GWG  
Überblick   << neuer | älter >>
17.10.2014 GWG III unterliegt Odenhausen/Lahn mit 2:9  (5)
16.10.2014 Derbysieg geht an Klein-Linden   (1)
15.10.2014 Da war doch noch was, oder?  (1)
15.10.2014 Training in den Herbstferien vom 20.10. bis 30.10.2014  (5)
15.10.2014 Grün Weiß Giessen I muss sich dem TV Großen Linden II mit 7:9 geschlagen geben  (8)
15.10.2014 Vierte erreicht Pokal-Viertelfinale  (8)
12.10.2014 Mit Vollgas in die neue Woche  (1)
11.10.2014 Eine kleine Sensation ereignete sich am Abend des 10.10. im Vogelsbergkreis   (11)
11.10.2014 GWG II-H dreht Topspiel gegen Ettingshausen  (13)
11.10.2014 Damen III unterliegen Heuchelheim II mit 3:7   (5)


17.10.2014 | GWG III unterliegt Odenhausen/Lahn mit 2:9

(td)  Drama in fünf Akten - Udo zerstört Inventar

GIESSEN (dw). Die "Dritte" unterliegt dem SV Odenhausen in einem Drama in 5 Akten mit 2:9.

Vorspiel:
Siggi muss bis 20:10 Uhr die Welt retten, um dann um 20:33 Uhr in die Halle zu kommen, Rolle und Kleidung zu wechseln und in den 1. Akt einzusteigen!

1. AKT - Doppel
Zur Exposition wurden in bewährter Manier drei Doppel gespielt. Tilman/Luca unterlagen im 5., ebenso Siggi/Detlev im 4. Satz. Carsten/Udo besiegten Bogicevic/Rühl im 5. Satz -
1:2

2. AKT - Vorne
Die durch den Doppelsieg zusätzlich motivierten Grün-Weißen wittern Morgenluft! Von einem "erregenden Moment" zu sprechen wäre allerdings etwas dick aufgetragen.
Tilman hält lange mit gegen Krämer, unterliegt aber mit 1:3. Luca muss dem starken Fritz mit 0:3 Tribut zollen -
1:4

3. AKT - Mitte/Hinten
Das Spiel steuert auf den Höhepunkt zu.
Detlev siegt souverän mit 3:1 gg. Rühl. Carsten und der später auftretende Udo haben den Wendepunkt auf dem Schläger, unterliegen aber jeweils im 5. Satz -
2:6

4. AKT - Hinten
Die wackere Siggi - danke, Siggi - tritt gegen Wiesler an die Platte.
Udo sorgt mit dem "Sturz vom Stuhl" für das retardierende Moment - ist die Katastrophe abzuwenden?
Nein - Siggi wird mit 1:3 vom Tisch geschnitten -
2:7

5. AKT - Vorne
Die Katastrophe nimmt ihren Lauf.
Tilman chancenlos gg. Fritz mit 0:3 - Luca im 5-Satz-Spiel gegen Krämer und EGO mit 2:3 -

2:9

Vorhang!

Geschätzte Zuschauer!
Dank für Applaus und Unterstützung und auf ein baldiges Wiedersehen!

J F schreibt am 17.10.2014 07:37:18:  Ja es war eine Tragödie Schade schade Tilman, toller Bericht, mal was ganz neues
B S schreibt am 17.10.2014 09:45:04:  ja, die schläger flogen wieder mal sehr tief - zum glück wurde keiner verletzt
D B schreibt am 17.10.2014 10:38:53:  Da "Drama" und "Tilman" zusammen passen wie Claudia und Stefan Effenberg, MUSSTE dieser Bericht gut werden ;-)
t k schreibt am 17.10.2014 12:58:46:  Also Theater berichte hatten wir schonmal Jens...aber keine Tragödie eher Komödie.
He Wi schreibt am 17.10.2014 13:05:49:  ...ja, ich habe es gesehen, das Ergebnis ist viel zu hoch, aber es lag in unseren Händen. Der Bericht ist klar strukturiert und sehr gut, dazu wenigstens kann ich gratulieren...
kommentar


16.10.2014 | Derbysieg geht an Klein-Linden

(jf)  nach erfolgreicher, fehlerfreier Anreise kam es zu einem weniger erfolgreichen Spiel, welches mit einer 4:9 Niederlage für GW 5 endete

