber auch einen verkappten 12er, Codename "Captain"... ;-)
29.7-28.8 | Während der Sommerferien können wir in der Turnhalle Rödgen, Großen-Busecker Str. 26, an folgenden Terminen trainieren:
(wo)
dienstags von 19:00 – 22:00 Uhr
am 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.2014
donnerstags von 20:00 – 22:00 Uhr
am 31.07., 07.08., 14.08., 21.08., 28.08.2014
In der letzten Ferienwoche vom 01. – 07.09.2014 findet die Grundreinigung in der Halle statt, ein Training ist in dieser Zeit nicht möglich!
Tische und Netze sind vorhanden, Bälle müssen mitgebracht werden !!!
20.07.2014 | Testbericht
(he)
Alles paßt
Gestern habe ich auf Einladung von Dirk S. die Lokation unseres diesjährigen Sommerfest`s getestet. Zapfanlage und Grill in technisch einwandfreiem Zustand (Getränke und Grillgut im Selbstversuch geprüft), lediglich die 3-köpfige Liveband ist für uns unerschwinglich. Hier sollte man selbst initiativ werden. Wer kann sich und Andere empfehlen oder Andere denunzieren. Ich denke da an ein Klavierkonzert (Siggi), Parodien, Rezitation oder ein Männerbalett. Legt eure Smartphones beiseite und denkt nach, wahlweise gibt es Stromstöße (Studie US-Uni Virginia).
gez. Unterhaltungswart HeWi
D S schreibt am 21.07.2014 09:36:54: Ich hab mit der Lacation mein bestes gegeben. Auf den Unterhaltungswart wirst du festgenagelt. Wer ist dann für's Wetter zuständig?
04.07.2014 | Die Leiden des jungen O.
(mo)
(Zur Überwindung des Sommerlochs möchte ich Euch einen sehr schön geschriebenen Artikel „Die Leider des jungen O." von Martin Oetzmann nicht vorenthalten. Er erschien im Juli 2009 im Magazin „Tischtennis" unter der Rubrik „Kreisliga-Report". Viele liebe Grüße, ni ke)
Milchiges Licht, kleine Halle, kalte Duschen. Willkommen in der Kreisliga, da, wo das wahre Tischtennis gespielt wird.
Ich höre auf, definitiv. Dieses Mal mach' ich es wirklich. Wie konnte ich gegen den nur verlieren? Der konnte nichts! Nichts, außer Aufschläge. Fünf Sätze lange bekomme ich nicht einen sicheren Rückschlag auf den Tisch, und mit jedem Fehler wird mein Spiel fahriger, verliere ich Mut, bis ich irgendwann gar nichts mehr treffe. Ich reiche meinem Gegner die Hand und will im selben Moment nur noch weg. Flüchten, an irgendeinen Ort, an dem es diesen verfluchten Sport nicht gibt.
Warum denken solche Aufschlagmonster eigentlich, sie können Tischtennis spielen? Lächerlich! Ich setze mich auf die Bank und könnte gleichzeitig heulen und jemanden anschreien. Das ist das Schlimme am Tischtennis: Es gibt keinen, dem man für ein sauschlechtes Spiel die Schuld geben kann. Niemanden, der mitverantwortlich ist. Am Ende ist man allein.
Es ist wieder so ein Freitagabend, der mir das halbe Wochenende versaut. Knapp 17 Jahr spiele ich jetzt schon Tischtennis. 17 Jahre zwischen Landesliga und Kreisklasse, nach denen man annehmen könnte, das mittlerweile ein wenig mehr Gelassenheit eingekehrt wäre. Aber das Programm im Kopf lässt sich nicht abschalten. Spätestens am Mittwoch bin ich wieder heiß aufs nächste Spiel, mag das letzte auch noch so deprimierend verlaufen sein. Am Freitagabend hetze ich aus dem Büro direkt in die Halle. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Punkt Viertel nach sieben stehe ich am Tisch. Gute Vorbereitung sieht anders aus. Und dann auch noch gegen die! So lange meine Erinnerungen reichen, hatten wir jedes Jahr mindestens eine Mannschaft von denen in der Liga, und ich kann mich an kein gutes Spiel von mir erinnern. Dieser Verein und ich, wir mögen uns einfach nicht. Das Licht milchig, die Halle klein und die Duschen kalt. Den Gegnern macht das natürlich nichts aus. Sie kennen nichts anderes, spielen sie doch schon seit 40 Jahren hier zusammen. „Wie kannst du denn gegen Senioren verlieren?“, höre ich nicht selten von meiner Freundin, wenn ich wieder mal gefrustet von einem Punktspiel nach Hause komme. Sie versteht es nicht. Sie spielt halt kein Tischtennis.
