11.01.2005 | Hallenverhältnisse "etwas" verbessert..........
(Vo)
Es ist nicht mehr gar so glatt...
aber sonst ist alles beim Alten....
09.01.2005 | Ü40-"Oldies" holen sich den 2. Platz bei den Senioren-Mannschaftsmeisterschaften des Kreises....
(Vo)
..nagut, es fanden auch nur drei Teams den Weg nach Utphe. Nach einer überdeutlichen 0:6-Niederlage gegen Langgöns (Bender, Backes, Neuhof und Hinn) gab es dann einen 6:0-Erfolg über Utphe. (Sahl/Dahringer, Conrad/Heckner, Otto Dahringer, Volker Sahl, Axel Heckner und Hans-Jürgen Conrad)
05.01.2005 | Oldies gesucht........
(Vo)
Am Wochenende finden in Utphe wieder die Senioren-Mannschaftsmeisterschaften statt.
Samstag, 15 Uhr: Ü50
Sonntag, 13 Uhr: Ü40
Otto Dahringer und Volker Sahl würden Sonntag Ü40 spielen! Wer Lust und Zeit hat und natürlich über 40 ist : BITTE MELDEN!!!!!!!!!!
31.12.2004 | Guten Rutsch und ein erfolgreiches 2005 !!!!
27.12.2004 | Halle der RHS ab sofort für Grünweiss Giessen gesperrt.....
(Vo)
Als Folge meines Leserbriefes wurde uns unsere Halle mit sofortiger Wirkung vom Sportamt gesperrt.
Naja, z.zT. sind eh Ferien, wie es ab dem 11.1.05 weitergeht, steht noch in den Sternen.......
17.12.2004 | Leserbrief an den Giessener Anzeiger
Leserbrief zum Bezug: Ausbau Osthalle Gießen (vom 11.12.04)
Thema: Die "großen Sportler" schwitzen, die "Kleinen" müssen frieren.....
Während großen Hallen, wie z.B. der Osthalle Gießen, jede erdenkliche Subvention zu Gute kommt, müssen kleine Vereine in kleinen Hallen sehen, wie sie zurecht kommen. Ein besonders trauriges Beispiel bieten dafür derzeit die Tischtennisspieler von Grünweiss-Giessen, die in einer für die heutige Zeit ziemlich heruntergekommenen Halle ihrem Sport nachgehen müssen. So muss man sich in Punktspielen nicht nur mit dem Gegner herumplagen, nein, auch die Gegebenheiten in der Turnhalle der Ricarda-Huch-Schule könnten einem die Zornesröte ins Gesicht treiben, wenn es da nicht so kalt wäre!
Am 2. Advent trug man dort die Vereinsmeisterschaften aus. Nachdem der Verein die Halle ordnungsgemäß beantragt und die üblichen Forderungen des Sportamtes erfüllt hatte, musste man sich schon wundern, daß im Gegenzug die Heizung nicht einmal auf die mittlerweile schon gewohnte Stufe "merklich kühl" sondern gleich auf "eiskalt" eingestellt wurde. Es entwickelten sich Spiele zwischen Herrn Meier im Wollpulli gegen Herrn Schmidt mit Pudelmütze! Lustig anzusehen! Da fiel es an diesem Tag kaum noch ins Gewicht, daß der Boden der Turnhalle der Ricarda-Huch-Schule jetzt schon seit fast einem halben Jahr dermaßen rutschig ist, daß der Verein bereits ernsthaft über die Gründung einer Curling-Abteilung nachdenkt: Die Vorraussetzungen für diese Randsportart wären in unserer Halle jedenfalls gegeben. Auf unsere Bitte beim Sportamt, etwas gegen diese unvorstellbare Glätte zu tun, bekamen wir als Antwort, daß dort wohl "das falsche Putzmittel benutzt würde". Ja, wenn überhaupt mal ein Putzmittel benutzt würde, wären wir ja schon froh, denn seit den Sommerferien hat diese Halle noch kein Putzutensiel gesehen! Vor jedem Ballwechsel müssen die Spieler mittlerweile auf nasse Handtücher treten, um den nächsten Punkt unfallfrei ausspielen zu können. Kamen unsere Gegner früher noch gerne zu uns, müssen wir jetzt damit rechnen, daß der eine oder andere Verein (bei aller Freundschaft) möglicherweise in dieser Halle nur noch unter Protest spielt!
Für uns bleibt jetzt wieder nur die Hoffnung, daß in den Weihnachtsferien etwas "passiert". Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als eine HELLE (knapp ein Viertel der Deckenbeleuchtung ist ausgefallen!!), SAUBERE, WARME und Vor Allem RUTSCHFESTE Halle zu betreten. Aber irgendwie haben wir das ungute Gefühl, daß es bei den Wünschen bleiben wird. Schade eigentlich........
Volker Sahl
Abteilungsleiter Tischtennis
Grünweiss Gießen
16.12.2004 | Am Montag, den 20.12.2004 findet um 19.30 die Weihnachtsfeier der TT-Abteilung im Restaurant am Ludwigsplatz statt.......
(Der Weihnachtsmann kommt auch....)