Am vergangenen Dienstag kam es zum ersten Derby in der noch jungen Geschichte der 5. Mannschaft (nach mehrjähriger Pause)
Ohne 2 gespielt 3, ein Grand ohne Asse, kam das bisher deutlichste Ergebnis in dieser Saison zustande.
Doch der Reihe nach.
In der Besetzung Jens, Tobi, David (zum ersten Mal in der Saison), Thorsten, Ahmet und Guo traten wir Klein Linden VI gegenüber.
Diese stellten ihre fast stärkste Besetzung uns entgegen, mit Küper, Lenz Bodo, Wolff, Drolsbach Günter, Uhrmacher und Skrodzki
David und Thorsten verloren gegen Küper/Lenz 1:3, Jens und Tobi rangen Wolff/Drolsbach mit 3:1 nieder und Ahmet und Guo verloren nach gutem Kampf mit 1:3 gg. Uhrmacher/Skrodzki. Somit ging es mit einem 1:2 in die Einzel.
Küper hielt unseren Tobi deutlich mit 3:0 aus dem Spiel.
Comebacker Jens konnte nach einem 0:2 Rückstand noch 3:2 gegen Lenz gewinnen, das fünfte 5-Satz Spiel für Jens in der noch jungen Saison
Danach bekam Thorsten bei seiner 0:3 Niederlage gegen Wolff gezeigt das noch weiter trainiert werden muss.
David in seinem ersten Spiel für GW hatte gleich einen alten Hasen namens Drolsbach zum Gegner, 1:3 aus seiner Sicht
Guo konnte Uhrmacher souverän mit 3:0 schlagen und brachte uns wieder ran, nur noch 3:5
Leider hatte Ahmet gegen Skrodzki das Nachsehen mit 0:3
Pause nach dem ersten Durchgang......
...
Küper dann gegen Jens, der nach gewonnenen erstem Satz Morgenluft witterte, aber dann doch klar mit 1:3 verlor
Tobi dann ohne Chance gegen Lenz, 1:3 aus seiner Sicht.
David lieferte sich dann ein schönes 5-Satz Spiel gegen Wolff, mit teils langen, guten Ballwechseln, welches er dann auch sicher im 5. mit 11:5 für sich entschied! Klasse gemacht, immerhin ein Gegner mit 1260 TTR Punkten
Doch es war nur ein kurzes Sommergewitter.
Thorsten hatte gegen Drolsbach keine Chance und verlor 0:3
Spiel, Satz, Sieg.... 9:4 für den Gastgeber!
Jetzt steht uns eine lange Pause bis zum 13.11 ins Haus, danach geht es weiter gegen Rödgen. Ein Derbyklassiker.
Unsere Truppe wird dann hoffentlich endlich mal komplett und gut trainiert dieses Spiel bestreiten können.
Bis dahin... Tschöö

T D schreibt am 17.10.2014 01:22:37:  Kopf hoch, Jungs - Lebbe geht weider! - Was soll/en ich/wir sagen???
kommentar


15.10.2014 | Da war doch noch was, oder?

(ag)  Mit der guten Tradition - kein Grün-Weiß Spiel ohne Bericht - wird nicht gebrochen, aber lieber HeWi, sogar Anna's Ghostwriter (ag) hat schließlich auch mal Urlaub.

Vielleicht kannst du dich zukünftig ab und zu mal als Gastautor einbringen; das könnte helfen.

Halbeins/halbzwei und Nieder-Ofleiden II trennen sich am 4.10. nach hartem Kampf von halbfünf bis knapphalbacht mit 7:7. Nach Sätzen (29:28) wir, nach 5-Satzspielen (4:3) aber hatte Nieder-Ofleiden die Nase vorne.

Die Halle war angerichtet, nur die Deckenbeleuchtung wollte partout nicht "mitspielen". So hatte Anna wenigstens noch die Zeit, "barfuß" gegen die schwarzen Nikes aus dem LZ zu tauschen, wirklich ein Glücksgriff in die aufdemSchrank-Kiste, wie sich später noch zeigen sollte. Mit Seitenbeleuchtung -Spielrichtung längs statt quer - fiel dann pünktlich um halbfünf der Startschuss für die Doppel Anna/Ariane und Yihan/Nina. Mit 11 Punkten in 3 Sätzen konnten Ariane/Anna ihre Gegnerinnen nicht entscheidend beeindrucken, aber auch Yihan/Nina würgten sich mal so eben durch den 4. Im 5. wurden bei 1:5 die Seiten gewechselt, über 3:7 und 7:10 langte es am Ende doch noch zu einem eher schmeichelhaften 14:12, uff, war das knapp... 1:1.
Jetzt gabs auf einmal auch wieder Licht von oben....und das brachte neuen Schwung im Saal , zunächst aber nur für Nieder-Ofleiden. Ariane glatt, Anna und Yihan mit jeweils knappen 2:3 Nlagen im Hintertreffen, ehe Nina auf 2:4 verkürzen konnte, Ariane -im Pech- mußte anschließend mit 7:11 im 5. passen, jetzt also schon 2:5. Das sah nicht gut aus!

Aber so schnell geben die Mädels ja nicht auf.