Im Grunde ist es genau das, was ich am Tischtennis so schätze. Erfolg oder Misserfolg hängt eben nur bedingt vom Alter und der körperlichen Konstitution ab – zumindest auf meinen Niveau. Es ist weitaus mehr als nur die Summe aus Athletik und Technik. Wie oft habe ich Jugendliche schon im Gefühl des sicheren Sieges an den Tisch gehen sehen. Gesegnet mit einem unglaublichen Vorhandtopspin, flinken Beinen, schnellen Belägen und dem unbeirrbaren Glauben an die eigene Stärke. Unsicher einzig die Frage, wie hoch sie ihren Gegner, der nicht selten ihr Großvater sein könnte, heute zerlegen würden. Doch wenn mich Tischtennis eines gelehrt hat, dann dies: Unterschätze niemals einen Gegner. Niemals! Egal, wie unterlegen er dir auch erscheinen mag. Der Herr am anderen Ende des Tisches wird dich für deine Überheblichkeit bitter bestrafen. Wenig spektakulär vielleicht, aber auf seine Weise effektiv und kompromisslos. Ohne ein bedingungsloses Angriffsspiel, dafür aber mit viel Routine, einem guten Auge und einer ordentlichen Portion unangenehmen Schnitts.
Doch heute mag ich dich nicht, Tischtennis. Du warst einfach zu gemein zu mir. Der sechste Satz in der Kneipe kann mich auch nur bedingt aufheitern. Mein Gegner zeigt Mitleid und spendiert ein Bier. Tischtennis lieben, heißt leiden lernen. Leiden an den eigenen Unzulänglichkeiten, leiden am Gegner. Es wird bis Sonntag dauern, bis sich mein Ärger endgültig gelegt hat. Warum tue ich mir das eigentlich Woche für Woche an, wenn es mich doch so oft bestraft? Aber aufhören? Niemals! Nächste Woche geht es doch um den Aufstieg. Nächste Woche wird alles anders.
B S schreibt am 04.07.2014 13:58:25: suizid wär noch ne alternative .... D S schreibt am 04.07.2014 16:31:02: Perfekter Bericht. Aus meiner Sicht absolut authentisch. Note 1 mit *. Mehr davon. Suizid ist auch keine Dauerhafte Lösung. Nur für einen selber aber nicht für die Millionen TT-Freaks. D B schreibt am 04.07.2014 22:23:41: Das hätte von Tilman sein können. Definitiv sicher, dass es tatsächlich von nem anderen Autoren ist, war ich, als von "es geht um den Aufstieg" die Rede war. Bei TD gehts maximal ums goldene Ei oder Negativrekorde ;-)
Sry Tilman, aber die Sommerpause ist so langweilig :-) t k schreibt am 05.07.2014 03:17:40: Viele Stellen im Text belegen, dass Damen sehr wohl mit den Herren mithalten können...zuAFrüberschiel ;-) a f schreibt am 07.07.2014 12:21:40: Klasse Bericht! @tk du meinst wohl eher mitärgern lassen von gemeinen Materialschupfspiel... ;) t k schreibt am 07.07.2014 14:00:21: Warum sollen nur die Herren darunter leiden :-) Und Kiddies sind kleiner und schwächer als manch Dame und hauen Herren manchmal einfach so weg... T D schreibt am 08.07.2014 00:20:09: Da scheint mir aber doch einer das "Brückel-Syndrom" noch nicht komplett verarbeitet zu haben, lieber DB. War es nicht ein Einsatz in der Kreisliga hinten - ich betone "hinten" - der sich trefflich unter dem Titel "Die neuen Leiden des jungen D." zusammenfassen ließe? Zur Lektüre empfehle ich hier noch einmal den vorletzten Absatz des von M. Oetzmann so humorvoll vormulierten Artikels! D B schreibt am 08.07.2014 13:44:20: Der hatte keinen Schnitt drin ;-)