16.12.2004 | Erwarteter Sieg der zweiten
(ax)
Mit einem auch in dieser Höhe nicht unerwartetem 9:7 konnte die fast vollzählig angetretene Zweite die Erste in Schach halten
Bis auf Bernd Schmidt waren die zweitisten komplett; die Sahliger brachten Böttcher/Salisbury/Sahl/Goss sowie Schleicher und Marscheck als Ersatz ins Spiel. Böttcher und Salisbury ließen vorne nix anbrennen und gewannen ihr Eingangsdoppel gegen Schmal/Misgeld noch knapp, die Einzelbegegnungen dann doch mehr oder weniger klar. Dafür konnte sich die siegreichen Batz/Conrad gegen Sahl/Goss im Doppel und Einzel durchsetzen, 'hintenrum' gelang der Ersten nur noch ein knapper Sieg von Sahl gegen Misgeld.
Die Abschlussdoppel gingen dann 1:1 aus.
Ob dieses Spiel tabellarische Auswirkungen hat und die zweite damit ihre noch vorhandenen Abstiegssorgen in den Griff bekommt darf bezweifelt werden. O-Ton Volker Sahl: Ich sehe da einen Berg voller Hindernisse!
Keine Hindernisse sahen einige Aktive einer anderen, in Gießen noch jungen Sportart: Unter der Führung von Alois Rieselhuber erschien kurz nach Spielende eine Abordnung des ersten Giessener Curlingclubs. Und sie waren begeistert! Perfekte Trainigsbedingungen wie man sie hier im Mittelhessischen gar nicht erwarten kann, schwärmte Rieselhuber mit leuchtenden Augen. Für ihn geht wohl ein Traum in Erfüllung: die geliebte Sportart endlich einmal in kurzen Hosen betreiben! Und in der Turnhalle kann auch nix verlorengehen: Wie wir in einem kurzen Gespräch erfuhren, schluckte das bisherige Trainingsgelände Schwanenteich mit seiner zarten Eisschicht heuer schon 238 Steine und vier Spieler!
10.12.2004 | Freundschaftsspiel GWG II - GWG I
am Dienstag, 14.12.04 20.00 Uhr!!
Axel Heckner schreibt am 13.12.2004: Warm anziehen: Bernd Schmidt kommt auch! Volker Sahl schreibt am 14.12.2004: Warm anziehen aber nur wg. der Temp. Die erste stellt nach Absagen von Mphr und Kampermann max. ein Viererteam. Naja, irgendwas sinnvolles fällt uns schon ein......
05.12.2004 | Sebastian Böttcher neuer Vereinsmeister!!
(Vo)
Mit einem langgezogenen Endspurt sicherte sich Sebastian Böttcher noch den Titel des Vereinsmeisters. Nach schwachem Start in der Gruppenphase und einem 4. Platz, den er nur aufgrund des etwas besseren Satzverhältnisses gegenüber Volker Sahl belegte, steigerte sich unsere neue Nummer Eins von Spiel zu Spiel....
Was waren das früher für Vereinsmeisterschaften.
Optimale Verhältnisse in der Halle, ein großes Teilnehmerfeld, unsere Damen brachten Kaffee und Kuchen mit, der Mix-Wettbewerb war für viele der Höhepunkt des Turniers. Und heute: magere 12 Spieler, davon nur 10 im Doppel, fanden den Weg in eine schweinekalte und arschglatte Ricarda-Huch-Schule, in der das TT-Spielen einfach keinen Spaß mehr macht.
Doppelsieger wurden Goss/Conrad vor Böttcher/Markus Kampermann.
In den Einzeln wurde zunächst in zwei Sechsergruppen gespielt. Dabei war die Gruppe Zwei sicher die "Todesgruppe", denn hier tummelte sich mit Otto Dahringer, Sebastian Böttcher und Volker Sahl die halbe erste Mannschaft, zu denen sich noch Lothar Batz, Christian Misgeld und Markus Kampermann gesellten.In Gruppe Eins versuchten sich Rainer Goss, Hansjürgen Conrad, Axel Heckner und weitere drei Spieler der 3.Mannschaft (Udo Klingelmeier, Dirk Schleicher und Helmuth Marscheck), die damit praktisch komplett vertreten war.
Die ersten vier jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale: Aus Gruppe Eins waren das Conrad, Klingelmeier, Goss und Heckner, in Gruppe Zwei Dahringer, Misgeld, Batz und Böttcher. Volker Sahl verpasste das Viertelfinale, da er sowohl gegen Markus Kampermann als auch gegen Lothar Batz jeweils nur 3:2 gewann. So aber war Seb Böttcher weiter dabei.
Im Viertelfinale gab es dann die folgenden Ergebnisse:
Dahringer-Heckner 3:0, Misgeld-Goss 3:2, Batz-Klingelmeier 3:0 und Böttcher-Conrad 3:2.
Spannende Halbfinalmatches brachten dann das Aus für Titelverteidiger Otto Dahinger (1:3 gg Misgeld) und für Lothar Batz, der gegen Böttcher mit 1:3 unterlag.
Nachdem Sebastian Böttcher in der Gruppe noch mit 0:3 gegen Misgeld unterlag, revanchierte er sich jetzt mit einem hauchdünnen 3:2-Sieg (12:10 im 5.!!!)
Glückwunsch an Sebastian aber auch an Christian, der nach dem Sieg beim Saisonabschluss erneut ein Riesenturnier gespielt hat.
|
|