Anna, Yihan und Nina entschieden die nächsten 3 Partien jeweils klar für sich und beim 5:5 Zwischenstand war wieder alles offen. In der unnachahmlichen Tonlage war da jetzt auch wieder das alles durchdringende und (wirklich je-) den Gegner zermürbende "Klasse" in den heiligen Hallen zu vernehmen; ach und "Zucker" gabs ja auch noch und nicht nur:
Das "Hin und Her" nahm auch seinen weiteren Lauf:
Noch ein weiteres Mal erwischte es Yihan im 5., dafür aber revanchierten sich Ariane und Anna (just in time und in ausgleichender Gerechtigkeit) mit Siegen -natürlich, was sonst- ebenfalls jeweils im 5.
: 7:6 für uns, Glückauf!
Doch Nina hatte den Siegpunkt gegen die Nr. 2 der Gäste leider nicht wirklich auf der Kelle, so dass am Schluss ein 7:7 stand. Dennoch waren beide Teams am Ende froh über wenigstens einen gewonnenen Punkt.....

hmm, war doch eigentlich gar nicht so schwer?

He Wi schreibt am 16.10.2014 10:50:55:  ...natürlich ist es nicht schwer. Schwerer wird es sein herauszufinden, wer a g ist. Sie oder er schreibt nicht schlecht (bayerisch: Kompliment), kann also sein wahres "Ich" outen...
kommentar


15.10.2014 | Training in den Herbstferien vom 20.10. bis 30.10.2014

zum vergrößern klicken
© by Author

(wo)  Während der Herbstferien findet das Training in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule in Wieseck an folgenden Terminen statt:

Montag 20.10.2014
Donnerstag 23.10.2014
Montag 27.10.2014
Donnerstag 30.10.2014

und zwar jeweils in der Zeit von 19.00 bis 22.00 Uhr .

Route:
Marburger Straße Richtung Marburg, in Höhe von Neils & Kraft rechts ab in den Kiesweg, dann rechts in die Möserstraße, dann die zweite links abbiegen „Am Eichelbaum“. In Höhe der Haagstr. führt der Fußweg nach rechts an der Feuerwehrschranke vorbei zur Halle.
Mit dem Stadtbus - Linie 5 - ist die Halle am besten über die Haltestelle "Friedhof" und den Fußweg über die "Badenburger Hohl" zu erreichen.
(Den Stadtplan findet ihr nur im Artikel, nicht unter "wichtig")
Am Rande:
Ursprünglich war mal der Dienstag als Trainingstag vorgesehen. Da aber Wieseck dienstags seinen Haupttrainingstag hat und nur 8 Tische zur Verfügung stehen, sind wir auf Montag umgezogen.

D B schreibt am 15.10.2014 19:15:33:  Danke für Organisation und all die Infos, Wolfgang! :-)
D S schreibt am 15.10.2014 23:01:42:  Den Worten meines Vorredners DB ist nichts hinzuzufügen.
V S schreibt am 15.10.2014 23:25:05:  auch vom AL ein dickes Danke und Sonderlob an Wolfgang. Schon grosse Klasse, wie er das auswärtige Training organisiert (egal ob Rödgen oder jetzt Wieseck...)
T K schreibt am 18.10.2014 01:47:24:  Vorsicht! Der Di. wurde zum Mo. editiert...nicht dass da welche den Di. terminlich anvisieren.
w o schreibt am 21.10.2014 00:44:30:  ne timo, der Di. wurde nicht zum Mo editiert. Der Di stand als Herbstferien-trainingstermin nie auf der Seite!
kommentar


15.10.2014 | Grün Weiß Giessen I muss sich dem TV Großen Linden II mit 7:9 geschlagen geben

(nk) 

Lieber Leser, jeder GWG-Schreiberling lässt sich im Moment ein Motto für seinen Bericht einfallen. In diesem Jahr gehöre ich zu den glücklichen sechs, die sich in der Bezirksklasse beweisen dürfen. Ich habe mir überlegt, für Dich, der dieses Glück noch nicht erlebt hat, meine ersten Eindrücke aus der neuen Tischtenniswelt in die Berichterstattung einfließen zu lassen.

Unser Team traf heute Abend auf den selbsternannten Aufstiegsaspiranten TV Großen-Linden II. Dieser schickte selbstbewusst seine erste Mannschaft ins Rennen. Am Ende mussten die tapfer kämpfenden Grün-Weißen mit 7:9 Lehrgeld zahlen. Von der Zeit nach Spielschluss kann ich vermelden, dass die Mannschaft die nächste Hürde mit Bravour genommen hat: Wir zeigten uns als faire Verlierer, standen als Team zusammen – Alte Schule!