Und dir empfehle ich den Duden, mein alter Vreund :-P
03.07.2014 | Eckdaten
(vo)
Letztes Training: Fr, 25.7.14
Erstes Training: Di, 9.09.14
Beginn Verbandsrunde: 15.09.14
Sommerfest: Sa, 30.08.14
KEIN Training am Do, 10.07.14
B S schreibt am 04.07.2014 13:56:26: kommt noch ein eintrag wann und wo in den ferien eine halle fürs training zur verfügung steht? w o schreibt am 04.07.2014 15:06:16: ja Bernd, und damit der nicht gleich wieder in der Versenkung verschwindet, erst eine Woche vor Ferienbeginn... (vorab: immer dienstags u. donnerstags in Rödgen)
15.06.2014 | ERGEBNISSE DES BLITZTURNIERS VOM 27.05.2014
(he)
ALLE 3 TITEL SIND VERGEBEN
Es traten 21 Spieler/-innen an. Leider mußte unsere frischgebackene Hessenmeisterin Yihan W. wegen Rückenproblemen mittendrin aufgeben, so daß nur eine Amazone im Rennen blieb, Nina D. Sie belegte im starken Männerfeld mit 6 Siegen den 15. Platz.
Jeder der Teilnehmenden mußte also 19 Begegnungen absolvieren.
Sieger wurde mit 17 Siegen unser GWG-Mitglied Fabian D., der bis zum nächsten Blitzturnier den Titel "Großvesir" trägt und auf Wunsch auch so angesprochen werden muß. Kleine Gefälligkeiten sind ihm, ohne Aufforderung, zu gewähren.
Der mit 16 Siegen Zweitplatzierte Sener D. aus Lollar trägt nun den Titel "Vesir". Er zeigte eine außerordentlich starke Leistung und war somit Bester der stärksten Gastgruppe unserer Tischtennisfreunde aus Lollar.
Hervorragender 3. wurde Luca A. vor 4. Steffen L. (Lollar) mit je 15 Siegen. Der direkte Vergleich entschied die Reihung.
Es folgten 5. Timo K. (14 Siege), 6. Dennis B. (13 S.) und gemeinsame 7. wurden mit je 12 Siegen Christian B., Conny C. und Jörg Z., deren direkter Vergleich keine Abstufung erlaubte.
10. wurde der mehrfache "Vesir" Axel H. mit 11 Siegen, der wahrscheinlich die Sonderregel "Schlägerwechsel" zu exzessiv nutzte.
11. wurde Timo N. (10 S.), 12. Wolfgang O. im direkten Vergleich vor 13. Dominik B. mit je 9 Siegen.
14. wurde Lothar B. (7 S.), vor 15. Nina D. (6 S.), 16. Hans-Joachim S. (5 S.), 17. Dirk S. (3 S.) und 18. Tobias B. (2 S.).
Den Titel "Balljunge" und den 20. Platz sicherte sich mit einem Sieg Jens F., der dem 19. Thorsten E. (1 S.) im direkten Vergleich unterlag.
Gegen diese sorgfältige Auswertung ist kein Einspruch möglich, die Niederschrift der Tabelle ist auf Wunsch einzusehen.
gez. HeWi
D B schreibt am 15.06.2014 17:55:47: Danke, hewi!
Schade, dass yihan aufgeben musste, sonst wäre ich fünfter gewesen ;-) aber Gesundheit geht natürlich vor :-) He Wi schreibt am 15.06.2014 18:27:06: ...Yihan absolvierte 13 von 19 Spielen bei ihrer Aufgabe. Alle Siege und auch Niederlagen mußten aus der Wertung genommen.! Schade, daß Dein Sieg gegen Yihan wertlos geworden ist, sinnlos war er keineswegs, lieber Dennis... T K schreibt am 15.06.2014 20:04:55: "Groß"vesir ist Fabian....ja das kann ich mir merken!
|
|