Im Eröffnungsdoppel mit Bernd waren die Siegeshoffnungen vor dem Match sehr gering. Dementsprechend gerieten wir gegen Künz/Krämer vom ersten Ball an unter Druclk. So viel Effet (Kürnz) bekomme ich nicht häufig serviert – keine Chance. Im zweiten Satz sah sich Künz meinen aggressiven Bällen und Aufschlägen ausgesetzt. Das hat ihm – glaube ich – auch nicht richtig gut gefallen. Während ich den Routinier mit leichten Topspins beschäftigte, spielte sich Bernd immer mehr warm und schoss die verdutzt dreinschauenden TVler regelrecht von der Platte. Nach vier Sätzen war die erste Überraschung geschafft: 5:11, 12:10, 12:10 und 11:4. In der Zwischenzeit hatten sich auch Christian und Andi gegen Thorsten Dürr und Dennis Kostka behauptet. Wir schafften mit einer 3:0-Doppelführung sogar die zweite Überraschung: Axel und Stephan zeigten gegen Wolfgang Oelrich/Rafael Matias Romero ein richtig gutes Spiel und siegten mit 11:8, 3:11, 11:4, 11:5.

Dann blies uns erstmals der kalte BK-Wind ins Gesicht. Christian, Bernd, Stephan und Axel mussten nach drei Sätzen die Segel streichen. Es lag an Andi und mir, die Führung in die Pause zu retten. Da ich meinen Gegner Dürr für einen sehr guten Spieler halte, hatte ich im ersten Satz zu viel Respekt. Diesen legte ich während des Spiels immer mehr ab. Mit Beten, ein bisschen Schnittwechsel und Konter-Duelle suchend behielt ich mit 5:11, 11:7, 11:6 und 11:7 die Oberhand. Parallel erwies sich Oelrichs Abwehr gegen Andi als zu brüchig. Halbzeitstand: 5:4. Tendenz: Es wird sehr schwierig, eine Niederlage abzuwenden.

In der zweiten Einzelrunde fand Christian kein Rezept gegen Künz. Es folgte ein beeindruckendes Match von Bernd. Gegen Krämer schoss er sich im dritten und vierten Satz in einen Rausch, der Krämer schaudern ließ. Im fünften Satz blieb Bernd jedoch nur die Kapitulation. Im Anschluss wurde mein Spiel gegen Oelrich aufgerufen. Im ersten Satz führte ich immer mit ein bis zwei Punkten. Den sechsten Satzball nutzte ich schließlich zur 1:0-Führung. Trotz des Sieges baute ich im zweiten Satz Christians Verbesserungsvorschläge ein und holte den Satz mit 11:1. Wenn ich 2:0 in den Sätzen führe, lasse ich nur sehr, sehr selten etwas anbrennen (Zitat: mytischtennis.de). Recht entspannt nahm ich daher in Kauf, dass Oelrich sich den dritten Satz holte. In der BK muss man sich echt deutlich mehr anstrengen, die Gegner zu Fehlern zu zwingen – Ich war einfach nur platt. Nach dem vierten Satz war der Sieg eingetütet. Als ich vom Tisch ging, war ich einerseits sehr glücklich über meine eigene Leistung, andererseits lag ein Sieg des Teams bereits in weiter Ferne. Andi musste sich zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben. Dürr zeigte eine im Vergleich zum ersten Spiel deutlich verbesserte Leistung und gewann mit 6:11, 15:13, 11:6, 7:11 und 11:8. Dafür spielte Axel im hinteren Paarkreuz groß auf. Gegen Kostka beendete unser Teamchef eine fulminante Aufholjagd mit dem siebten Punkt für unser Team.

Im Abschlussdoppel duellierten sich Christian/Andi mit Künz/Krämer. Während die GWGler in der Halle 20 Anhänger, die aus der Ricarda-Huch-Schule einen Hexenkessel machten, hinter sich wussten, hatten die Großen-Lindener deutlich mehr Erfahrung vorzuweisen und zudem den Tischtennisgott in knappen Situationen auf ihrer Seite. Mit 12:10, 9:11, 6:11, 11:8 und 11:8 rettete das TV-Spitzenduo den Sieg für ihr Team - Niederlagen gehören zum Leben.

Wir freuen uns auf die nächsten BK-Abende vor eigener Kulisse.

Lieber Leser, ich möchte mich von Dir verabschieden. Sofern Du nicht das Spiel in der Halle gesehen, solltest nun einen kleinen Einblick in die Geschehnisse des 14. Oktobers und meine ersten Erfahrungen in der lange ersehnten Liga bekommen haben. Die kochen auch nur mit Wasser. Verzeih meine Schachtelsätze. Im Rausch des wahrgewonnen Traums - 2 Einzelsiege in einem BK-Match - schreibt es sich so am besten.


B S schreibt am 15.10.2014 07:41:57:  das war gr-linden II nils - aber neben eberstadt einer der anwaerter auf den relegationsplatz - aber ein puenktchen haette ich mir schon gewuenscht gestern
V S schreibt am 15.10.2014 08:12:20:  Nils meint wohl mit "erste Mannschaft".."beste Mannschaft"...wars aber nicht, weil Christian Dietz gefehlt hat.... Trotzdem Hut ab vor dieser Leistung gg. ein BK-TopTeam....
a h schreibt am 15.10.2014 08:42:15:  Die drei K's haben gezeigt, dass man auch ohne Angriff die Szene klar beherrschen kann. In einer weiteren Wertung war GL übrigens klar in Front.
V S schreibt am 15.10.2014 08:53:32:  Sogar 5:1 :-)
B S schreibt am 15.10.2014 11:09:42:  so, wieder normale tastatur - wir spielen hier weder um den relegationsplatz nach oben noch um den nach unten ... also alles gut und hauptsache der wettkampf macht spass und ab und zu ist auch mal ne überraschung möglich - die haben gestern nils und axel gezeigt
He wi schreibt am 15.10.2014 13:09:56:  ...gratuliere der Ersten zum hervorragenden Kampfgeist. Kein Spiel, in dem ein Grün-Weisser Blau geworden wäre. Zur von Bernd genannten Überraschung muß ich meinen Senf dazugeben: Nils erinnert mich an Berti Vogts, kein brillianter Techniker, aber intelligent und hartnäckig am Gegner dran. Das hat schon manch vermeintlich stärkeren Spieler den Nerv gerauft. Gestern wieder verließ sein 2. Gegner wutschnaubend die Halle.--Nun zum Axel, er hat gestern bei seinem Sieg gerade mal 75 % seines Können gezeigt- und das war wunderschön.!- mich jedenfalls haben die Beiden nicht überrascht. Nun zu Dir, Bernd, Du hast in Deinem zweiten Einzel (das Erste habe ich verpaßt), nicht nur gekämpft, sondern auch clever und schön gespielt, Deine lange, mit Spin, Länge und Härte vorgetragene Vorhand habe ich so und in der Häufigkeit noch nicht gesehen. Und beim Nächstenmal, liebe, treue Lesergemeinde kommen Andere dran...
B S schreibt am 15.10.2014 13:45:52:  danke auch für den support mein lieber hewi - den nils nennen wir ab heute berti ;-)
B S schreibt am 16.10.2014 10:17:04:  übrigens fand ich dieses "wutschnaubende" geblubbere des 2. gegners von nils beim verlassen der halle etwas unsportlich denn er spielt ja auch kein technisch ausgereiftes und schönes tt und "lebt im grunde auch nur von den fehlern des gegners"
kommentar


15.10.2014 | Vierte erreicht Pokal-Viertelfinale

(vo)  In 55 Minuten wars vorbei und Alten-Buseck III mit 4:0 besiegt. Wolfgang, Volker und Lothar verloren gg. Vanessa W., Andrea G. und Herbert H. keinen Satz, erst im Doppel zeigten sich Wolfgang und Lothar als echte Kavaliere und gaben Satz 1 gg. die beiden Damen ab.

He Wi schreibt am 15.10.2014 13:39:41:  ...gratuliere meinen alten Kampfgefährten zum Kantersieg. Aber daß Lothar und Wolfgang Kavaliere sind, kann man ihnen nun wirklich nicht nachsagen...
B S schreibt am 15.10.2014 13:47:48:  nein, das sind keine krawalliere ... aber auch meinen glückwunsch ... wenn ihr so weiter macht, seid ihr bald pokal-waldmeister
B S schreibt am 15.10.2014 14:07:38:  ich hab noch einen für euch weil ihr alle so begeistert von sigrids reimen wart - hier einer von mir in anlehnung an einen bekannten deutschen dichter (wer ihn errät ist schonmal vorab-waldmeister) .... Kämpfe wacker, alter Knacker! - Stelle dir vor: Am Ende winken Schnäpse und Schinken. ... in diesem Sinne ... haut drauf!
D S schreibt am 15.10.2014 23:16:48:  Der hört sich aber schwer nach Heinz Erhardt an... Der Sieg unseres Seniorenteams bedarf keiner großen Worte :)
J R schreibt am 16.10.2014 01:57:17:  DER STEIN: Ein kleines Steinchen rollte munter, von einem hohen Berg herunter. Und als es durch den Schnee so rollte, ward es viel größer als es wollte. Da sprach der Stein mit stolzer Miene: 'Jetzt bin ich eine Schneelawine'. Er riß im Rollen noch ein Haus und sieben große Bäume aus. Dann rollte er ins Meer hinein, und dort versank der kleine Stein.
B S schreibt am 16.10.2014 09:56:41:  danke an jr für meine vorlage - das reimen hat ja tradition bei gwg wie ich beim letzten spiel von as erfahren habe - die begrüßung/kampfruf aus seiner jugend: ... "vorwärts ihr grün-weißen ... lasst uns auf die platte sch....." ... früh übt sich ...
C H schreibt am 16.10.2014 10:04:45:  Ich erinnere mich auch noch an "Ob Anti oder Noppen - Wir lassen uns nicht stoppen" :-)
D S schreibt am 16.10.2014 15:21:32:  Mmmm.... Damendoppel ? Laut Spielbericht mit Vanessa W. und Herbert H. Komisch. Den Herbert hab ich anders in Erinnerung 😂
kommentar


12.10.2014 | Mit Vollgas in die neue Woche

(vo)  Zunächst einmal ist am Montag, wie schon bekanntgegeben, wg. einer schulischen Veranstaltung KEIN Training möglich.
Dann aber:
Am Dienstag kommt es zum Bezirksklassen-Match zwischen der Ersten und dem TV Großen-Linden II. Ebenfalls am Dienstag empfängt die Vierte zum Pokal Alten-Buseck III. Auch am Dienstag muss die hungrige Fünfte nach Klein-Linden (VI). Auch am Donnerstag wieder drei Spiele: Damen III fahren zum vorgezogenen Spiel nach Münster, die Vierte zum Punktspiel nach Lich (III).
Zuhause spielt die Dritte gg. Odenhausen/Lahn. Freitag dann nochmal zwei Auswärtsspiele. Damen III mit ihrem 2. Spiel unter der Woche in Grünberg und für unseren Tabellenführer GWG II gehts nach Rüddingshausen.

J F schreibt am 12.10.2014 20:39:38:  Let´s go GWG... Das Bild gefällt mir :D
kommentar


11.10.2014 | Eine kleine Sensation ereignete sich am Abend des 10.10. im Vogelsbergkreis

(af)  Hegersdorf, 23.30 Ortszeit, wurden vier strahlende Grün-Weiß Mädels gesichtet, die nach zunächst nervenaufreibender Anreise von Teilen der Mannschaft aufgrund von navigationstechnischen Schwierigkeiten, nach eigenen Angaben "total unerwartet" in einem besonders in den letzten Partien heiß umkämpften Spiel, letztlich ihre Heimreise nach Gießen mit 2 Punkten im Gepäck antreten konnten.

Auf dem Spielberichtsbogen konnte Mannschaftsführerin Anna H. ein Ergbis von 8:6 gegenzeichnen. Informationen zum Spielverlauf, sowie zu der etwas brisanten Anreise werden nachgereicht.

He Wi schreibt am 11.10.2014 11:28:39:  ...und hoffentlich auch ein Bild der vier Strahlenden. Vorbildlich hier der aktuelle Vorabbericht. Und schließlich gratuliere ich auch. Und beim nächstenmal gibt es wieder Zucker...
v S schreibt am 11.10.2014 11:30:16:  Super Mädels, alles richtig gemacht !!
J F schreibt am 11.10.2014 17:36:12:  Glückwunsch!! Super! Aber wir sollten noch mal ne Schulung bezgl. Bedienung des Navis im allgemeinen und im Sinne der fehlerfreien Anreise im besonderen in Betracht ziehen :) Es ist ja nicht das erste mal :)
J F schreibt am 11.10.2014 17:42:18:  Ariane hast du dem Gastgeber als Gastgeschenk ein Spiel "geschenkt"? Im Click TT steht 8:5 :o
n i schreibt am 12.10.2014 14:26:35:  ...und wenn das Spiel so spät ins click-tt eingegeben wird, gibt das nochmal zusätzlich 2 Punkte Abzug für die Heimfrauschaft. Glückwunsch, 8:3 ist ein echter Hammer!
D B schreibt am 12.10.2014 15:44:17:  Wenn das mit dem Ergebnis so weiter geht, habt ihr übermorgen mit 8:0 gewonnen, sehr schön :-D
V S schreibt am 12.10.2014 17:04:13:  super, bleibt aber die frage, wie sich das ergebnis von 8:6 über 8:5 zum 8:3 eingependelt hat.... :-)
J F schreibt am 12.10.2014 18:44:54:  und wer hat jetzt plötzlich ein Einzel gewonnen, welches vorher verloren war?;D
v S schreibt am 12.10.2014 18:46:02:  1 ?? Drei sinds es von Arianes 8:6 Meldung bis hin zum endgüligen 8:3....Staun.....
J F schreibt am 12.10.2014 20:41:39:  Also wenn der Spielplan genauso ausgefüllt oder gelesen wurde, wie das Navi zuvor bedient wurde, dann wundert mich nichts :-P
Geister Fahrer schreibt am 12.10.2014 20:58:58:  Der Output des Navi war korrekt, leider war der Input an das Navi es nicht :(
kommentar


11.10.2014 | GWG II-H dreht Topspiel gegen Ettingshausen

(de)  Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wird der Sieg per Schlussdoppel eingetütet 9-7!
Rückstand war ebenfalls wieder happig. Timo mit Klasseleistung in der Mitte.

Das Spiel gegen das sehr nette Team Ettingshausen versprach besondere Spannung (Gähn-Einleitung, ich weiß), weil: Top-TTR-Teams gegeneinander, beide ungeschlagen an der Tabellenspitze, der Gewinner hat fürs erste nen ordentlichen Brocken aus dem Weg geräumt.

Im Gegensatz zu Dienstag hatten wir diesmal zwar größere Anspannung, aber immerhin den kleinen Heimvorteil inne und ich bedanke mich im Voraus bei unseren Unterstützern, weil ich das bestimmt am Ende sonst vergesse.

So, zum Sportlichen: Wir waren komplett und hofften auf Leistungssteigerung. Erstmal lief aber wenig zusammen. Flo und Dennis unterlagen gegen das eigentliche Doppel eins der Gäste (Ebinger/Höfliger) in vier Sätzen. Dieses Duo spielte nur deshalb an zwei, weil Höfliger U18-Akteur ist und tatsächlich früh ins Bett musste. Herbert und Rainer verloren ziemlich glatt. Wie schon im Derby am Dienstag sorgten Udo und Timo für den wichtigen Anschluss. ---> 1:2

Auch in den Einzeln fing es recht mies an. Gossi und Flo spielten zwar besser und konstanter als in den ersten Spielen, unterlagen den starken Ebinger (immerhin 1600er)und Höfliger (da durfte er noch wach sein) jedoch jeweils 2:3. Erstmals in dieser Runde geriert auch Hewi ins Schlingern und patzte gegen den sauber und variabel angreifenden Aff. Zum Glück hatte Timo seine beste Leistung bisher für heute Abend aufgehoben: Mit 3:1 und nach etwa neun vergebenen Matchbällen holte er sich den Punkt gegen Prenschinski mit 21:19 (!) im vierten Satz. Udo wollte daraufhin zeigen, was wirklich spektakulär ist, und ließ sich vom Ettingshausener Sechser einige Minuten lang mit verdutztem Gesichtsausdruck abschießen wie ein Anfänger. 3:10 aus seiner Sicht, als Gegner Petry seinen Monsterschuss-Serie einstellte und den Satz noch mit 11:13 an Udo abgab. Ein gutes Bsp. dafür, dass man bei hohem Rückstand nie abschenken sollte - saustark, Udo! Ebenfalls in drei Sätzen gewann Paarkreuzkollege Dennis an der Nachbarplatte gegen Stabel.

---> Zwischenstand "nur" noch 4:5

Es folgte Rainers zweites 2:3 - echt schade, dass es bei der engagierten und richtig starken Leistung nicht für nen Punkt gereicht hat! Flo besiegte Höfliger deutlich und hielt den Rückstand auf einen Punkt. Auch in der Mitte spielten wir ausgeglichen, und wieder sorgte Timo für den Zähler. Das richtig tolle 3:1 über Lieblingsgegner Aff hielt uns gut im Spiel, auch wenn Herbert parallel wieder das Nachsehen hatte. 6:7 also, und wieder behielten Udo und Dennis die Nerven und erspielten mit klaren Einzelerfolgen die Führung.

Es folgte (auch hier: schon wieder) ein richtig gutes Schlussdoppel, mit immer sehenswerteren Ballwechseln, je länger das Spiel ging. Flos Rückhand-Diagonalen dürften allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben, auch Dennis sorgte per Block oder Vorhand für den ein oder anderen schönen Punkt. Kann mich nur wiederholen: Cooles Doppel ist das, menschlich wie spielerisch. --->9:7

So, das war eindeutig unpackender als Jens´famoser Fußballbericht, heute war es wegen dem fast identischen Spielverlauf aber schwieirig, Highlights zu setzen ;-)

Der Sieg war jedenfalls unglaublich wichtig, denn Ettingshausen ist mit Blick auf das Aufstiegsrennen klar das gefährlichste Team der Liga. Dementsprechend wurde ein bisschen im Mega Tandur gefeiert.

Achso: und für alle, die es interessiert, schönes Ereignis am Rande: Hewi und BS haben das Missverständnis "Käsegate" persönlich und direkt ausgeräumt und werden sich sicher bald endgültig grün (-weiß) sein :-) Irgendwie langweilig, ich weiß, aber doch gar nicht so schlecht, oder? ;-)

D B schreibt am 11.10.2014 02:07:32:  Boah bin ich müde, jetzt hab ich vergessen, Tilman eins reinzuwürgen... :-D
B S schreibt am 11.10.2014 02:10:16:  alles kaese aber glueckwunsch - mit dem ergebnis haette ich nicht gerechnet ... und auch kein anderer in der halle - schlussdoppel war sehenswert und spannend
T K schreibt am 11.10.2014 02:30:10:  Dennis will uns anderen Schreibern eine Chance geben und packt einfach den Zeitungsmodus aus..aber Schluss und Kommentar bringens nochmal :-D Danke fürs Anfeuern an alle Anwesenden!
J F schreibt am 11.10.2014 07:49:41:  Sauber gemacht!! Weiter so. Timo ich glaube Dennis hat uns jetzt eingelullt und haut das nächste Mal den Hammer Bericht raus :) Aber dieser hier war inhaltlich einwandfrei und trifft es wie es war! :)
ni ke schreibt am 11.10.2014 10:31:02:  Freue mich für Euch! Brauchen die anderen bald ein Fernglas?
He Wi schreibt am 11.10.2014 11:20:41:  ...übrigens: zum angeblich "falschen" Bild, Dennis hat hier subtil angedeutet, daß sich Alle beim GWG dick anstreichen sollten, daß die Zweite das Aushängeschild der TT-Abteilung geworden ist-zum Bericht: Dennis hat seinen Beruf nicht verfehlt...
D S schreibt am 11.10.2014 16:21:50:  Glückwunsch zum Sieg!! @ Hewi: schön das ihr ungeschlagen an der Tabellenspitze steht aber wir brauchen kein besonderes Aushängeschild denn die ganze Abteilung ist toll und nicht nur deine Mannschaft.
V S schreibt am 11.10.2014 16:58:10:  ..und Tmo mit +27 persönliches Punktspiel-All-time-high....Toll!
He Wi schreibt am 11.10.2014 19:20:53:  ...mein Auto, meine Mannschaft, mein ......, usw. was denn sonst?...
T D schreibt am 11.10.2014 20:40:08:  "Der Worte sind genug gewechselt, laßt mich auch endlich Taten sehn!" Das habt ihr "wunderbar" gemacht, Jungs, meinen höchsten Respekt! Innerhalb von vier Tagen zwei enge Spiele gedreht - das ist wirklich klasse! Was soll ich zum Bericht sagen ... (seufz) - besser heute nix ;-)
F R schreibt am 13.10.2014 14:27:08:  Da hat einfach Alles gepasst: nette, spielerisch gute & v.a. faire Gegner, ein (sehr) spannender Spielverlauf und dann das durchaus ansprechende Schlussdoppel! Guter Bericht mal wieder, Herr Doppelpartner und Kompliment zurück: macht tatsächlich viel Spaß diese Paarung...:-) PS: bin ja schon etwas neugierig, mit welchem Ergebnis Alle in der Halle gerechnet haben? :)
He Wi schreibt am 16.10.2014 10:31:37:  ...jetzt erst lese ich Deinen Kommentar und stimme in Allem zu. Vor allem die Paarung macht immer wieder Spaß...
T d schreibt am 17.10.2014 01:49:28:  Ferkel!
kommentar


11.10.2014 | Damen III unterliegen Heuchelheim II mit 3:7

(am)  3 Punkte und so mancher spannender Satz als Achtungserfolg.

Ohne Mannschaftsführerin Adriana und mit schlechter Prognose stiegen Irene, Debora und Anett in den Ring. Gut und gerne halb so jung wie wir und reicher an Tischtenniserfahrung, so standen uns die Heuchelheimerinnen gegenüber.
Und deshalb überraschte es nicht, dass vier Punkte glatt weggingen. Im Doppel Meyers/Mörs gegen Jahn/Hoxha sowie in den Einzeln Meyers gegen Jahn und Mörs gegen Hoxha konnten wir immerhin jeweils einen Satz für uns verbuchen. Dabei profitierten wir häufig von den Fehlern der technisch stärkeren Kontrahentinnen und brachten sie vorübergehend ins Schwitzen.
Im Spiel gegen Irina Müller dagegen witterten wir alle Morgenluft und holten drei Punkte heim. Fazit: Tapfer geschlagen, Ehre gerettet, weiter so!

T K schreibt am 11.10.2014 02:27:04:  Das war doch mal ein schneller Bericht! Gut gewehrt gegen die jungen Talente.?
n i schreibt am 11.10.2014 17:01:03:  Glückwunsch an Irene, die jetzt auch zu den "Winnern" gehört
D S schreibt am 11.10.2014 22:42:31:  Mädels, Tapfer geschlagen ;). Die erste Saison ist zum lernen. Siehe Herren 5.
T D schreibt am 13.10.2014 13:29:00:  Kopf hoch, irgendwann folgen Punkte - die Hoffnung eint Euch mit den 3. und 5. Herren!
V S schreibt am 13.10.2014 21:26:57:  Einspruch ! Die 5. hatte ihr Erfolgserlebnis ja gleich im ersten Spiel...
kommentar
<< neuer | älter >>



Spielbetrieb + TTR

Verbände + Vereine + Turniere
Videos
TT-Shops
Spielerei
Sponsoren

Erstellt von Axel Heckner. Grün-Weiß Giessen hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Gestaltung und Inhalte von Websites, auf die innerhalb der GWG-Internetseiten verlinkt wird und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.